Im Frühjahr beginnt die Gartensaison. Auch wenn das Wetter mild ist, sollten sich Gärtner nicht überstürzt an die Arbeit machen. Die folgenden Tipps sind auch gültig, falls es doch noch frieren sollte:
Kübelpflanzen akklimatisieren
Damit Kübelpflanzen möglichst schonend an ihrem Platz im Freien zurückkehren können, sollten sie langsam abgehärtet werden. Zu Beginn werden sie nur etwa eine Stunde in die Morgensonne gestellt, die Dauer wird dabei immer weiter verlängert. Auf diese Weise wird das Triebwachstum verkürzt und stabilisiert.
Robustere Pflanzen wie Olive oder Oleander können schon ab Ende März ganz zurück ins Freie. Allerdings sollten sie vor Nachtfrost durch ein Vlies geschützt werden.
Außerdem ist jetzt die richtige Zeit gekommen, um die Pflanzen zurückzuschneiden. Kübelpflanzen bilden auch im Winter durch die Wärme häufig neue Triebe. Allerdings bekommen sie zu wenig Licht und sind deswegen dürr und fahl. Bevor die Pflanzen ins Freie gebracht werden oder mehr Licht bekommen, sollten diese Triebe deswegen zurückgeschnitten werden.
Gleiches gilt für Geranien, die dann besonders viele Blüten tragen und durch ihr kompaktes Aussehen entzücken, wenn ihre laublosen Triebe so weit zurückgeschnitten werden, dass zwei bis vier Knospen übrig bleiben.
Sommerblüher vortreiben
Gladiolen und Dahlien sollten im Haus vorgetrieben werden. Dabei sollten Gärtner darauf achten, nicht zu viel zu wässern. Sonst bilden die Zwiebeln keine Wurzeln, sondern beginnen zu faulen. Deswegen werden sie zu Beginn nur wenig gegossen. Erst wenn sich die ersten Blätter entwickelt haben, können die Pflanzen mehr Wasser vertragen.
Zurückschneiden
Grob gesagt kann im Frühjahr fast alles, was Blätter hat, zurückgeschnitten werden. Dies gilt für Rosen, Stauden, mehrjährige Kräuter und Obstbäume. Ausnahme bildet Steinobst wie die Kirsche.
Einen bunten Garten im Frühjahr
Damit der Garten möglichst schnell wieder bunt und abwechslungsreich wird, empfehlen sich Tulpe, Narzisse, Hyazinthe, Anemonen, Primeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Winterling, Schneeglöckchen, Trauben-Hyazinthe, Tausendschön oder Krokus.