Auch wenn es im November schon deutlich kälter ist – im Garten ist immer noch das eine oder andere zu tun. So sollten natürlich alle Arbeiten, die im Oktober nicht beendet wurden, erledigt werden. Dazu gehört zum Beispiel das Herausnehmen und Einlagern der Wintervorräte. Das ist aber noch nicht alles…
So müssen zum Beispiel die Aufbewahrungsräume überwacht werden und bei milder Witterung geflütet werden. Bei eintretender Kältemüssen die Fenster wieder geschlossen werden. Selbstverständlich ist auch hier auf die Hygiene zu achten.
Wer die Zwiebeln von Frühblühern wie Krokussen, Narzissen usw. noch nicht gepflanzt hat, holt dies jetzt noch schnell nach. Wichtig ist, dass es zu diesem Zeitpunkt noch keinen richtigen Bodenfrost gegeben hat. Die Blumenzwiebeln werden doppelt so tief eingepflanzt, wie sich hoch sind.
Da nun im Garten weniger zu tun ist, kann man sich jetzt dem Kompost- und Unkrauthaufen zuwenden. Auf den Unkrauthaufen sind vom Frühjahr ab Gartenabfälle, Laub und Grünabfälle und ähnliches aus der Küche geworfen worden. Diese werden nun geordnet zusammengesetzt und schichtweise mit ungelöschtem Kalk vermischt, damit sie sich schneller zersetzen und Unkrautsamen vernichtet werden. Der vorjährige Unkrauthaufen wird nun umgesetzt und Komposthaufen genannt, Er ist nun soweit fertig, dass er im nächsten Jahre verwendet werden kann.
Verzichtet man auf den ungelöschten Kalk, dauert es zwei bis drei Jahre, bis aus dem Unkrauthaufen ein Komposthaufen geworden ist. Anstelle von ungelöschtem Kalk kann man aber auch Kalksteinmehl, Dolomitmehl oder Algenkalk verwenden.
Der fertige Kompost wird in einer ein bis zwei Zentimeter dicken Schicht auf die abgeräumten Beete gegeben.
Die Gartengeräte müssen gereinigt und ins Trockene geschafft werden. Die Bohnenstangen und ähnliches werden im Freien so zusammengestellt, dass Stürme sie nicht umwerfen können.
Sollte es schnell kalt werden, bedeckt man im Freien überwindernde Gemüsesorten wie zum Beispiel Artischocken stärker.
Ansonsten wird, solange das Wetter noch mild ist und es maximal leichten Frost gibt, gedüngt, gestürzt, rigolt…
Bezugsquellen:*