Für viele Gartenbesitzer ist nicht nur die Frage nach dem Design entscheidend, sondern ebenfalls das Verhältnis von Preis und Qualität. Die verschiedenen Materialien zeichnen sich durch unterschiedliche Langlebigkeit und Beständigkeit aus, die natürlich ebenfalls von Hersteller zu Hersteller variieren können.
Inhalt
Holz oder holzähnliche Materialien
Eines der witterungsbeständigsten Materialien ist Echtholz aus Teak, Eiche oder Eukalyptus. Sie müssen jedoch regelmäßig mit Öl gepflegt werden und müssen zwischendurch vollständig trocknen, sodass sie sich beispielsweise eher weniger für kleine Gärten eignen, in denen sie nie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Sie sorgen je nach Verarbeitung für ein klassisches bis rustikales Ambiente. Bambus wirkt ebenfalls natürlich, dabei jedoch ebenfalls exotisch. Gartenmöbel aus dem Süßgras sind in der Regel wesentlich günstiger als massives Holz, allerdings ist die Witterungsbeständigkeit und die Winterfestigkeit wesentlich geringer. Sie können nur schwer geschützt werden und sollten im Winter in jedem Fall eingelagert werden, was zusätzlichen Stauraum benötigt. Ähnliches gilt für die derzeit sehr beliebten Rattenmöbel. Auch sie sind nicht witterungsbeständig, müssen im Winter in einen Lagerraum und sollten bei Regen abgedeckt werden. Bei der künstlichen Variante ist dies in der Regel nicht der Fall. Bei guter Herstellung merken Betrachter zum Naturprodukt kaum einen Unterschied und die Möbel können nicht nur bei Wind und Wetter, sondern auch im Winter bedenkenlos im freien gelassen werden.
Metall
Metall, egal ob schmiedeeisern oder aus Aluminium, ist für Gartenmöbel das pflegeleichteste Material überhaupt. Es ist winterfest und witterungsbeständig. Schmiedeeisernes Metall ist allerdings noch etwas haltbarer als das Pendant aus Eisen oder Alu. Lediglich Sitzflächen mit Polstern können zu einem Problem werden, deswegen sollten Polsterungen in jedem Fall abnehmbar sein und bei schlechtem Wetter drinnen aufbewahrt werden. Eine moderne Atmosphäre lässt sich mit derartigen Möbeln zumindest derzeit nur selten erzeugen.
Plastik
Plastik ist eines der günstigsten und leichtesten Materialien. Es ist witterungsbeständig und winterfest, allerdings ist die Haltbarkeit in der Regel nicht sehr hoch. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie schmutzabweisend und dadurch leicht zu reinigen sind. Auch wenn man Plastik den günstigen Preis meist ansehen kann, gibt es davon Ausnahmen, die allerdings meistens auch wieder teurer sind. Da sie sich meist einfach verstauen lassen, sind sie auch dafür geeignet, zusätzliche Sitzplätze bei Gartenpartys zu bieten, ohne zu viel Stauraum zu verbrauchen.