Werbung – enthält Partnerlinks
Geschenkkörbe sind ganz schön teuer, vor allen Dingen, wenn sie mit Spezialitäten gefüllt sind. Preisgünstiger wird es, wenn man statt eines Korbes einen Schuhkarton verwendet und die Zutaten im Laden um die Ecke kauft. Beim Basteln dieser Geschenkbox kam die Serviettentechnik zum Einsatz, aber es wurde auch gestempelt. Die Idee dazu bekam ich, weil ich vor vielen Jahren einmal eine Geschenkbox mit den Zutaten für ein italienisches Essen bekommen habe – ähnlich wie in dem Geschenkkorb „Mario“ von Schmankerlkörbe.de. Letzten Endes wurden es dann aber Schlemmereien aus der Provence und es handelt sich auch nicht um einen Korb sondern um eine Box.
Erschreckt euch bitte nicht wegen der langen Materialliste für’s Basteln – die einzelnen Komponenten können beliebig ausgetauscht und damit auch gleich an verschieden Themen angepasst werden.
Inhalt
Das brauchst du:
- Schuhkarton
- Acrylfarbe in weiß, lila und blau
- Bastelkleber
- Serviettenkleber
- Heißkleber
- Doppelseitiges Klebeband
- Papierkordel
- Servietten
- Tonpapier in blau
- Reste von Strohseide in verschiedenen Farben
- verschiedene Holz-Embellishments
- Mädchenfigur (mit Julie-Nutting-Stempel hergestellt)
- Schere
- Pinsel
- Malschwämmchen
Bild: Papierkordel im „Normalzustand“ und „aufgezwirbelt“.
Und so wird’s gemacht:
- Papierkordel aufdrehen.
- Den Schuhkarton mit Kleber bestreichen und das Papierband daraufkleben.
- Den gesamten Schuhkarton mit weißer Farbe überstreichen. Trocknen lassen.
- Für den Hintergrund einige Servietten zerreißen und jeweils die obere, bedruckte Schicht mit Serviettenkleber auf den Karton kleben. Trocknen lassen. Die Zwischenräume mit Hilfe eines Schwämmchens und verdünnter Acrylfarbe betupfen. Trocknen lassen.
- Das Bildermotiv auf Papier kleben. Trocknen lassen und anschließend ausschneiden. Das Bild auf Tonkarton kleben und knappkantig ausschneiden.
- Mit einem Prima Doll Stempel eine Figur herstellen.
- Die Holzembellishments mit den Acrylfarben bemalen und trocknen lassen.
- Die einzelnen Komponenten auf dem Karton arrangieren und festkleben.
Bild: Die Papierkordel ergibt eine interessante Struktur für den Hintergrund.
Tipps und Tricks
- Die Papierkordel lässt sich wesentlich einfacher „aufzwirbeln“, wenn man sie vorher nass macht. Allerdings muss man dann sehr aufpassen, dass das Papier nicht zerreist.
- Die Papierkordel ergibt eine sehr interessante Struktur.
- Ich habe folgende Kleber verwendet: Alleene’s Super Thick Tacky Glue für das Papierband, Serviettenkleber von DecoArt für die Hintergrundservietten, Modpodge für die Bügeltechnik, doppelseitiges Klebeband zum fixieren der verschiedenen Papiere auf dem Schuhkarton und Heißkleber für die Holz-Zierteile. Da ich alle Kleber hier hatte, konnte ich aus dem vollen Schöpfen. Im Grunde hätte aber auch ein guter Serviettenkleber und ein Alleskleber ausgereicht.
- Das Thema für die Geschenkbox kann natürlich auch ganz anders lauten. Abgesehen davon, dass man eine Box für verschiedene Spezialitäten basteln kann, kann man sie auch zu verschiedenen Anlässen basteln – zum Beispiel mit den Zutaten für ein Dinner für zwei, einen Mädelsabend oder einen tollen Kuchen. Weitere Ideen findest du unter Ideen für Themengeschenke.
- Natürlich gibt es auch eine ausführliche Anleitung, wie die Prima Dolls von Julie Nutting gebastelt werden.
Bezugsquelle:
Julie Nutting Stempel bei Amazon