Gesammelte Geschenkideen aus dem alten Forum von bastelfrau.de Dabei sind Geschenkideen für viele verschiedene Anlässe – zum Beispiel zur Einschulung, für Erzieher/innen, zur Taufe und zur Silberhochzeit.
Kladde
Schön als Abschiedsgeschenk für eine Praktikantin im Kinderhort ist immer ein Kladdebuch.
Dieses kann man in weißes Papier einbinden und von den Kindern etwas draufmalen lassen (Finger- oder Handabdrücke). Ich denke, wenn die Hortis schon schreiben können, kann auch jeder einen netten Satz darauf schreiben (zum Beispiel, was ich dir für deine Zukunft wünsche).
Man kann auch diese Klemmmappen selber herstellen (die mit dem Gummiband am Rand) und diese dann von den Kindern verzieren lassen.
Auf jeden Fall fand ich es immer schön, wenn man etwas von den Kindern bekommen hat, was man auch im Alltag benutzen kann. So erinnert man sich gerne an die Zeit als Praktikantin.
Von Gänseblümchen
Eintrittskarte für eine Veranstaltung
Ich hab meiner Mutter mal Karten für ein Konzert geschenkt und hab einfach eine Zeitschrift (kann ja auch ein Buch sein, das zum Thema der Lesung passt oder so) gekauft und die Karten irgendwo auf eine Seite geklebt.
Sie hat dann erstmal ein dummes Gesicht gemacht, weil es “bloß” eine Zeitung ist und sie sich überhaupt keinen Reim darauf machen konnte, was das soll. War echt lustig.
Von Sabine
Hochzeitsherz
Nehmt eine Styroporplatte und malt ein Riesenherz drauf. Schneidet das Herz mit einem Cutter aus. Dann klebt ihr mit Leim oder Flüssigkleber rotes Seidenpapier darum. Ein langer Blumenstrauß wird quer über das Herz (mit Heißkleber) geklebt und zum Schluss noch eine große, doppelte, weiße Schleife .
Dann noch weißes Schleifenband zum Aufhängen dran und fertig.
Von Miriam
Zur Einschulung
Unsere Tochter bekam zur Einschulung ein Kartenspiel von Diddl, ein Kopfkissenüberzug von Sailermoon (kleines Kissen) und ein Magnet von Diddl, wo er einen Glücksstein in der Hand hält. Von diesen Figuren ist sie halt ein Fan. Dazu bekam sie eine gebastelte Karte, auf der stand, dass der Überzug für schöne Träume und guten Schlaf sein soll, das Kartenspiel für ihre Freizeit nach der Schule und zum Erholen und der Glücksdiddl soll ihr in ihrer Schulzeit Glück bringen. Das war dann natürlich ganz schön formuliert und unsere Tochter hat sich super gefreut.
Von Martina Heinrich
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Im Shop des Geldmuseums hat man ganz besondere Ideen für Geldgeschenke. Da gibt es “Schreddergeld” aus Original Euroscheinen der Deutschen Bundesbank – auf die Art und Weise kann man dann auch einmal 150 000 Euro verschenken. 🙂
Grünes Geschenk
Ich habe neulich im Baumarkt ganz tolle Glasschalen gesehen, die aus grünlichem Glas sind. Sieht man gerade ganz oft. Du könntest z. B. mit Wico Blumen machen, die könntest du dann auf einen Stein setzen und ein bißchen Wasser in die Schale füllen. Noch ein paar Glassteine auf den Boden und einige Schwimmkerzen rein und fertig. Vielleicht findest Du ja noch einen kleinen Keramikfrosch, den Du reinsetzten kannst, die gibt es ja gerade auch überall. Für eine Seerose einige spitz zulaufende Blätter aus Draht formen, flach hinlegen und mit weißer Wico-Farbe ausfüllen. Die grünen äußeren Blätter etwas größer, aber in der gleichen Form wie die weißen herstellen.
Von Biesi
Plakat mit Händen
Als ich meine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin gemacht habe, haben wir für die Schüler, die nicht ins zweite Lehrjahr kamen, ein Plakat von unseren Händen gemacht.
Wir haben dazu unsere Hände auf dem Kopierer kopiert und danach ausgeschnitten .
Die ausgeschnittenen Hände haben wir dann auf ein Bogen Bastelpappe geklebt.
Die Namen dazu und “Fertig”
Von Miriam
Menü für Nudelfans
Nudeln schön verpackt, eine Tomatensoße mit Zucchini gekocht und ganz heiß in ein Schraubglas gefüllt, damit es eine zeitlang hält. Das Glas nach dem Abkühlen verzieren. Dazu ein Fläschchen Rotwein und zum Nachtisch ein Tütchen Trüffel.
Fü jemanden, der unterwegs ist, könnte ich mir auch was in der Art vorstellen, nur halt mit selbergebackenen Keksen für Unterwegs, evtl. in einer selbstbedruckten Leinentasche, in der sie ihre Einkäufe (Glashütte!?) verstauen kann.Wenn Du Beeren im Garten hast, könntest Du Beerensaft machen und in ein gut verschließbares, schönes Fläschchen füllen, für den Notfall sozusagen (oder halt was Gekauftes in der Richtung).
Von Susanne
Ordner mit Mäusen
Aus Daumenabdrücken werden kleine Mäuse.
Nimm einen einfarbigen Ordner und mach von jedem Kind einen Daumenabdruck darauf. Darunter schreibst Du den Namen des Kindes. Wenn die Farbe trocken ist, malst du jedem Abdruck zwei Ohren, eine Nase, zwei Augen und einen langen Schwanz. Fertig ist die Maus. Auf den Ordner kannst Du zusätzlich den Namen der Kindergartengruppe schreiben.
In die eine Innenseite kannst Du ein Foto von der Gruppe kleben oder einen schönen Text dazu schreiben .
Ich habe überlegt, was wir oder die anderen Gruppen noch immer gemacht haben. Dabei ist mir eingefallen, dass wir die Daumenabdrücke (Mäuse) oft auch auf Stofftragetaschen und Hand- oder Geschirrtücher gemacht haben.
Von Miriam
Klangspiel – ein Geschenk für eine Erzieherin
Ich habe mal mit den Kids etwas für meine Kollegin gebastelt. Und zwar habe ich mir von einer Glaserei kleine Glasplättchen zurecht schneiden lassen (Länge 5 cm, Breite 2 cm). Diese Plättchen haben die Kinder dann bemalt. Ganz unten habe ich ganz klein die Namen der Kinder draufgeschrieben.
Zum Aufhängen habe ich durchsichtige Perlonschnur genommen und mit Tesa am oberen Ende fest geklebt. Die Plättchen habe ich dann an eine schönen Zweig gehängt. Im Wind klingelt es schön.
Von Miriam
Für “Eheanfänger” – Eine Schultüte der besonderen Art…
Aus Wellpappe eine Schultüte herstellen. Oben zum Verschließen Goldkrepp einkleben. Die Schultüte mit “Hochzeitsmotiven” (Ringe, Schleier, Herzen oder Ähnliches) verzieren. Auf Papier “Für Eheanfänger” schreiben und auf die Schultüte kleben. Die Schultüte mit Süßigkeiten füllen und dazwischen immer zu Schleifen gebundene Scheine. Mit einer weißen Kordel die Tüte verschließen und eine schöne, dicke Schleife (aus Tüll, weißem Satinband usw.) oben auf die Goldfolie kleben.Auf jeden Fall mit Heißkleber arbeiten
Von Flax
Geschenke zum Elterngeburtstag
Einige Ideen für preisgünstige Geschenke, die Kinder selbst basteln können.
Ihr könntet
– ein Windlicht basteln (mit einem Glas und aufgeklebten echten Blättern, oder Transparentpapierblättern) oder ein Windlicht aus Papier.
– Eine kleine Stumpenkerze mit Wachsplatten verziehen (Du weißt schon, mit Keksförmchen ausstechen) oder mit Kerzenpen, wenn Ihr den haben solltet.
– ein (Platz-)Deckchen oder Taschentuch mit Stoffmalfarbe bedrucken (Kartoffel- oder Moosgummistempel)
– eine kleine Schachtel bemalen und bekleben
– einen Bilderrahmen verzieren (mit Bild von der Tochter natürlich)
Von Christiane Engels
T-Shirt mit Handabdrücken
Ich habe mal zu meinem Geburtstag ein T-Shirt mit den Handabdrücken der Kinder bekommen.
Dafür haben sie die Hände mit Stoffmalfarbe angemalt und dann jeweils einen Handabdruck auf das T-Shirt gemacht. Das T-Shirt wurde anschließend gebügelt, so dass sich die Farbe nicht mehr rauswaschen lässt .
Die Abdrücke von den Kids waren vorn drauf und hinten die Abdrücke der anderen Erzieher der Gruppe. Darunter standen dann die Namen.
Von Miriam
Geschenke zur Taufe
Eine Idee für ein Taufgeschenk.Ich habe für mein Patenkind die Taufkerze selber verziert. Das war etwas Persönliches und alle haben sich darüber gefreut, weil es halt nicht das standardmäßige aus der Kirche war.
Von Gänseblümchen
“Offene” Verpackung für ein Nostalgietaschenmesser – Gesammelte Ideen für die Verpackung des Messers
Wie wäre es denn, wenn Du das Messer in einen Rahmen packst . Es gibt doch solche Holzbilderrahmen, die man im Moment mit der Serviettentechnik verzieren kann . Oder Du bastelst Dir einen Rahmen selbst aus Leisten zusammen.
Von Miriam
*****
Ich würde das Taschenmesser offen auf ein Holzbrettchen legen und dieses mit Stöckern etc. verzieren oder mehrere Utensilien zulegen, für die man das Messer benötigt (Stöcker, oft sind auch Flaschenöffner dran, also eine Flasche etc.). Ein paar Süßigkeiten dazu und mit durchsichtiger Folie einpacken.
Wenn Du einen “Brennpeter” hast, kannst Du auch noch seinen Namen auf das Brettchen schreiben).
Was hältst Du davon, das Taschenmesser in Styropor zu drücken, so dass es fest darin steckt. Dann das Styroporstück anmalen. Du könntest ja auch aus einer Styroporplatte eine Taschenmesserform aussägen, dann das Taschenmesser reindrücken. Hübsch mit Folie umwickeln, fertig, Ein wenig noch verzieren!
Vielleicht ist das ja auch noch eine Idee: Du könntest doch in einer Kastenkuchenform einen Kuchen backen, unten ein Stück vom Kuchen ausschneiden und das Messer (gut in Folie verpackt) reinschieben in das ausgeschnittene Loch am unteren Kuchen. Dann ist das Messer versteckt und der Beschenkte hat auch noch etwas zum Essen?
Hab sowas selbst noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass es klappt. Auf den Kuchen schreibst Du mit Zuckerschrift: “Zerbrechlich” oder sowas, da sind ja Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt!
Von Normi
*****
Ich würde vorschlagen, einen etwas größeren Karton zu nehmen. Eine Pappe in der Größe des Kartonbodens zurechtschneiden. Dann das geöffnete Taschenmesser mit Drähten auf der Pappe befestigen. Dazu die Drähte durch Löcher im Karton ziehen und dahinter verdrillen. Das Ganze in den Karton einlegen, evtl. noch etwas die Pappe mit Klebeband fixieren. In den Deckel des Kartons kannst Du ein großes Sichtfenster schneiden, welches du mit Mobilefolie hinterklebst. Dann den Karton verzieren. Fertig!
Von Claudia U