27. September 2023

Glänzender Untersetzer mit Schmelzpulver

Glänzender Untersetzer mit Schmelzpulver

Mit Schmelzpulver muss sich doch einiges anfangen lassen, oder? Versuchen wir es doch einmal mit einem Bierdeckel und einer Serviette! Besonders schöne Effekte gibt es durch die Verarbeitung des Struktur-Schmelzpulvers.

 

Das brauchst du:

  • Bierfilz
  • Efcolor Schmelzpulver silber struktur 
  • Siebeinsatz
  • Servietten nach Geschmack
  • Decoupage-Kompaktmedium 
  • Pinsel
  • Schere
  • Ein Blatt Papier, DIN A 4
  • Alufolie

 

Und so geht’s:

  1. Das Serviettenmotiv ausschneiden oder aussreissen und die beiden unteren Lagen der Serviette entfernen.
  2. Das Papier einmal in der Mitte knicken und auf dem Tisch legen. Darauf den Bierfilz legen.
  3. Den Deckel des Schmelzpulverröhrchens entfernen und durch den Siebeinsatz ersetzen. Anschließend die Oberfläche des Bierfilzes (es darf übrigens ruhig ein bedruckter Filz sein, wenn du deckendes Schmelzpulver verwendest, wie ich es in diesem Fall getan habe) dick damit bestreuen. Darauf achten, dass die Oberfläche gleichmäßig bestreut ist.
  4. Ein Stück Alufolie auf das Backblech des Backofens legen und den Bierfilz vorsichtig darauf legen. Das Backblech in den Ofen schieben und die Temperatur auf 130 °C einstellen. (Du kannst den Backofen auch vorheizen oder Restwärme ausnutzen).
  5. Das restliche Schmelzpulver kannst du nun leicht wieder in das Röhrchen zurückschütten, indem du einfach das Blatt an der vorgeknickten Stelle faltest. Das Pulver sammelt sich dort und lässt sich nun leicht in das schmale Röhrchen schütten.
  6. Sobald der Backofen heiss genug ist, schmilzt das Pulver schnell zu einer glatten Fläche aus. Den Bierfilz nun aus dem Backofen holen (Vorsicht: Heiss!) und abkühlen lassen.
  7. Nun legst du das Serviettenmotiv in die Mitte des Deckels und streichst mit einem Pinsel das Decoupage-Kompaktmedium von innen nach aussen über die Serviette. Trocknen lassen. Anschließend solltest du noch mehrere Schichten Decoupage-Kompaktmedium auftragen, damit dein Filz nicht so schnell durchweicht ist.
  8. Schon hast du einen Glasuntersetzer, der gar nicht mehr nach einem einfachen Bierfilz aussieht.

2014-06-11 15:52:50