8. Oktober 2025

Gläser bemalen: Glas mit Winterlandschaft

Glasmalerei: Glas mit Winterlandschaft

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Gläser bemalen ist sehr einfach. Verwendet man gute Farben, hat man auch lange etwas von seinem Werk. Das hier gezeigte Glas ist schon einige Jahre hat und immer noch wie neu…

Dieses Bastelmaterial benötigst du für das Bemalen von Gläsern

  • 1 Glas
  • backofenfixierbare Porzellanmalfarbe in elfenbein, braun, und gelb
  • backofenfixierbare Porzellankontur und schwarz
  • feinen Pinsel
  • Malvorlage
  • Reinigungsalkohol
  • Küchenkrepp
Glas mit Winterlandschaft

Bastelanleitung Glas mit Winterlandschaft

Die Malvorlage herunterladen auf auf dem Kopierer so verkleinern, dass sie in das Glas hineinpasst.

Die Malvorlage ins Glas legen und das Glas so mit Küchenkreppe ausstopfen, dass die Vorlage an das Glas gepresst wird.

Das Glas von außen mit dem Reinigungsalkohol von Fettflecken und Staub befreien.

Die Linien der Malvorlagen mit der Porzellankonturenpaste nachziehen und trocknen lassen.

Wenn alles trocken ist, mit dem Pinsel die einzelnen Felder ausmalen.

Alles trocknen lassen und anschließend nach Anweisung des Herstellers im Backofen backen.

Tipps und Tricks für das Malen auf Glas

Zwischen den einzelnen Farbaufträgen (auch nach dem Auftrag der Konturenfarbe) ist ein Zwischenbrand im Backofen (nach Anleitung des Herstellers) empfehlenswert, aber nicht unbedingt nötig. Zwischenbrand bedeutet, dass das unfertige Glas gebrannt wird, sobald die Farbe trocken ist. Gebrannt wird dabei genauso wie der abschließende Brand.
Durch den Zwischenbrand können beim Weitermalen die bereits bemalten Flächen nicht mehr verwischen. Geht bei dem nächsten Malauftrag dann etwas schief, kann man ihn einfach wieder – je nach verwendeter Farbe – mit Wasser oder Alkohol wieder entfernen.
Man sollte vor dem Zwischenbrand aber überprüfen, ob man nicht aus Versehen Flecken mit einbrennt und diese gegebenenfalls vorher entfernen.

Ich habe für dieses Glas statt Glasmalfarbe Porzellanmalfarbe verwendet. Der Grund dafür war vor allen Dingen der „Schnee“. Als Glasmalfarbe wäre er nicht gut zur Geltung gekommen, da er dann durchsichtig gewesen wäre.

Beim Farbauftrag lieber öfter eine dünne Schicht malen als einmal eine Dicke. Bei einer dicken Schicht ist die Gefahr groß, dass der Farbauftrag ungleichmäßig würde. Die Farbe könnte, wenn sie zu dick aufgetragen wurde, sogar am Glas herunterlaufen und „Nasen“ bilden.

Gläser bemalen: Glas mit Clown

Das Bemalen von Gläsern eignet sich auch für das Basteln mit größeren Kindergruppen. Dieses Glas mit Clown wurde zum Beispiel beim „Offenen Mittagsangebot“ in einer Gesamtschule von einem Schüler der 5. Klasse gemalt.

Einkaufstipps

Pebeo Porcelaine 150 Porzellanfarbe, Cloisonne, 20 ml, Anthrazit-Schwarz, Anthrazit-Schwarz
  • Die Porcelaine 150 Cloisonne-Outliner sind in 10 verschiedenen Farben erhältlich, verpackt in 20-ml-Metallröhren mit Düse.
Pebeo Porcelaine 150 Porzellanfarbe, 45 ml, Havannabraun
  • Porcelaine 150 Serie mit 46 mischbaren Farben; sieht aus wie glasierte Keramik
Pébéo – Porcelaine 150 Coffret Collection – Kit Porzellanmalerei – 10 Flakons 45 ml + 1 Cloisonné-Tube 20 ml Gold + 1 Fineliner + Zubehör + Kreativratgeber, Farbsortiment
  • FÜR EINZIGARTIGE DEKORATIVE EFFEKTE: Entdecken Sie die Porzellanmalerei und verleihen Sie all Ihren Gegenständen, egal ob für den täglichen Gebrauch oder als Dekoration ein originelles Design. Dieses umfassende Porzellan Malset von Pébéo ist das ideale Werkzeug, um Ihre Tassen, Porzellanschalen oder Ihre Lieblingsvase individuell zu gestalten und sie gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit der Cloisonné-Technik zu dekorieren.
PEBEO Porcelaine 150 Porzellanfarbe, Shimmer Silber
  • Anlegen von Acrylfarben, um sich auf Medien zu bewerben, wie z. B. Fayence, Keramik, Porzellan .. für Profis oder Amateure!

Gefällt dir unsere Malanleitung für das Winterglas? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Pinterest weiter empfiehlst.

Glasmalerei: Glas mit Winterlandschaft

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-11-24 12:38:00