8. Oktober 2025

Goldene Pappmaché-Schale selber machen – edles DIY mit einfacher Technik

Aus Zeitungspapier und etwas Farbe wird im Handumdrehen eine dekorative Schale mit Wow-Effekt
Goldene Pappmaché-Schale selber machen – edles DIY mit einfacher Technik

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Du möchtest eine stilvolle goldene Pappmaché-Schale basteln, die aussieht wie aus dem Designerladen – aber ganz einfach selbst gemacht ist? Dann ist diese Anleitung genau das Richtige für dich! Mit etwas Pappmaché, einer Form nach Wahl und goldener Farbe kannst du eine edle Pappmaché-Schale selber machen, die perfekt zu Boho-, Vintage- oder Glamour-Deko passt.

Das Innere der goldene Pappmaché-Schale sieht aus, als wäre es aus purem Gold, aber das ist es natürlich nicht. Es wurde nicht vergoldet, sondern mit Schlagmetall beklebt. Das ist super einfach und geht recht schnell.

Bastelmaterial für die goldene Pappmaché-Schale

  • Pappmachéschale
  • Schlagmetall in Goldfarbe
  • Kleber für Schlagmetall
  • einen harten Pinsel
  • einen weichen Pinsel
  • eventuell Schutzlack für das Schlagmetall

Bastelanleitung für die goldene Pappmaché-Schale

KINNO 100 Blattgold Imitation Blattgold zum Basteln Schlagmetall Kunstprojekt, Vergoldungsmalerei Dekoration 14×14 cm
  • √ 100 Stück 14 cm * 14cm Imitation Blattgold. Material: 86% Kupfer & 14% Zink, Nicht essbar.
  1. Staub und lose Pappmachéreste aus der Schale entfernen.
  2. Den inneren Teil der Schale mit Kleber für Schlagmetall bestreichen. p-schale1b.jpg
  3. Trocken lassen.
  4. Ein Blatt Schlagmetall auf den Kleber legen.
    p-schale1d.jpg
  5. Das Schlagmetall mit einem weichen Pinsel andrücken. p-schale1-e.jpg
  6. So weiter machen, bis die Innenfläche vollständig beklebt ist.
  7. Überschüssige Metallreste mit einem harten Pinsel entfernen.
  8. Falls gewünscht, die beklebte Fläche mit einem Schutzlack versehen, um sie haltbarer zu machen.
  9. Trocknen lassen. Fertig!
p-schale1a.jpg

Bild: Die unbeklebte Pappmaché-Schale

Bastelanleitung Pappmaché Schale:

  • Die Schale habe ich aus einen Rest Pappmaché (aus Zeitungspapier) gemacht. Dafür habe ich einfach eine Schüssel genommen und mit Frischhaltefolie bespannt. Dann habe ich die Schüssel umgekehrt auf eine Plastikfolie gestellt und eine Schicht Holzleim darauf gestrichen. Anschließend habe ich die Schüssel vorsichtig mit einer Schicht Pappmaché bedeckt. Im Laufe der ersten Stunden ist die Pappmaché öfter etwas abgesackt, so dass ich sie wieder etwas in Form bringen musste. Das ging aber ganz einfach und stellte kein Problem dar. Es dauert allerdings mehrere Tage, bis die Schale vollständig getrocknet war. Ich habe sie dann vorsichtig von der Schüssel abgezogen und noch einmal nach trocknen lassen. Dann stellte ich fest, dass es doch ein paar Löchlein in der Masse gegeben hatte. Allerdings stören sie mich nicht – im Gegenteil. Sie geben der Schale noch einmal zusätzlichen Charm.
  • Wem die Schüssel nicht stabil genug ist, kann mehrere Schichten Pappmaché auftragen. Wichtig ist allerdings, dass die Schichten immer komplett durch getrocknet sein müssen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.

Tipps und Tricks

Wer hätte gedacht, dass man aus alten Zeitungen und etwas Farbe so etwas Schönes machen kann? Die goldene Pappmaché-Schale ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein tolles Upcycling-Projekt für kreative Stunden. Und das Beste: Du brauchst kaum Materialien und kannst Größe und Form ganz individuell gestalten.

  • Beim „Vergolden“ muss der Kleber muss vollständig trocken sein, bevor weitergearbeitet werden kann. Er ist zuerst weiß, wird aber, wenn er vollständig getrocknet ist, klar. Der Kleber klebt nicht, solange er noch feucht ist!
  • Man muss für das „Vergolden“ nicht unbedingt Schlagmetall verwenden. Wie eine solche Schale mit Goldspray aussieht und gearbeitet wird, siehst du in unserer Bastelanleitung für ein Goldiges Pappmaché-Schälchen.
  • Mehr zum Thema findest du in unserem Artikel „Vergolden leicht gemacht: Basteln mit Schlagmetall
VGSEBA Blattgold Kleber, 100 ml Metallblattkleber auf Wasserbasis und 100 ml Lack für Bastelarbeiten, Kunstgebrauch (200 ml + 2 Pinsel + 2 Handschuhe
  • Kleber-Set: Enthält eine Flasche mit 100 ml Blattgoldkleber, eine Flasche mit 100 ml Klarlack auf Wasserbasis, 2 Pinsel und 2 Paar Einweghandschuhe

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die goldene Pappmaché-Schale?

  • Hast du schon einmal mit Pappmaché gebastelt oder sogar eine Schale wie diese ausprobiert? Erzähl uns davon in den Kommentaren – wir sind gespannt auf deine Erfahrungen!
  • Wenn dir diese Anleitung gefällt, freuen wir uns, wenn du sie, damit auch andere Bastelfans sie entdecken können.
  • Noch mehr kreative Ideen und Anleitungen findest du übrigens in unserem Newsletter – jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!

Gefällt dir unsere Bastelanleitung? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Goldene Pappmaché-Schale selber machen – edles DIY mit einfacher Technik

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-05-22 00:00:00