Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Sie ist schlicht und eher unaufdringlich – die Farbe Grau. Wer es auch in der Adventszeit etwas dezenter mag, der fährt mit dieser Anleitung richtig, denn er bekommt einen schönen dezent-edlen Adventskranz.
Das benötigt Ihr:
- Kranz mit Nobilis gewickelt (eine Anleitung dafür findet ihr hier)
- vier graue durchgefärbte Kugelkerzen
- einen Beutel Klematisranken
- grauen Filz
- rote Filzsterne
- rote Kordel
- Zimtrollen
- Gemischte Zapfen
- kleine Rote Kugeln, matt und glänzend
Hilfsmittel:
- Heißklebe-Pistole
- blaugeglühten Draht
- Kerze
- Haften
So wird es gemacht:
Als erstes müsst Ihr die Kerzen befestigen. Dazu benötigt Ihr den Draht und eine Kerze. Schneidet den Draht zuvor in 2 verschiedene Längen. Haltet das eine Ende des Drahtes in die Flamme, damit es sich erhitzt. Steckt es nun in die Kerze – so tief wie möglich. Der Draht sollte nicht mehr wackeln, wenn Ihr nun daran zieht. Setzt dann die Kerzen auf den Kranz, der lange Draht sollte problemlos hindurchgehen.
Die Enden, die nachher aus dem Kranz herausstehen, biegt Ihr mit einer Drahtschere um und steckt sie in den Rolling.
So kann sich nachher niemand daran verletzten.
Dann umwickelt zwei Stellen des Kranzes mit dem Filz. Befestigt alles am besten mit der Heißklebe-Pistole.
Die anderen beiden Seiten umlegt Ihr mit den Klematisranken. Befestigt sie mit Haften.
Jetzt kommen die Zapfen, die Zimtrollen und die Kugeln. Klebt sie in Gruppen oder einzeln verteilt auf.
Klebt die roten Filzsterne in einer Reihe auf den grauen Filz. Die restlichen verteilt Ihr auf dem Kranz.
Nun müsst Ihr nur noch die Kordel auf dem Filz befestigen.
Tipps und Tricks:
- Die Kerzen müssen bombenfest auf dem Kranz sitzen! Wenn Ihr den Kranz an seinen Kerzen hochheben könnt, ohne dass etwas abfällt, habt Ihr alles richtig gemacht.
- Oft passiert es mir, dass ich keine Haften mehr vorrätig habe. Wenn Euch das passiert, könnt Ihr Euch einfach den dicken blauen Draht zurecht schneiden und euch daraus selbst Haften basteln. Der Draht ist schön stabil und lässt sich leicht in den Römer stecken.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.