Werbung – enthält Partnerlinks
Grün… Grün ist die Farbe der Hoffnung. Sie symbolisiert das Leben und Mutter Natur. Und vor allem kündigt sie uns den Frühling an. Wenn der Schnee langsam zurück geht und die ersten einzelnen Blümchen schüchtern ihre Köpfe recken, dann ist es soweit. Schmeißt die alte Deko raus und holt euch frische ins Haus. In unserer Anleitung „Grüner Frühling“ erfahrt ihr, wie das geht.
Inhalt
Material für unsere Deko „Grüner Frühling“
- einen grünen Übertopf
- eine Mini-Sansiverie
- Erde
- Sand
- Moos
- grüne Dekosteine
- eine grüne hölzerne Dekoblüte
- grünen Papierdraht
- eine kleine grüne Filzblüte
Bastelanleitung „Grüner Frühling“
- Als aller erstes nehmt Ihr die kleine Sansiverie und taucht diese. Sansiverien brauchen sehr wenig Wasser. Danach dürftet Ihr wieder ein, zwei Wochen Ruhe haben.
- Danach schnappt Ihr Euch Eure Pfanzhandschuhe und setzt die Pflanze in den Topf. Das Ganze mit Erde und etwas Sand aufüllen und darauf achten, dass Ihr ein Gießrand lasst.
- Deck die Erde noch mit dem Moos ab. Dieses solltet Ihr aber vorher noch von kleinen Ästen und Erde befreien.
- Zu guter Letzt kommen die grünen Dekosteine. Nehmt eine Hand voll Steine und verteilt sie nach Belieben auf dem Moos.
- Sobald Ihr mit dem Pfanzen fertig seit, könnt Ihr mit dem Dekorieren anfangen.
- Die Sansiverie hat schöne lange grüne Pinne. Diese nutzt Ihr für die Holzblüte. Setzt sie einfach dazwischen. Ihr benötigt weder Kleber noch Draht. Die Pinne halten alles wie von Zauberhand.
- Den Anfang des grünen Papierdrahtes befestigt Ihr hinten an einem Pin. Legt ihn ein paar mal um die Pflanze und befestigt das Ende auch wieder an einem der Pinne.
- Zu guter Letzt klebt Ihr mit der Heißklebepistole die Filzbüte fest. Und fertig ist Euer kleines Blütenwerk:)
Tipps und Tricks
- Sansiverien sind sehr robuste und pflegeleichte Pfanzen. Sie brauchen wenig Wasser. Zwischen den Wassergaben darf man sie gerne an- austrocknen lassen. Staunässe ist fatal. Zudem darf sie sonnig bis halbschattig stehen. Bunte Sorten brauchen jedoch mehr Licht.
- Wer möchte kann die Pflanze auch in dem Kulturtopf lassen. Und das Ganze mit Moos umhüllen, um den nötigen Halt zu bekommen. Der Nachteil an kleinen Töpfen ist, das sie schnell austrocknen. Deshalb müsst Ihr die Pflanze dann öfters kontrollieren.
Das könnte dir auch gefallen
2020-04-04 10:53:41