Werbung – enthält Partnerlinks
Für die Herstellung dieser Blüten aus Loombändern benötigst du nur Gummibänder und eine Häkelnadel. Ich habe hier eine Spezialhäkelnadel für Loombands verwendet, aber ich denke, eine ganz normale billige Häkelnadel eignet sich noch besser dafür.
Das brauchst du:
- 36 Loombänder in Flieder
- 7 Loombänder in Blau
- Häkelnadel
Und so wird’s gemacht:
1. Ein blaues Band dreimal um die Spitze der Häkelnadel winden.
2. Ein fliederfarbenes Loomband einmal in sich verdrehen und mit der Häkelnadel durch das blaue Band ziehen. Dann das zweite Ende ebenfalls auf die Nadel nehmen.
3. Mit den nächsten 5 fliederfarbenen Loombändern genauso verfahren. Zum Schluss das gleiche mit einem blauen Rubberband als Abschluss machen.
4. Den Anfang des geknüpften Bandes auf die Nadel nehmen.
5. Das erste Blütenblatt ist fertig und wird an das Ende der Häkelnadel geschoben (hier denke ich, dass einfache Häkelnadeln aus Kunststoff oder Metall besser geeignet sind).
6. So insgesamt 6 Blütenblätter arbeiten und nach hinten auf die Häkelnadel schieben.
7. Ein blaues Gummiband auf die Häkelnadel nehmen
8. Das Rubberband durch die Schlaufen der sechs Blütenblätter ziehen.
9. Ein weiteres Loomband doppelt legen und durch das Band auf der Häkelnadel ziehen.
10. Eine Schlaufe durch die andere ziehen. Fertig.
Tipps und Tricks
- Im folgenden Video siehst du, welche Art von Häkelnadel die junge Dame verwendet. Ich denke, das ist ganz eindeutig die bessere Wahl.
- Was du noch siehst: Sie ziehe die Gummbänder nicht durch die Schlaufen, sondern hebt sie von der Häkelnadel auf den nächsten Gummiring. Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich habe festgestellt, dass diese Art wesentlich besser funktioniert.
- Ich habe die Blume mit 6 Blütenblättern gemacht. Du kannst sie aber auch, wie im Video zu sehen ist, mit fünf oder vier oder sieben Blütenblättern machen, das bleibt dir überlassen.
- Wenn du die einzelnen Blüten miteinander verbindest, bekommst du ein Blütenarmband.
- Ich habe das Ende der Blume mit einem doppeltgelegten Gummiring gearbeitet, weil ich euch demnächst noch zeigen möchte, wie man daraus dann ein Armband macht. In diesem Fall sind doppelte Gummiringe stabiler. Willst du die Blume als Anhänger verwenden, solltest du die letzte Schlaufe mit einem einfachen Band arbeiten. Sie hält dann besser.