19. März 2025

Grundanleitung Papierperlen basteln

Grundanleitung Papierperlen basteln

Werbung – enthält Partnerlinks

Die Beispiele in unserer Grundanleitung Papierperlen basteln wurden mit verschiedenen Papiersorten gebastelt. Und ich finde, sie sehen alles andere als billig aus. Beim Schmuck basteln lassen sie sich auf jeden Fall gut einsetzen – egal ob beim Basteln von Armbändern, Ketten oder Ohrringen.

Bei unserer Grundanleitung Papierperlen basteln haben wir das folgende Material verwendet:

  • Verschiedene Papiere
  • Kleber

Um Papierperlen zu basteln benötigst du die folgenden Bastelwerkzeuge:

  • Stift
  • Lineal
  • Schere
  • Zahnstocher

Grundanleitung Papierperlen basteln

1. Ein Stück Papier in lange Dreiecke unterteilen und die Papierstreifen ausschneiden.

2. Die breite Seite des Dreiecks auf einen Zahnstocher rollen und nach einigen Umdrehungen festkleben. Weiter rollen und dabei immer wieder festkleben bis das Dreieck komplett aufgerollt ist.

Papierstreifen zr Papierperle wickeln

3. Trocknen lassen und vom Zahnstocher ziehen. Deine Perle ist fertig.

Papierperle auf Holzstab
Größere Menge gleichgroßer Perlen herstellen

Viele Papierperlen in gleicher Größe

1. Schneide dir mehrere Bögen Papier – zum Beispiel Geschenkpapier auf gleiche Größe – zum Beispiel DIN A4 – zu. Die Maße hängen davon ab, wie dick deine Perlen werden sollen und wie dick das verwendete Papier ist.

2. Wenn die Perlen 1 cm breit werden sollen, markierst du auf einer Längsseite des Papieres Abstände von 1 cm mit einem Bleistift. Auf der gegenüberliegenden Seite machst du das Gleiche – allerdings müssen die Markierungen versetzt zu den Markierungen der ersten Seite sein, damit Dreiecke entstehn.

Papierperlen basteln

3. Dann schneidest du mit der Schere – oder besser mit einem Rollenschneide- oder Hebelschneidegerät – die Dreiecke zu, in dem du immer von einer Markierung zur Markierung schräg gegenüber schneidest. So bekommst du viele gleich große Dreiecke, die du nur noch wickeln musst.
Papierstreifen für Papierperlen

Tipps und Tricks für das Basteln von Papierperlen

Die Form der Perlen verändert sich durch die Dreieckform. Ein kurzes breites Dreieck ergibt eine andere Form, als ein langes schmales Dreieck.

Hier findest du ein Beispiel dafür, wie du mit Papierperlen Ketten basteln kannst.

Viele weitere tolle Ideen für das Papierperlenbasteln habe ich auf meinem Pinterestboard „Papierschmuck und Papierperlen“ gesammelt.

Du kannst auch Tapetenreste für Herstellung der Perlen verwenden. Die Perlen werden dicker und lassen sich schneller Herstellen. Dadurch eignen sie sich auch als Perlen für Vorhänge – zum Beispiel an der Terassentür oder am Wohnwagen.

Wenn du keine Tapetenreste zur Hand hast, kannst du dickere Perlen herstellen, indem du zwei Papierstreifen übereinander legst und aufwickelst. Zum Schluss müssen dann beide Enden getrennt festgeklebt werden.

Papierperlen

Experimentiere mit verschiedenen Formen, zum Beispiel einem doppelten Dreieck oder verwende einfach einmal einen geraden Streifen Papier. Du bekommst auf diese Weise viele verschiedene Perlenformen und kannst beim Schmuck basteln richtig loslegen.

Die Papierperlen sind zwar sehr stabil, du solltest sie aber – je nach Verwendungszweck – weiter schützen, in dem du sie zum Beispiel mit Klarlack überstreichst.

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir unsere Grundanleitung Papierperlen basteln? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Papierperlen basteln
2021-08-27 11:21:00