Grußkarten lassen sich in vielen unterschiedlichen Techniken bedruckten und sehen toll aus. Zu den gebräuchlichsten Drucktechniken gehören der Kartoffeldruck, das Drucken mit Bindfaden oder Kordel und das Drucken mit Karton. Hier findest du kurze Bastelanleitungen für diese drei Drucktechniken.
Tisch mit alten Zeitungen abdecken. Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. (Papas altes Oberhemd – auf dem Rücken zugeknöpft). Anstelle von Kordeln kann man auch Wolle nehmen. Man muss dann Anfangs mehr Farbe auftragen, bis die Wolle vollgesogen ist. Eine interessante Variante ist, wenn man die Kordel stückchenweise aufklebt. Geschenkpapier lässt sich auf die selbe Weise originell gestalten.
Bastelmaterial:
- unbedruckte Postkarten (oder Karteikartenkarton in DIN A6 – ohne Linien)
- Korken
- dicken Karton
- große, rohe Kartoffeln
- Kordeln
- Fingerfarben oder Wasserfarben
Bastelwerkzeug:
- Schere, Messer, Pinsel, Bleistift
Und so geht’s:
Kartoffeldruck
- Für den Kartoffeldruck wird eine Kartoffel in der Mitte auseinandergeschnitten und Motive in der Schnittfläche eingeritzt oder eingeschnitzt. Aber Vorsicht: Nicht in die Finger schneiden! Deshalb das Messer immer vom Körper weg führen – nie umgekehrt.
- Mit dem Pinsel Farbe auf die Druckfläche auftragen und losstempeln. Interessante Effekte erreicht man, wenn man die Farbe zum Beispiel nur punktuell oder aber richtig großzügig aufträgt.
- Selbst kleine Kartöffelchen können für den Kartoffeldruck verwendet werden, denn die eingeschnitzten Muster müssen ja nicht immer wer weiß wie groß sein.
Stempeldruck mit Karton
- Mit dem Bleibstift ein beliebiges Motiv auf den dicken Karton malen. Das Motiv ausschneiden und auf eine beliebige Kartonfläche kleben. Die Kartonfläche muss jedoch größer sein, als das Motiv. Das ist die Stempelunterseite.
- Auf die Stempeloberseite wird ein Korken als Griff geklebt. Trocknen lassen.
- Mit dem Pinsel Farbe auf die Druckfläche auftragen und losstempeln.
Stempeldruck mit Kordel
- Kordel zu einer Spirale drehen und auf ein Stück Karton kleben. Das ist die Stempelunterseite.
- Auf die Stempeloberseite wird ein Korken als Griff geklebt. Trocknen lassen.
- Mit dem Pinsel Farbe auf die Druckfläche auftragen und losstempeln.
- Es ist übrigens nicht schlimm, wenn die Kordel hier und da etwas lose am Karton klebt. Dadurch entsteht bei jedem Druck ein anderes Muster.