4. Dezember 2023

Häkelmuster: Säulenmuster

Säulenmuster häkeln

Ein einfaches Muster, das leicht zu häkeln ist, aber trotzdem richtig toll aussieht, ist das Säulenmuster. Ich habe ein Spülläppchen in diesem Muster gehäkelt und es sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch schön griffig – man hat also schon etwas in der Hand…

Häkelanleitung Säulenmuster

  • Zuerst häkelst du die gewünschte Anzahl Luftmaschen.
  • In der ersten Reihe häkelst du abwechselnd eine Luftmasche, eine feste Masche.
  • Die zweite Reihe beginnt mit vier Wendeluftmaschen. Dann folgt ein Umschlag. In die erste “Gitterlücke”, das ist dort, wo das erste mal eine Luftmasche zwischen zwei feste Maschen gehäkelt wurde, einstechen, den Faden hochziehen, den Faden holen und durch zwei Maschen ziehen. Es bleiben 2 Maschen auf der Nadel. Dies noch zweimal wiederholen. Dann sind insgesamt 4 Maschen auf der Nadel, die zusammen abgemascht werden. Dies in jeder “Gitterlücke” bis zum Ende der Reihe wiederholen.
  • Die erste und die zweite Reihe wiederholen bis das Häkelteil die gewünschte Länge hat.

Tipps und Tricks:

  • Das Muster sieht von Vorder- und Rückseite fast gleich aus.
  • Wer Spültücher, Handtücher oder Waschlappen nicht aus Wollresten häkelt sondern neue Wolle dafür kauft,  sollte darauf achten, dass das Baumwollgarn nicht merzerisiert ist. Merzerisiertes Baumwollgarn nimmt weniger Feuchtigkeit auf.
  • Wer mag, kann auch an Stelle der Baumwolle Bambusgarn verwenden. Dies ist zwar meist deutlich teurer, aber das Garn saugt wesentlich mehr Feuchtigkeit auf als das Baumwollgarn.
  • Du solltest immer eine Maschenprobe anfertigen, damit dein Werk auch wirklich die richtige Größe bekommt.
  • Dieses Häkelmuster eignet sich auch gut, wenn du Mützen häkelst.

Ich habe ein Spültüchlein gehäkelt. Dafür habe ich mit Baumwollgarn 50 Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche gehäkelt.
Als das Spültuch lang genug war, habe aus der letzten Masche 20 Luftmaschen gehäkelt und diese mit einer Kettmasche in der letzten Masche befestigt.
Anschließend habe ich über die Luftmaschen eine Reihe Kettmaschen gehäkelt.
Dadurch entstand eine stabile Schlaufe, an der ich das Tüchlein aufhängen kann. Zum Schluss müssen dann nur noch die Fäden vernäht werden.

Einkaufstipps:

Baumwollgarn 
Häkelnadeln (Hier handelt es sich um ein ganzes Set in einem Etui. Ich habe es mir vor einiger Zeit gekauft, als ich wieder mit dem Häkeln angefangen habe, weil ich hier alles zusammen habe – einschließlich Zentimetermaß, Nadeln zum Vernähen der Fäden usw.

2019-10-20 14:44:37