Werbung – enthält Partnerlinks
Die Häuschen fürs Winterdorf kannst du mit Silhouette Cameo ausschneiden. Es gibt aber auch Pdf-Dateien zum Ausdrucken und Ausschneiden zur Verfügung. Es sind ganz unterschiedliche Häuser und eine Kirche. Dazu gibt es noch Zäune und verschiedene Bäume. Ich möchte hier zeigen, wie man eines der Häuser zusammenbaut.
Inhalt
Dieses Material benötigst du für die Häuschen fürs Winterdorf
- Schneidedateien
- Silhouette Cameo oder Schneidematte und Schneidemesser
- Weiße Bastelpappe in DIN A4
- Vellumpapier in Weiß
- doppelseitiges Klebeband 3 mm breit
- Klebestift
- Schneideplotter der eine Vielzahl von Materialien schneiden kann – Ein Muss für jeden Bastelfan!
Bastelanleitung Häuschen fürs Winterdorf
Das Hausmotiv ausschneiden bzw. ausschneiden lassen.
Vellumpapier grob zurecht schneiden und hinter die Fenster- und Türöffnungen kleben.
Die Klebelaschen umknicken und falten.
Doppelseitiges Klebeband auf die Laschen aufbringen und das Haus zusammenkleben.
Den Teil für den Kamin ebenfalls an den vorgegebenen Stellen umknicken, falten und zusammenkleben.
Man hat nun drei Teile: Das Haus, den Kamin bzw. das Türmchen und das Dach.
Den Kamin von unten durch die Öffnung im Dach schieben. Die Kleberänder mit Kleber versehen und einkleben. Das Dach beim Einkleben des Kamins nicht flach hinlegen, sondern schon so galten, wie es später auf das Haus geklebt wird. So sieht das Dach nun von innen aus.
Das Dach mit Kamin auf das Haus kleben.
- Ein unverzichtbares Bastelzubehör – Verwendung für Modelle, Dekorationen, Etiketten und Karten.
Tipps und Tricks
- Ich fand es relativ schwierig, die Kamine auf die Dächer zu bekommen und habe letzten Endes zwei Wege gefunden, die für mich o.k. waren. Der erste ist oben beschrieben. Der zweite ist folgendermaßen: Ich habe zuerst den Kamin durch die Öffnung im Dach geschoben und habe dann die Klebelaschen, die den Kamin auf dem unteren Dach festhalten, mit Kleber bestrichen. Dann habe ich das gesamte obere Dach mit Kamin auf das Dach gedrückt, so dass der Kamin fest klebte. Anschließend habe ich das obere Dach wieder entfernt, die untere Seite davon mit Kleber bestrichen und auf das untere Dach geklebt. Der Kamin diente dabei dann als Orientierung, wo das Dach aufgeklebt werden musste. Das klingt kompliziert, war aber eigentlich ganz einfach.
- Als „oberes“ Dach habe ich das lose Dach, dass noch aufgeklebt werden muss, bezeichnet. Mit „unterem“ Dach meine ich das Dach des fertig zusammengeklebten Grundkörpers, der zuerst fertiggestellt wird.
- Eine englischsprachige Anleitung findest du hier.
- Ebenfalls sehr schön und winterlich ist unsere Weihnachtsdeko „Winterliche Häuserzeilen“ fürs Fensterbrett.
Einkaufstipps
Silhouette Cameo bei Amazon
Schneidedateien beim Silhouettedesignstore (In die Suche House eingeben und 3D Handarbeiten auswählen)
Pdf-Dateien bei 3dcuts
Bastelpappe bei Amazon
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für das winterliche Dorf? Dann pinne sie doch auf Pinterest weiter.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 20.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.