Diese Rezepte (2 Varianten für süße und salzige Grütze) für Hafergrützsuppe sind ausreichend für 4 Personen. Bei der Zubereitung in der Kochkiste beträgt die Kochzeit auf dem Herd 10 Minuten, anschließend wird der Topf 3-4 Stunden in die Kochkiste gepackt.
Inhalt
Salzige Grütze
Zutaten für 4 Personen:
- 4 Esslöffel Hafergrütze
- 1 l Wasser oder Brühe
- Knapp 1 Esslöffel Salz
- ½ altbackenes Brötchen
- ½ Esslöffel Fett
- 1 Esslöffel Butter
Vorbereitung:
Hafergrütze am Abend vorher kalt abquirlen, mit Wasser und Salz einweichen. Am nächsten Tag die Brötchen in Würfel schneiden und im Fett goldgelb rösten.
Zubereitung:
- Grütze mit dem Einweichwasser ansetzen, auf dem Herde 10 Minuten kochen, dann den Topf in die Kochkiste stellen und dort etwa 3-4 Stunden stehen lassen.
- Dann den Kochtopf herausnehmen, die Hafergrützsuppe durch ein Sieb rühren und die Butter dazu geben.
- Die Hafergrützsuppe mit Semmelwürfeln zu Tisch geben.
Kochzeit Herd: 10 Minuten
Kochzeit Kochkiste: 3-4 Stunden
Die süße Variante:
- 250 ml Milch
- 40 g Hafer- oder Weizengrütze
- 1 Eßl. Zucker
- Zitronensaft nach Geschmack
- Zimt
Grütze wie oben beschrieben zubereiten. Statt Wasser oder Brühe aber Milch verwenden, statt Salz Zucker nehmen.
In die fertige Grütze Zitronensaft, Zimt und nach belieben Äpfel, Apfelmus oder Bananen geben.
Außerdem kann man noch Kakaopulver hineingeben (so erhält man eine Schokoladenspeise) oder geriebene Nüsse und/oder etwas geschlagene Sahne…Der Fantasie sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.
Interessantes über Grütze:
Hafergrütze ist nicht die einzige “Grütze”, die man verwenden kann. Im Lebensmittelhandel sind auch Buchweizengrütze, Hirsegrütze, Gerstengrütze, Maisgrütze und Weizengrütze erhältlich.
Schon gewusst?
Das Wort “Grütze” stammt aus dem Althochdeutschen. Ursprünglich hieß es “gruzzi” und bedeutete “Grobgemahlenes”.
Bei Grütze handelt es sich also um ein Nahrungsrmittel aus grob zerkleinerten Getreidekörnern.
Das berühmte englische Porridge wird ebenfalls aus Hafergrütze hergestellt.
Bild: Hafer – Avena sativa (aus: Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz von Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, erschienen 1885 in Gera)
Achtung!
Hafergrütze ist nichts für Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit oder einer Zöliakie erkrankt sind!