Zopfnadeln
Wer gerne strickt, wird über kurz oder lang nicht an Zopfmustern vorbei kommen, denn dafür sind sie einfach zu schön. Allerdings sehen sie für Anfänger auch sehr schwierig aus, denn …
Wer gerne strickt, wird über kurz oder lang nicht an Zopfmustern vorbei kommen, denn dafür sind sie einfach zu schön. Allerdings sehen sie für Anfänger auch sehr schwierig aus, denn …
Beschichtete Baumwollstoffe haben eine chemische Beschichtung, wie z.B. Silikon. Dies verleiht dem Baumwollstoff eine ganz besondere Oberfläche und zusätzliche Eigenschaften. Die beschichteten Baumwollstoffe sind zwar nicht komplett wasserdicht, halten aber …
Wer sich mit Patchwork und Quilten beschäftigt, landet irgendwann zwangsläufig auf Webseiten, bei denen als Maßeinheit Inch verwendet werden. Hier eine Umrechnungstabelle: Umrechnungstabelle Inch/Yard-Zentimeter/Millimeter 1/8 inch = 3 mm …
Mit Handarbeiten verbinden die meisten Stricken und Häkeln. Das ist aber noch längst nicht alles. Zum Handarbeiten gehören auch Patchwork, Quilten, Sticken, Nähen, Klöppeln und weitere Techniken. Früher lernten …
Als erstes werden die Stoffe eingefärbt. Danach werden mit Hilfe von Walzen diverse Pasten auf den Stoff aufgedruckt, durch die dann kleine Muster herausgeätzt werden.
Durch dieses Verfahren können Stoffe bedruckt werden. Die Druckmuster sind meistens klein. Dieses Druckverfahren ist preiswert und findet bei der Massenanfertigung Verwendung.
Firmenzeichen für ein Produkt
Längskante oder auch Leiste genannt; sie entsteht durch das Umkehren des Schussfadens
kurze Fasern, die beim Hecheln ausgekämmt werden; werden noch zu Gewebe verarbeitet
zusammenhängendes Wollkleid des Schafes nach der Wollgewinnung
Tierische Faser; Hauptgebiete der Schafzucht befinden sich in Australien, Neuseeland, Osteuropa, Argentinien, Südafrika, USA, Indien, England; Merinowolle ist kurzstapelig und stark gekräuselt; Crossbredwolle ist mittelbogig bis flachbogig; Cheviotwolle ist schlicht …
Zuerst wird eine Einlage entsprechend der Ärmellänge in den Ärmel fixiert. Nach dem Fixiervorgang wird die Ärmellänge in einen Bruch gebügelt. Ist der Bruch fest eingebügelt, wird die umgebügelte Länge, …
Saumabschluss, z.B. bei Anoraks, Windjacken usw. Sie werden sowohl vom gleichen Oberstoff als auch aus andersartigem Material(z.B. dehnbarem Strick) hergestellt. Die Weiten werden durch Knöpfe oder Schnallen reguliert.
Bei dem Zwischenbügeln handelt es sich um notwendige Bügelarbeiten an Halbfertigteilen, die für die Weiterverarbeitung nötig sind. Beispiele: Ausbügeln von Nähten, Festbügeln (Flachbügeln) von Kanten, Säumen, Schlitzen, Vorderteilen, Kragen usw., …
zwei oder mehrere Einzelgarne werden zusammengedreht.