Grundwissen – Nähen: Säumen mit der Nähmaschine
Fast jeder von uns kommt früher oder später in die Situation, dass er etwas säumen muss – sei es, weil eine Hose, ein Rock oder ein Kleid zu lang ist …
Hier findest du Neues und Altes rund ums Nähen mit der Nähmaschine. Das betrifft sowohl die Nähanleitungen als auch die Tipps und Tricks und weiteren Informationen über Nähmaschinen. Bei den Anleitungen und Artikeln handelt es sich bei einem großen Teil um Nähanleitungen aus sehr, sehr alten Büchern und Frauenzeitschriften- aus Zeiten, in denen von elektrischen Nähmaschinen noch nicht einmal geträumt wurde.
So hat man damals nicht nur neue modische Kleidung genäht, wie das heute meist der Fall ist, sondern man auch Kleidung geflickt bzw. gestopft. Beides konnte man sehr gut mit der Nähmaschine durchführen und das nicht nur damals – heute funktioniert es noch genau so. So lässt sich auf diese Art und Weise Kleidung reparieren und muss nicht sofort weggeworfen werden. Die alten Anleitungen dafür sind nach wie vor interessant und gut nachvollziehbar, so dass du auch Anleitungen dafür hier findest.
Und auch das, was wir heute Upcycling nennen, gehörte früher zum täglichen Leben, weil man es sich einfach nicht leisten konnte, die Dinge einfach wegzuwerfen. Auch zu diesem Thema wirst du hier sowohl Neues als auch Altes finden.
Aber es geht nicht nur um das Nähen, sondern auch um die Pflege von Nähmaschinen, Problemlösungen und Erklärungen.
Last but not Least findest du hier auch das eine oder andere Buch übers Nähen mit der Nähmaschine.
Vielleicht fragst du dich, warum du hier so viele uralte Informationen über Nähmaschinen und das Arbeiten damit findest. Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Es hat sich nicht so viel geändert – zumindest nicht in den “Grundzügen”. Und andere Dinge, die früher ganz normal und üblich waren, wie zum Beispiel das Flicken oder Stopfen mit der Maschine, ist komplett in Vergessenheit geraten. Da muss man das Rad nicht neu erfinden, sondern kann einfach auf die Erfahrungen unserer Großmütter und Urgroßmütter zurückgreifen.
Fast jeder von uns kommt früher oder später in die Situation, dass er etwas säumen muss – sei es, weil eine Hose, ein Rock oder ein Kleid zu lang ist …
Wer viel näht, wird früher oder später vor der unvermeidbaren Frage stehen: Brauche ich eine Overlock-Nähmaschine? Professionelles Aussehen und haltbare Nähte sind ein Traum für jeden an der Nähmaschine. Mit …
Read moreTraummaschine Overlock: Wofür du wirklich eine Overlock-Nähmaschine brauchst
Das unten stehende Bild veranschaulicht eine Maschinenstopfe, die einen Längsriss ausbessert. Das einmalige Stopfen ist in diesem Falle genügend. Der leicht stopfbare Längsriss Beim Stopfen eines Loches …
Besonders ärgerlich und regelrecht frustrierend ist es, wenn während der Näharbeit ständig der Faden reißt… Hier findest du einige Tipps, die dir vielleicht helfen können, dieses Problem zu beseitigen. …
Was wir auch noch wissen sollten … Garnwahl Das Garn nicht zu grob wählen: Ober- und Unterfaden zusammen sind stark genug, um haltbar zu sein. Stichlänge Die Stiche …
Damit das Nähen leichter von der Hand geht, sollte man einige einfache Dinge beachten. Möglichst gleichmäßig in einem Zug ohne häufiges Absetzen nähen, hierfür ist gut vorbereitete Arbeit …
Read more10 Nähtipps, die das Nähen mit der Nähmaschine einfacher machen
Die maschinengenähten Steppstiche kann man auch als Schmuck ausnutzen. Es bieten sich dafür verschiedene Möglichkeiten: Nebeneinanderliegende Stepplinien können durch Verändern der Stichgröße belebt werden. Die Zickzack-Maschine mit ihrem …
Wenn sich die Fäden beim Nähen mit der Maschine verheddern, kann dies unterschiedliche Ursachen haben. 1. Die Anfangsfäden wurden bei Beginn der Näharbeit nicht festgehalten. Bei Beginn jeder Naht …
Manchmal sind die Stiche, die die Nähmaschine ausführt, ungleichmäßig. Hier findest du Ursachen und Lösungsvorschläge dafür. Ober- und Unterfadenspannung sind nicht aufeinander abgestimmt. Oberfadenspannung fester oder loser drehen; fester …
Auch wenn die Näharbeit beendet ist, gibt es noch einiges zu beachten – kurz gesagt: man sollte noch ein paar Dinge erledigen, bevor die Nähmaschine weggepackt wird. Damit Stoffschieber und …
Read moreWas man beachten sollte, wenn man die Näharbeit beendet hat
Manchmal “vergisst” eine Nähmaschine einfach ab und zu einen oder mehrere Stiche. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben: Die Nadel ist nicht passend zum Maschinensystem. Das passende Nadelsystem zum Maschinensystem …
Wenn die Nähmaschine sehr laut wird oder nur noch langsam näht, können folgende Ursachen der Grund dafür sein: Der Stoffschieber ist verschmutzt. Die Stichplatte abschrauben und Stoffschieberzähnchen und Auflage …
Für den schlechten Transport des Stoffes können die Stoffschieberzähle verantwortlich sein – oder der Stoff ist zu glatt, oder… Die Stoffschieberzähne sind abgenutzt. Neuen Stoffschieber (Transporteur) einsetzen. Die …
Das ständige Brechen der Nadel beim Nähen mit der Nähmaschine ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch richtig teuer werden. Die Nadel ist nicht passend zum Maschinensystem. Das passende Nadelsystem …
Maschinenstörungen sollte man nur dann selbst beheben, wenn man die Ursache der Störung erkennt und genau weiß, wie die Störung behoben wird. In allen anderen Fällen ist der Nähmaschinenservice zuständig. …