Strickmuster: Querrippenmuster
Das Querrippenmuster ist sehr einfach nachzustricken, denn es werden in bestimmten Abständen ganze Reihen rechts oder links gestrickt. Das kann man sogar als Anfänger abends beim Fernsehen schaffen. …
Das Stricken ist eine uralte Handarbeitstechnik. Die ältesten “Gestricke”, die man bisher gefunden hat, stammen aus dem frühen Mittelalter. Heute stricken wir vor allen Dingen Kleidungsstücke wie Socken, Pullover, Jacken, Schals und Mützen.
In dieser Kategorie geht es nun um die verschiedenen Strickmuster, die alle aus den zwei Maschenarten, die es beim Stricken gibt, bestehen: rechte Maschen und linke Maschen, dazu kommen manchmal noch Umschläge, mal werden Maschen zusammengestrickt und mal verschränkt… Am Ende handelt es sich aber immer um diese beiden Maschenarten.
Die Strickmuster, die du hier findest, stammen zum Teil um die Zeit um 1900, sie sind also schon weit über 100 Jahre alt, aber trotzdem heute noch so aktuell wie damals. Vermutlich liegt das daran, dass es sich um alte Sockenstrickmuster handelt – und Socken und selbstgestrickte Strümpfe tragen wir ja auch heute noch.
Der andere Teil der Strickmuster – überwiegend in hellblau, blau und rot – habe ich gestrickt. Entschuldigt bitte, wenn es dabei mal krumm und schief wird – ich habe Probleme mit meinen Händen und Fingern und manchmal wollen sie einfach nicht so wie ich. Und – ich habe des öfteren die falsche Farbe gewählt, da ich mir nicht darüber bewusst war, dass sich das Rot nicht gut fotografieren lässt. Da aber auch diese Bilder zum größten Teil schon mehr als 12 Jahre alt sind, werden sie im Laufe der Zeit einfach ausgetauscht.
Die neueren Strickmuster, die ich beim “Spültücherstricken” verwendet habe, sind aus Baumwolle, Milchgarn oder Bambusgarn. Gerade beim Milchgarn kann man die Muster sehr gut erkennen. So wie ich mehr Spültücher stricke, findest du hier also weitere Strickmuster. Als nächstes sind natürlich die Strickmuster an der Reihe, die zur Zeit gerade in dem heftigen Rot- bzw. Pinkton zu sehen sind.
Jetzt bleibt mir nur, euch viel Spaß und Erfolg beim Stricken zu wünschen.
Das Querrippenmuster ist sehr einfach nachzustricken, denn es werden in bestimmten Abständen ganze Reihen rechts oder links gestrickt. Das kann man sogar als Anfänger abends beim Fernsehen schaffen. …
Das normale Perlmuster wird eine Masche rechts, eine Masche links im Wechsel gestrickt; das große Perlmuster zwei Maschen rechts, zwei Maschen links. Aber wie wird das sehr große Perlmuster gestrickt? …
Read moreWaschlappen im Strickmuster “Sehr großes Perlmuster”
Wie viele der hier vorgestellten Spültücher und die Muster, die dabei gestrickt werden, ist auch dieses Strickmuster – das Ackerfurchenmuster – super einfach nachzuarbeiten. Wichtig: Die Maschenanzahl fürs Ackerfurchenstrickmuster …
Read moreEin Gewinn für jede Küche – Dänisches Spültuch im Ackerfurchenmuster stricken
Strick- und Häkelgarne gibt es mittlerweile nicht nur aus Baumwolle, Acryl und Wolle, sondern auch aus Algen, Milch, Bambus oder Zuckerrohr. Ich habe hier Milchgarn ausprobiert und daraus zwei Waschlappen …
Read moreWaschlappen im Reiskornmuster aus Milchgarn stricken
Je einfacher die Muster sind um so weniger muss man sich darauf konzentrieren. Dadurch kann man auch beim Fernsehen stricken und die selbst hergestellten Spültücher, Waschlappen und Trockentücher wachsen was …
Ich muss gestehen, die meisten Spültücher und Waschlappen habe ich im Urlaub gestrickt und gehäkelt – meistens, wenn ich im Strandkorb saß. Zusammen mit der ganzen Familie war es nicht …
Das Sandmuster ist nicht nur für Strickprofis, sondern vor allen Dingen auch für Strickanfänger geeignet. Und natürlich eignet sich das Stricken für Spültüchern super gut zu üben. Das …
Mit diesen Mustern wurden früher Familien- und Tagebücher, Gedichtbände und Fotoalben verziert. Außerdem wurden Tischdecken und Kissenplatten, Kaffeewärmer, Taschen aller Art, Hausschuhe, Handschuhe, Gürtel, Köpftücher, Sesselbezüge usw. damit verschönert. …
Read moreStrick- und Stickmuster aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Das Windradl oder Windrad wirkt sehr gut, wenn es zweifarbig gestrickt wird. Beim Zweifarbenstricken nur rechte Maschen stricken. Strickschrift
Dieses Muster wurde früher oft für Westen, Jacken usw. verwendet. Strickschrift
Dieses Muster kann beliebig vergrößert oder verkleinert werden. Strickschrift
In Westen wird dieses Muster gegenständig gestrickt. Stiagn-Staffel bedeutet Stiegen- oder Treppenstufe. Strickschrift
Durch die verdrehten Maschen wird das Muster plastisch hervorgehoben. Strickschrift
Dieses Strickmuster kenne ich noch früher her: So sahen die Kinderpullis aus, die meine Mutter für mich bzw. später für meine Kinder strickte. Strickschrift
Das Muster besteht aus zwei verschiedenen Mustern, auf dem Bild ist allerdings nur das rechte Muster zu sehen. Strickschrift