Schnell und einfach: Topflappen im Rippenmuster häkeln

Durch das Muster werden die Topflappen schön dick. Man kann sie sogar sehr schnell häkeln.
Häkeln und Basteln kann gut miteinander kombiniert werden - zum Beispiel, wenn es um das Schmuck basteln oder aber um das Dekorieren geht. Aber natürlich findest du hier auch Anleitungen für ganz normale Häkelarbeiten, die mit Basteln überhaupt nichts zu tun haben.
Das Häkeln gilt als leichteste Handarbeitstechnik und wurde früher in den Schulen schon in den untersten Klassen unterrichtet. Ein Vorteil beim Häkeln ist, dass das Arbeitsmaterial und das Werkzeug nur wenig Platz benötigen und es so möglich ist, die Häkelarbeit überallhin mitzunehmen. So kann man während der Fahrt zur Arbeit in Bus oder Bahn häkeln und - wenn das gewählte Muster nicht zu schwierig ist und dadurch zu viel Konzentration fordert, auch in Gesellschaft oder beim Fernsehen.
Eine lange starke, am Ende gebogene Nadel, die Häkelnadel, ist neben dem Garn das einzige Arbeitsmaterial, das benötigt wird. Je nach dem, woraus der Arbeitsfaden besteht, sollte die Häkelnadel bei starkem Häkelgarn wie zum Beispiel Wolle, aus Bambus oder Holz bestehen, während sie bei einem feinem Faden wie Garn oder Seide, aus Stahl sein sollte. Der Haken der Häkelnadel sollte nicht zu spitz sein, der Rücken sollte leicht gebogen sein. Wichtig für die Häkelarbeit ist, dass Nadel und Faden der Stärke genau zu einander passen.
Bei Rechtshändern hält die rechte, bei Linkshändern die linke Hand die Häkelnadel in derselben Haltung, wie man einen Stift hält, während über die andere Hand der Arbeitsfaden läuft:
Der Faden wird von innen nach außen zwischen den Ringfinger und den kleinen Finger gelegt, dann auf der Außenseite der Hand zum Zeigefinger geführt und zweimal um diesen herumgeschlungen. Die Häkelarbeit selbst wird mit Daumen und Mittelfinger der anderen Hand gehalten.
Es gibt beim Häkeln nur sehr wenige Maschenarten. Wenn man diese beherrscht, ist man im Stande, jede Häkelarbeit auszuführen.
Diese Maschen heißen Luftmasche, Kettenmasche, feste Masche, Stäbchen, halbes Stäbchen, Wickelstäbchen, Kreuzstäbchen und Netzstäbchen.
Ein Umschlag ist die Bewegung des Fadens von hinten nach vorn um die Nadel.
Durch das Muster werden die Topflappen schön dick. Man kann sie sogar sehr schnell häkeln.
Ich glaube, jeder kann sich vorstellen, dass ein gehäkelter Mundschutz wenig Sinn macht, da das Ganze einfach zu grobmaschig ist.
Das Häkeln dieser Abschminkpads ist supereinfach und eine tolle Resteverwertung, da du dafür nur kleine Mengen an Baumwolle, Milchgarn oder Bambusgarn benötigst.
Im Dezember war ich mit meiner Tochter in London und habe mir zum ersten Mal in meinem Leben einen "Coffee to go" gekauft.
Wie auch die anderen tunesischen Häkelstiche, die ich bisher ausprobiert habe, eignet sich auch der tunesische Gitterstich super gut für das Häkeln von Spüllappen, Küchentüchern und Waschlappen bzw
Das "Falsche Bündchen" ist ganz einfach zu häkeln und eignet sich auch gut für Waschlappen, Küchentücher im skandinavischen Stil und vieles mehr.
Diese Spitze häkelt man in fünf hingehenden Längsreihen mit Häkelgarn Nr. 70 gearbeitet.
Die erste Spitze hat eine Breite von 2,5 cm und wird im Breitweg gehäkelt. Verwendet man MEZ glanzhäkelgarn Nr. 60 und eine Häkelnadel Nr. 12 kann man ca. 105 cm Spitze mit einem Knäuel häkeln.
Anleitung und Bild dieser Kragenecken stammt aus einem Heftchen, das zu Beginn des letzten Jahrhunderts entstand.
Rundes Deckchen, Durchmesser ca. 28 cm. Materialverbrauch: 1 Knäuel MEZ Glanzhäkelgarn Nr. 30, 1 Stahlhäkelnadel Nr. 9 oder 10. Das Deckchen wiegt 10 g.