Werbung – enthält Partnerlinks
Handyanhänger und Schlüsselanhänger aus Papierperlen basteln ist eine preisgünstige und tolle Art, Schmuck und Co. herzustellen. Aus Papierperlen, hergestellt aus Papierresten, Scrapbookingpapier, Geschenkpapier oder sogar Zeitungspapier wurde dieser tolle Handyanhänger von Carola und ihrer Tochter gebastelt.
Inhalt
Außer den selbstgebastelten Papierperlen kamen Kristallperlen, Rocailles, Wachsperlen, Perlonfaden und ein Spaltring zum Einsatz.
Basteltipps
- Sowohl das Papierperlen basteln als auch das darauf folgende Schmuck basteln ist eine preisgünstige und schöne Bastelarbeit für das Basteln mit einer Gruppe, zum Beispiel einer Kindergruppe beim Kindergeburtstag oder bei Ferienfreizeiten.
- Gerade bei Ferienfreizeiten kann man die Kinder so an zwei verschiedenen Tagen beschäftigen – und das mit richtig tollen Objekten.
- Da die Perlen – je nach verwendetem Papier von flippig bis edel variieren können, haben auch Erwachsene Spaß daran.
- Hier ein weiteres Beispiel dafür, wie man aus Papierperlen, zusammen mit einigen Indianerperlen, Stiftperlen und weiteren Kunststoffperlen mit wenig Aufwand und wenig Kosten einen tollen Schlüssel- oder Handyanhänger basteln kann.
Die Papierperlen, die hier verwendet wurden, wurden aus Tapetenresten gebastelt.
Nützliches Material
Wenn du Schmuck mit Papierperlen basteln möchtest, benötigst du noch weitere Materialien wie zum Beispiel Ohrhaken, Schlüsselanhänger, Perlen, um sie zwischen die Papierperlen zu setzen und ähnliches.
- HYPOALLERGENES MATERIAL: Die Ohrhaken sind mit 925 Silber, Kupfer mit dickem Silber überzogen, die Beschichtung ist echtes Silber, bleifrei, nickelfrei, hypoallergen. Guter Glanz, feine Textur, sicher und hautfreundlich.
- ❤【690 Stück Mini-Metallringverbinder】: 6 Größen: 4 mm, 5 mm, 6 mm, 8 mm, 10 mm, 12 mm, Silber, erfüllen Ihre verschiedenen Anforderungen für Handwerk oder Schmuckherstellung.
Bastelideen mit Papierperlen
- Außer dem direkten Schmuck basteln, wie Armbänder, Ketten und Ohrringe, kann man aber auch andere Dinge aus Papierperlen herstellen.
- Dazu gehören zum Beispiel Perlenvorhänge für die Terassentür oder den Wohnwagen, um Fliegen davon abzuhalten, in die Räume zu gelangen. Um diese Bastelarbeit etwas preisgünstiger zu gestalten, bietet sich hier Zeitungspapier an.
- Die Papierperlen können als Verzierung auf die Bändel von Lesezeichen gezogen werden.
- Man kann daraus Haarschmuck für Mädchen herstellen.
- Mit kleineren Perlen lassen sich Scrapbooks und Grußkarten verzieren.
- Die fertigen Papierperlen können bemalt oder lackiert werden – oder man beglittert sie. Auch das Arbeiten mit Metallicpulver oder Mica ist möglich und gibt ganz besondere Effekte.
- Sehr schön und vor allen Dingen “sehr hochglänzend” werden die Perlen, wenn sie mit 3D-Lack bestrichen werden.
- Auch Haftkleber und Embossingpulver ergeben nach dem Schmelzen des Pulvers ganz besondere Effekte auf den Perlen.
- Statt Papier kann man auch Schleifenband oder Tyvec (unkaputtbare Briefumschläge) können für die Herstellung der Perlen verwendet werden. Sogar das Verarbeiten von Stoffresten ist möglich.
- Eine ausführliche Bastelanleitung für die Herstellung von Papierperlen findest du hier.
Das könnte dir auch gefallen
- Ketten aus Papierperlen
- Die verschiedenen Formen von Papierperlen
- Grundanleitung Papierperlen basteln
Gefällt dir unser Artikel über Handyanhänger und Schlüsselanhänger aus Papierperlen basteln?
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 17.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.