6. Oktober 2025

Hanteln selber machen aus alten Plastikflaschen

Hanteln selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Zwei Plastikflaschen und Wasser – mehr braucht man nicht, um sich leichte Gewichte selber zu machen. Wie man nicht nur Hanteln selber machen sondern wie man sie auch verschönern kann, zeigen wir dir in dieser Anleitung.

Ich bin leider nicht sehr sportlich, trotzdem habe ich alle Jubeljahre mal das Bedürfnis, mir vorzunehmen, mich sportlich mehr zu betätigen. Ein Supereinstieg sind dafür Youtube Workouts oder Online Fitnessstudios wie Gymondo. Nicht selten braucht man dabei aber auch (leichte) Gewichte. Aber ich möchte nicht direkt Geld für Gewichte ausgeben. Schließlich kann es sein, dass ich sie am Ende gar nicht so oft brauche. Deswegen habe ich mir schon vor geraumer Zeit Hanteln mit Wasser und zwei alten Plastikflasche selber gemacht. Das ist schnell gemacht und kostet nichts.

Ich muss aber gestehen, so oft wurden die nicht benutzt. Stattdessen standen sie unschön in meinem Zimmer herum, denn (sagt es nicht Marie Kondo) einen festen Platz für Sportutensilien habe ich nicht. Daher hatte ich das dringende Bedürfnis, die Flaschen ein wenig zu verschönern – jetzt können sie herum stehen und sehen dabei noch schön aus.

Material

  • zwei 0,5 L Plastikflaschen
  • Acrylfarbe oder Spray (zum Beispiel von Edding in Mellow mint und Pastellrosa)
  • Serviette mit Rosen (zum Beispiel Rosalie white von Ambiente)
  • Serviettenkleber
  • Wasser

Hanteln selber machen: Anleitung

  1. Die Plastikflaschen gut ausspülen und sie mit Wasser füllen.
  2. Etiketten und Klebereste entfernen.
  3. Die Plastikflaschen mit dem Acryllack einsprühen. Am besten sprüht man in zwei Runden, da man die Flasche auch möglichst von unten ansprühen sollte. Eine detaillierte Anleitung, wie man Sachen einsprüht, findest du in unserer Edding Produktvorstellung.
    Hanteln selber machen
  4. Bei der Rosenserviette die zwei untersten Schichten entfernen.
  5. Die einzelnen Rosen aus der Serviette heraus reißen, nicht schneiden. Sonst sieht man beim Aufkleben die Kanten zu stark.
    Hanteln selber machen
  6. Eine Stelle auf der Plastikflasche mit Serviettenkleber bestreichen und eine der Rosen darauf legen.
  7. Mit weiterem Serviettenkleber die Rosen überstreichen und etwaige Falten leicht heraus streichen. Dabei vorsichtig sein, damit die Serviette nicht reißt. Hier findest du weitere Tipps und Tricks zur Servietten-Technik.

Hanteln selber machen: Tipps und Tricks:

  • Für solche einzelnen Rosen eignet es sich super, Servietten-Reste zu nehmen.
  • Da man die Hanteln natürlich beim Sport benutzt und dabei schwitzt, sollte man die Plastikflaschen am Schluss noch mit wasserfestem Lack lackieren, damit die Servietten haltbarer bleiben.
  • Als Plastikflasche benutzt man am besten solche, die sich nicht leicht eindrücken lassen. Je beweglicher die Flaschen sind, desto leichter platzt die Farbe ab. Deswegen beim Sport machen auch nicht zu stark die Flaschen zusammendrücken.
  • Wem das Gewicht mit Wasser nicht ausreicht, kann die Flasche auch mit anderen Dingen füllen, wie zum Beispiel Sand, kleinen Kieselsteinen oder ähnlichem. Die Möglichkeiten sind unendlich, also einfach mal ausprobieren.
  • Du kannst auch größere Flaschen nehmen, aber achte darauf, dass sie dennoch handlich sind, sonst kannst du sie nicht richtig benutzen und schadest dir mehr als das sie dir nutzen.

Hat dir unsere Anleitung wie du Hanteln selber machen und mit Servietten verschönern kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:

Hanteln selber machen
Handeln selber machen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-04-18 18:53:18