Werbung – enthält Partnerlinks
Wenn die Tage kürzer werden, dann entfalten die Pflanzen des Herbstes ihre volle Schönheit. Da ist es an der Zeit, sich um den Herbstzauber für die Haustür zu kümmern. Ob in Orange-, Lila- oder Rottönen, diese schöne Pflanzung macht Lust auf den Herbst und wirkt gleichzeitig einladend. Probiert es einfach aus.
Inhalt
Material für den Herbstzauber für die Haustür
- eine Pflanzwanne
- Erde
- einen Eimer
- Moos
- 2 Heuchera
- Fetthenne
- Mühlenbeckia
- Pfennigkraut
- Gras
- Kokosfaser
- Pinker Bast
- Filz Blätter
Bild: Das benötigte Material
Hilfsmittel
- Grüner Draht
- Kleine Schüppe
- Heißklebepistole
Anleitung Herbstzauber für die Haustür
1. Deine Wanne wird draußen stehen. Damit sich das Wasser in deiner Pflanzung nicht staut, bohrst du kleine Löcher unten in den Boden. So kann das Wasser ablaufen und es bildet sich keine Staunässe. Willst du die Wanne nachher für etwas anderes verwenden, kannst du auch eine einfache Dränage aus Tonscherben machen.
2. Fülle die Wanne als erstes mit Erde – am besten bis oben hin. Es ist sinnvoll sich noch einen separaten Eimer mit Erde zu füllen. Nur für den Fall das du nicht genügend in der Wanne hast.
3. Jetzt kann das Pflanzen beginnen. Es ist immer sinnvoll die Pflanzen einmal so anzuordnen, wie du sie nachher stehen haben möchtest. Sobald du dich entschieden hast, pflanzt du sie nach und nach ein. Achte auf Höhen und Tiefen. Das macht die Pflanzung interessanter und spannungsreicher.
4. Die Pflanzen müssen fest in der Erde sitzen. Ist dies geschehen, drückst du die Erde am Rand nach unten, sodass ein Gießrand entsteht. Gieß deine Pflanzung sofort an!
Wenn du magst, kannst du mit Moos noch ein wenig den Rand abdecken. Verwende aber nicht all zu viel.
5. So, nun kann das Dekorieren beginnen. Schnapp dir als erstes die Kokosfaser. Nimm sie wie einen Tuff und drahte diesen unten an. Stecke die Tuffs dann zwischen die Pflanzen. Mit dem Bast machst du das Gleiche. Du kannst ihn entweder vorsichtig durch die Pflanzung ziehen oder außen an den Rand legen. Zum Schluss kommen die Filzblätter. Diese befestigst du vorher mit der Heißklebepistole an einem Draht. Lass den Draht lang genug, damit du die Blätter mal höher mal tiefer setzen kannst.
Nun bist du mit deiner herbstlichen Pflanzung fertig. Befreie die Wanne noch von dem restlichen Schmutz, suche dir ein schönes Plätzchen aus und genieße dein kleines Meisterwerk.
Tipps und Tricks
- Pflanzungen verursachen immer sehr viel Dreck. Such dir deshalb zum einen ein Ort, wo du viel Platz hast und zum anderen lege dir eine Plastikdecke darunter.
- Oftmals hat man keinen Akku-Bohrer zuhause. Was dann? Es mag sich zwar etwas ungewöhnlich anhören, aber ein Milch-Dosenöffner tut es auch.
Das könnte dir auch gefallen
- Farbenfroh durch den Herbst
- Fensterdeko in Aqua
- Blumen konservieren
- DIY Feengarten
- Rundgebundener Strauss
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.