4. Dezember 2023

Herzen basteln zum Valentinstag

Herz

Bei den folgenden Beispielen habe ich als Basis-Bastelmaterial Herzchen in verschiedenen Größen verwendet, die ich mit Schablonen und Stanzgerät ausgestanzt habe. Verwendet habe ich alle möglichen Pappreste, am häufigsten alte Verpackungen. Alte Verpackungen – das heißt in diesem Fall: Dicke Kartonverpackungen für den Versand (aus Wellpappe) und dünner Verpackungskarton (zum Beispiel Muesliverpackung).

 

 

Bild: So sah mein Basismaterial aus

 

Einen Teil der Pappherzen habe ich mit Pebeo Fantasy Prisme und Pebeo Fantasy Moon Farben “beträufelt”. Bemalen kann man in diesem Fall nicht sagen, da die Farbe tatsächlich mit Hilfe einer Pipette, eines Zahnstochers oder eines Schaschlickspießes aufgetropft wird. Die Farbe ergibt einen emailleähnlichen, erhabenen und damit dreidimensionalen Effekt. Die Farben lassen sich gut zusammen mit den Pebeo Vitrail und den Pebeo Ceramica Farben verwendet, durch die weitere tolle Effekte entstehen.

Bild: Herzchen mit Pebeo Fantasy Moon und Pebeo Ceramic gestaltet. Die Farbe wirkt wie marmoriert.

Bild: Herzchen mit Pebeo Fantasy Prisme. Diese Farbe ergibt ganz unterschiedliche Effekte, die unter Umständen sogar davon abhängig sind, welcher Farbton gewählt wird.

Bild: Herzchen mit Pebeo Ceramica. Die hiermit bemalten Herzchen sehen aus, als wären sie aus Lackpapier geschnitten.

Bild: In diesem Beispiel habe ich “Herzknöpfe” ausgestanzt und mit Farbe beträufelt. Durch den dreidimensionalen Effekt wirken die Knöpfe richtig echt. Trotzdem können sie natürlich nur als Embellishment beim Karten basteln, beim Scrapbooking oder beim Verzieren von Schachteln und anderen “Rohlingen” verwendet werden.

Bei allen oben gezeigten Beispielen gilt: Die Farben wurden dick aufgetropft, nicht mit dem Pinsel aufgetragen.

Die fertigen Herzchen können als Embellishment bei Karten basteln oder anderen Bastelarbeiten eingesetzt werden.

Dick aufgetragen wird auch im nächsten Beispiel. Diesmal allerdings keine Farbe, sondern Kleber.

Bild: Herzchen im Metall Look. Der Kleber (zum Beispiel Holzleim) wird dafür dick auf das Herz aufgetragen und dann über eine Kerzenflamme gehalten. (Bitte nur in gut gelüfteten Räumen probieren). Der Kleber fängt dabei regelrecht an zu kochen und bekommt dabei Blasen und Falten. Zusätzlich entsteht eine Ruß-Schicht, die dazu führt, dass das Herzchen aussieht, als wäre es aus Metall.

Stanzt man die Herzchen aus Tonkarton oder Tonpapier aus, hat man schon einen farbigen Untergrund, der relativ einfach weiter verziert werden kann:

Bild: Bei diesem Herzchen habe ich einfach einen Rand mit Hilfe des Perlenpens gestaltet.

Bild: Klebt man zwei verschieden große  Herzchen aufeinander (nur im oberen Bereich), entstehen ganz einfach und super schnell ganz individuelle Lesezeichen.

Aber: Ein Herzchen alleine macht noch kein Geschenk zum Valentinstag. Irgendetwas fehlt dann doch noch… Vermutlich einfach ein schöner Spruch oder sogar ein Gedicht. Je nachdem, wie lang das Gedicht oder der Spruch ist, kann man ihn ja vielleicht sogar auf ein Herzchen schreiben oder drucken.

 

 

2014-02-13 08:50:52