Werbung – enthält Partnerlinks
Mit Hilfe der Vorlage kann man dieses Hexenhäuschen aus Pappe basteln, wie Zimute dies gemacht hat.
Das brauchst du:
Bastelmaterial:
- Druckerpapier
- Buntstifte
- Pappe
- Bastelkleber
Bastelwerkzeug:
- Schere
- Drucker
- Falzbein
- Embossingwerkzeug
- weiche Unterlage
Und so wird’s gemacht:
1. Die Bastelvorlage auf dem Computer speichern, in ein Bildbearbeitungsprogramm laden und ausdrucken. Dabei entweder auf normales Druckerpapier oder auf Tonkarton drucken. Wird auf normales Druckerpapier gedruckt, wird die Vorlage auf Tonkarton oder Pappe geklebt.
2. Die einzelnen Teile des Hexenhauses und die Figuren mit Buntstiften bemalen.
3. Das Hexenhaus, die Hexe und Hänsel und Gretel ausschneiden.
4. Die Vorlage auf die Unterlage legen, die Linien der Kleberänder mit dem Embossingwerkzeug nachziehen, umknicken und mit dem Falzbein nacharbeiten.
5. Die einzelnen Teile zusammenkleben. Die Figuren aufstellen. Fertig.
Übrigens: Bei den auf dem Foto gezeigten Figuren handelt es sich nicht um die Papierfiguren, die es in der Anlage als Download gibt!
Tipps:
Statt Buntstifte können selbstverständlich auch andere Farben verwendet werden. Hier bieten sich besonders Filzstifte und Schulfarbkasten an.
Die Figuren stehen am besten, wenn man sie auf ein Stück feste Pappe klebt. Die Pappe vorher bemalen oder bunt bekleben, so dass sie zum Hexenhaus passt.
Das Hexenhaus kann auch als Vorlage für ein Lebkuchenhaus dienen oder – wenn es aus dicker Pappe gefertigt wurde – mit Hilfe von Zuckerguss mit Süßigkeiten beklebt werden.
Das Hexenhäuschen macht sich gut auf einer festen Unterlage. Diese Unterlage kann aus Pappe oder einem Holzbrettchen bestehen und sollte farblich passend zum Hexenhaus gestaltet werden. Dies kann durch Bemalen oder Bekleben der Unterlage erfolgen. Gut macht sich hier auch ein kleiner Zaun um das „Anwesen“.
Anstelle des Falzbeines kann auch auch die stumpfe Seite eines Messers oder ein Löffel verwendet werden. Ebenfalls aus dem Haushalt stammt die Alternative für das Embossingwerkzeug: Hier kann man einen alten Kugelschreiber, der nicht mehr schreibt, verwenden.
Die Bastelvorlagen für das Haus und die Figuren findest du hier: Hexenhaus – Rückseite, Hexenhaus – Front und die Figuren dazu.