19. September 2025

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen Beispiel titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mit dem Kartoffeldruck können nicht nur Kinder schöne Bilder zaubern, auch uns Erwachsenen bieten sich durch den Kartoffeldruck viele Möglichkeiten sich künstlerisch auszutoben und zwar ohne dass man dem fertigen Werk die Kartoffeldruck hinterher ansieht. So kann man beispielsweise Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen

Wegen Corona waren die meisten von uns dazu gezwungen ihre Zeit zu Hause zu verbringen. Wenn Home Office und Home Schooling es zulassen haben, haben viele von uns alte Hobbys und Beschäftigungen wieder für sich entdeckt oder wenden sich einem neuen Hobby zu. Ich und meine Mutter haben vermehrt Artist Trading Cards (ATCs) gebastelt und haben dafür eine Reihe von Hintergrundpapieren hergestellt. Dadurch bin ich wieder auf den Kartoffeldruck gestoßen und habe dabei festgestellt, dass man man mit dem Kartoffeldruck eben nicht nur Motive stempeln sondern auch malen kann. So entstehen interessante Muster. So eignet sich der Kartoffeldruck super um Hintergrundpapier für ATCs, aber auch für Karten und Co. selber zu machen.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen: Beispiele

Dieses Papiere habe ich zum Beispiel alle mit Kartoffelstempel mit Streifen gemacht.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen Beispiele

Für den Farbverlauf habe ich die eine Seite der Stempel mit blauer Acrylfarbe und die andere Stempelseite mit pinker Acrylfarbe angestrichen. In der Mitte habe ich die beiden Farben in einander übergehen lassen. Dann muss man nur noch den Stempel auf das Papier aufdrücken und an der anderen Seite des Blattes ziehen. So erhält man super einfach gerade Streifen. Für die unruhigeren Streifen geht man einfach mit dem gleichen Stempel – ohne nochmal Farbe aufzunehmen – mehrmals über das Blatt. Da auf diese Weise eine unterschiedliche Menge Farbe auf das Blatt kommt, entstehen weitere schöne Muster.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen Beispiel 2

Aber nicht nur mit Streifen, auch mit einem Herzstempel kann man tolle Effekte erzielen. So wurden auch diese vier ATC Hintergrundpapiere alle mit dem Herzstempel gemacht.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen Beispiel 3

Wie bei dem Streifen habe ich auch hier den Stempel einfach auf einer Seite aufgesetzt und rüber zur nächsten gezogen. Damit es nicht zu monoton wird, habe ich dabei mal abgesetzt und mal in eine andere Richtung gezogen. Da man hier nicht akkurat oder präzise arbeiten muss, kann man auch mit kleinen Kindern tolle Papiere gestalten.

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen Beispiel 4

Die Karten aber auch andere Papiere, die man so gestalten hat, kann man wunderbar als Hintergrundpapier verwenden. Mit ein bisschen Glitzer sehen sie dem Scrapbooking-Papier, das man kaufen kann sehr ähnlich.

Das könnte dir auch gefallen

Haben dir die Ideen wie du Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:

Hintergrundpapier mit Kartoffeldruck selber machen - titelbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-06-26 19:03:07

Schreibe einen Kommentar