Werbung – enthält Partnerlinks
Leere Gläschen von Babynahrung sollte man generell nicht wegwerfen, denn man kann noch eine Menge mit ihnen anstellen. Beim Upcycling-Basteln eignen sie sich unter anderem sehr gut für das Basteln von Windlichtern. Aber natürlich kann man sie auch als Aufbewahrungsbehälter für alle möglichen Kleinigkeiten verwenden. Besonders praktisch sind da die neuen Gläschen von HiPP, denn ihre Öffnung ist nun viel größer geworden, so dass sie einfach anders wirken, als die „normalen“ Babynahrungsgläschen und sich auch einfacher „bebasteln“ lassen.
Inhalt
Drachenglas aus leerem HiPP-Gläschen
Vor einiger Zeit habe ich schon einmal „Elfengläser“ gebastelt. Nun ist ein „Drachenglas“ dazu gekommen, das ähnlich wie das Elfenglas gebastelt wird – allerdings mit dem Unterschied, dass ich statt Glitzer Deko-Sand verwendet habe, was dem Ganzen einen etwas „schmutzigen“ Look verleiht. Am Ende der Anleitung findest du übrigens noch ein Video, dass das Drachenglas „in Action“ zeigt.
Das brauchst du:
- Leeres Glas (in diesem Fall ein HiPP-Gläschen)
- Papiertaschentuch oder weiße Serviette
- Mod Podge
- Drachenmotiv
- Tonpapier in grau
- Acrylfarbe in zwei bis drei verschiedenen Brauntönen
- Dekosand in zwei verschiedenen Braun- oder Grautönen
- Pinsel
- LED-Teelicht
Und so wird’s gemacht:
- Beim Papiertaschentuch oder der Serviette die einzelnen Lagen voneinander lösen. Ein- bis zwei dieser Lagen in kleinere Stücke reißen.
- Mod Podge mit einem Pinsel auf dem Glas verteilen. Die Papierstückchen darauf legen und mit dem Pinsel andrücken und festkleben. So das gesamte Glas bearbeiten. Trocknen lassen.
- Etwas von der Acrylfarbe mit Wasser verdünnen und das Gläschen damit einpinseln. Dabei zuerst die hellere Farbe verwenden, trocknen lassen und dann die zweite Farbe darüber geben.
- Das Drachenmotiv ausschneiden. Ich habe dafür ein Motiv für die Silhouette Cameo verwendet.
- Das Drachenmotiv mit Mod Podge in das Glas kleben. Trocknen lassen.
- Die Außenseite des Gläschens mit etwas Dekosand weitergestalten. Dafür an den gewünschten Stellen etwas Mod Podge auftragen und den Dekosand direkt darüber schütten. Trocknen lassen. Überschüssigen Sand mit einem Pinsel abstreifen.
- Teelicht hineinstellen und sich am Drachenglas erfreuen. 🙂
Bild: Die Gläschen werden mit Papierservietten beklebt.
Tipps und Tricks
- Drachenmotive, die du ausdrucken und ausschneiden kannst, findest du im Internet. Einfach einmal nach „Drachenbilder Silhouette“ googeln.
- Wenn du noch weiße Lagen als Reste von der Serviettentechnik hast, kannst du natürlich auch diese verwenden.
- Das Einkleben des Drachens in das Gläschen geht einfacher, wenn man sowohl die Innenseite des Gläschens als auch das Drachenmotiv mit Mod Podge bestreicht. Das Motiv passt sich dann besser der Rundung des Gläschens an.
- Die Acrylfarbe muss unbedingt verdünnt werden. Verwendet man sie unverdünnt, wird das Glas undurchsichtig und kann nicht mehr als Windlicht verwendet werden.
- Auf die gleiche Art und Weise kann man auch Gläser für Halloween basteln. Statt des Drachens oder der Elfe verwendet man einfach eine Spinnwebe, eine Spinne, die Silhouette einer Hexe, Silhouetten von Fledermäusen und weiteren typischen Halloweenmotiven.
- Wer mag, kann das Glas natürlich noch weiter verzieren – zum Beispiel Bänder um den Rand binden, den Deckel bemalen und das Glas schließen oder, oder, oder… ihr habt da bestimmt noch viele tolle Ideen.
- Generell sollte man, wenn man etwas in das Glas hinein klebt, wegen der Brandgefahr nur noch batteriebetriebene Teelichter verwenden.
Bild: Die Acrylfarbe wird mit Wasser verdünnt.
Noch mehr Ideen zum Basteln mit HiPP-Gläsern und Gewinnspiel
- Bis Ende Oktober kann man mit seinen Bastelideen beim HiPP Gewinnspiel „Gläschen leer? Platz für Ideen“ in Mein BabyClub mitmachen. Man muss nur etwas mit HiPP-Gläschen basteln, fotografieren und die Fotos einreichen. Mehr Infos dazu findest du auf der HiPP-Webseite, aber auch bei Facebook, Twitter, Instagram usw. unter den Hashtags #MeinHiPPGlas, #HiPP und #HiPPGläschen. Unter diesen Hashtags kannst du auch deine eigenen Bastelarbeiten mit HiPP-Gläschen teilen.
- Und solltest du gerade keine HiPP-Gläschen besitzen, weil du kein Baby hast, kann ich dir nur das Selber essen empfehlen – zum Beispiel ein Gläschen Birne mit einem Becher Joghurt vermischen. Das schmeckt gut, ist gesund und du hast gleichzeitig „Bastelmaterial“ eingekauft. Was will man mehr. 🙂
Und hier nun noch das Video:
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.