Werbung – enthält Partnerlinks
Den Hohlsaum kann man ganz unterschiedlich einsetzen. Man kann mit ihm Tischdecken, Tischsets und ähnliches schön versäumen oder man wendet ihn als reinen Zierstich an.
Inhalt
Was ist der Hohlsaum?
Beim Hohlsaum handelt es sich um eine Durchbrucharbeit. Das bedeutet, dass man Fäden aus einem geeigneten Stoff herauszieht und dann die übriggebliebenen Fäden zu kleinen Bündeln zusammenfasst. Dadurch erhält man sehr schöne Muster. Man kann dafür sowohl Garn in der Farbe des Stoffes verwenden, als auch farbiges Garn. Verwendet man beim Stickgarn die Farbe des Stoffes, entsteht das Muster dadurch, dass durch den Stich Fadenbüschelchen zusammen gehalten werden. Verwendet man andersfarbiges und/oder dickeres Garn, wird aus dem Hohlsaum ein Zierstich.
Oder man verwendet den Hohlsaum, um Säume umzunähen. Diese werden durch den Hohlsaum besonders schön und auffällig.
Wofür kann man den Hohlsaum verwenden?
Am häufigsten findet man den Hohlsaum bei Tischdecken, Tisch-Sets, Servietten und Leinenhandtüchern. Auch bei Blusen wirkt er sehr dekorativ – dies ist allerdings auch ein wenig von der Mode abhängig. Oft ist er aber bei Folkloreblusen zu finden.
Welche Stoff eignen sich am besten für den Hohlsaum?
Für Hohlsaum und Lochstickerei eignen sich alle Stoffe, bei denen man die Fäden leicht herausziehen kann, also Stoffe mit Leinwandbindung.
Welches Garn eignet sich für einen Hohlsaum?
Als Garn kann man alles mögliche verwenden. Dazu gehören die Stickgarne wie Sticktwist oder Perlgarn, man kann aber auch dünne Häkelgarne aus Baumwolle verwenden.
Das Garn sollte aber nicht dicker als der Gewebefaden sein. Im Gegenteil: Für den Hohlsaum darf das Garn sogar etwas dünner sein.
Welche Nadeln verwendet man für den Hohlsaum?
Als Nadeln verwendet man Sticknadeln. Sticknadeln haben eine stumpfe Spitze und verletzen dadurch die Gewebefäden nicht.
Wie ist die Arbeitsrichtung?
Die Arbeitsrichtung geht von links nach rechts.
Anleitung Hohlsaum als Zierstich
- Zuerst wird eine beliebige Anzahl von Fäden aus dem Stoff herausgezogen. Dabei sollte man beachten, dass die „Gassen“ nicht zu breit werden. Breite Gassen sehen zwar gut aus, eignen sich aber nicht so sehr für Gebrauchsstücke. Hier wären die Strapazen für das Gewebe einfach zu stark und die Fäden würden schnell reißen.
- Von hinten nach vorne etwa zwei Fäden tief einstechen, dann von rechts nach links ein beliebig großes Fadenbüschelchen auffassen.
- Faden anziehen und rechts vom fertigen Büschelchen zwei Fäden tief senkrecht einstechen und Faden anziehen.
Im folgenden Video von Coats siehst du genau, wie es gemacht wird. Lass dich von dem englischen Titel nicht verunsichern – das Video ist auf Deutsch.
Zickzackhohlsaum, Stäbchenhohlsaum, verschränkter Hohlsaum, Sternchenhohlsaum, Hexenstichhohlsaum und Büschelhohlsaum
Wenn für den Hohlsaum ein dünner Faden in der Farbe des Stoffes verwendet wird, sind die Stiche kaum sichtbar. Nur die Fadenbüschelchen wirken als Verzierung.
Hohlsaum mit Schlingstich und Russischer Hohlsaum
Wickelhohlsaum und Zähnchenstich
Durchbruchmuster
Breite Hohlsaumgassen können durch eingenähte Querfäden wieder einen gewissen Halt bekommen. Gleichzeitig entsteht dabei ein neues Muster.
Der Hohlsaum als Saum
Wenn der Hohlsaum als richtiger Saum Anwendung findet, sieht das Resultat zum Beispiel so aus:
Genäht wird er wie als Zierstich. Auch hierfür habe ich ein tolles Video gefunden, in dem genau erklärt wird, wie es geht.
Nach dem Fadenziehen wird die erste Hohlsaumreihe genäht. Anschließend wird ebenfalls von links nach rechts gleichzeitig die Gegenseite der ersten Hohlsaumreihe und die Hälfte der zweiten Hohlsaumreihe und wieder gleichzeitig die Hälfte der nächsten Reihe gearbeitet. Dabei muss man darauf achten, dass die Hexenstiche immer auf der derselben Seite anfangen, die Büschelchen bleiben sonst nicht senkrecht stehen.
Bei einfachen Hohlsäumen ist die Arbeitsseite = die Rückseite der Arbeit.
Das könnte dich auch interessieren
- Viele Anregungen zum Thema Sticken findest du in unserem Pinterestboard „Sticken„.
- Bist du Anfänger beim Sticken? Dann helfen dir vielleicht unser Tipps für Stickanfänger weiter.
Einkaufstipps
- Insgesamt 12 Stück,Stumpfe Nadelnset: die Länge der Großaugen-Garn-Nadeln ist 5,2 cm, 6 cm,7cm; 3 Größen stumpfe Nadeln, Genug für Ihr Ersatz oder Ersatz; Stahlmaterial, langlebig und robust
- 【Gute qualität stopfnadeln】Unsere sticknadeln sind aus edelstahl, langlebig und glatt, rosten oder verbiegen nicht und sind sehr stabil. Sie dringen leicht in leder ein.
- ✿【Bunte Stickgarne】 – 50 verschiedenen Farben, decken die meisten benutzten Farben, bunt und schön, komplett. Die Vielfalt der Farben kann Ihre Vorstellungskraft für Farbauswahl und kreative Inspiration bereichern.
- Mit dem Anchor Garn zum Stricken, Sticken, Nähen oder Häkeln per Hand oder der Nähmaschine lässt sich allerlei Schönes anfertigen – z.B. Freundschaftsbänder mit einem Farbverlauf
- Hersteller:J & P Coats.Der Faden ist kräftig, haltbar und farbecht.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 16.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.