14. Januar 2025

Holunder-Balsamico-Essig, Orangenessig und Drei-Pfeffer-Essig

https://bastelfrau.de/holunder-balsamico-essig-orangenessig-und-drei-pfeffer-essig

Werbung – enthält Partnerlinks

Essigmischungen sind zwar vom Arbeitsaufwand her relativ schnell gemacht, benötigen dann aber einige Zeit zum Ziehen – es handelt sich also nicht um ein Geschenk, das man kurzfristig noch herstellen kann. Eine Woche Zeit sollte man sich mindestens damit lassen.

Holunder-Balsamico-Essig

Dieser Essig schmeckt besonders gut zu kräftigen Salaten wie Feldsalat. Schön verpackt eignet er sich auch toll als „Gift-in-a-Jar“.

Man benötigt:

  • 600 ml roten Balsamico
  • 500 g Holunderbeeren
  • 300 g Zucker
  • 1 Stange Zimt
  • etwas Piment
  • Gewürznelken

Und so wird’s gemacht:

  1. Balsamico mit dem Zucker verrühren und erwärmen, bis der Zucker geschmolzen ist.
  2. In ein Gewürzsäckchen die Zimstange, Pimentkörner und Nelken füllen. Das Gewürzsäckchen in den Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Holunderbeeren dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.
  4. Die Mischung abkühlen lassen, das Gewürzsäckchen entfernen und die Essigmischung durch ein Mulltuch abseihen.
  5. Den Essig in saubere, sterilisierte Flaschen füllen.

Drei-Pfeffer-Essig

Die Essigmischung ist zwar schnell gemacht, allerdings muss sie noch zwei bis drei Wochen ziehen, bevor sie „einsatzfähig“ ist. Diese Zeit sollte man also mit einplanen, wenn man den Essig verschenken möchte.

Das brauchst du:

  • 2 Tassen weißen Essig
  • je 1 TL schwarze und weiße Pfefferkörner
  • 1 TL grünen Pfeffer (aus dem Glas oder aus der Dose

Und so wird’s gemacht:

  1. Zwei Tassen weißen Essig zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 1 TL schwarze und 1 TL weiße Pfefferkörner dazugeben.
  2. Wenn der Essig abgekühlt ist, noch einen TL grünen Pfeffer (aus dem Glas oder aus der Dose) dazugeben.
  3. Zwei bis drei Wochen an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Orangen-Essig

Dieser Essig schmeckt gut zu Blattsalaten und zu mediteranen Gerichten.

Das brauchst du:

  • 1 ungespritzte Orange
  • Essig-Essenz
  • 300 ml Weißwein oder Traubensaft

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Orange abreiben und mit einem Sparschäler schmale, dünne Streifen aus der Schale schneiden. Die weiße Haut entfernen.
  2. Den Saft der Orange auspressen und mit der Essigessenz vermischen – Mischungsverhältnis 2 EL Saft auf 100 ml Essigessenz.
  3. Den Weißwein dazu geben und alles in eine große Flasche geben. Die Flasche fest verschließen.
  4. Die Mischung eine Woche lang ziehen lassen. Anschließend durch ein feines Sieb seien und in eine saubere Flasche umfüllen.

Tipp:

Statt Orangen kann man auch Zitronen, Clementinen, Mandarinen oder Limetten verwenden.

https://bastelfrau.de/holunder-balsamico-essig-orangenessig-und-drei-pfeffer-essig
2017-03-21 10:10:33
Bastelfrau (Barbara)