Werbung – enthält Partnerlinks
Holzböden sind die Klassiker unter den Bodenbelägen. Sie schaffen eine behagliche, warme Atmosphäre und sind zudem angenehm unter den Füßen. Damit man möglichst lange Freude an seinem Holzfußboden hat, sollte man einige Dinge beachten. Es gibt beispielsweise einige Dinge, die wichtig sind, wenn man einen Holzboden reinigen möchte.
Inhalt
Holzboden ist nicht gleich Holzboden
Bevor man mit der Reinigung eines Holzfußbodens beginnt, sollte man sich darüber im Klaren sein, wie der Holzboden vorbehandelt wurde. Man unterscheidet zwischen unbehandelten Holzböden, geölten oder gewachsten Holzböden und lackierten Holzböden. Lackierte Holzböden erkennt man an ihrem glänzenden Aussehen und daran, dass sie Feuchtigkeit nicht so gut aufnehmen. Außerdem ist die Holzstruktur nur leicht fühlbar und sie fühlen sich eher kalt an. Geöltes oder gewachstes Holz ist eher matt und nimmt Feuchtigkeit schneller auf. Es fühlt sich warm an und man kann die Holzstruktur noch gut fühlen. Unbehandeltes Holz ist matt und nimmt Feuchtigkeit sehr schnell auf.
Holzboden reinigen
Obwohl die Reinigung von Holzböden je nach Vorbehandlung unterschiedlich ist, gibt es einige Punkte, die bei allen Böden zu beachten sind. Vor dem Wischen sollten die Böden mit einem weichen Besen gefegt werden. Auf den Staubsauger sollte man lieber verzichten. Er kann durch hängengebliebene Steinchen und Ähnliches Kratzer und Schrammen verursachen. Es gibt aber spezielle Aufsätze, die das verhindern sollen.
Beim Wischen sollte man nur Tücher aus Baumwolle benutzen. Auch Mikrofasertücher können den Holzboden zerkratzen. Die Böden sollten nicht zu nass gewischt werden, da das Holz sonst aufquellen kann. Um Kratzer zu vermeiden, sollten Stühle, Tische und andere Möbel mit Filzgleitern ausgestattet sein. Flüssigkeiten und andere grobe Verschmutzungen sollten direkt aufgewischt und entfernt werden. Sie können sonst zu bleibenden Flecken und Verfärbungen führen. Spätestens vor dem Wischen sollte grober Schmutz und Dreck entfernt werden, um unschöne Kratzer zu vermeiden.
Diese Hinweise sind für unbehandeltes Holz besonders wichtig, da es sehr empfindlich ist. Es sollte generell nur mit einem weichen Besen gereinigt und vor Flüssigkeiten geschützt werden. Bei Flecken und Verschmutzungen kann die Oberfläche etwas abgeschliffen werden. Dies funktioniert aber nur, wenn die Flüssigkeiten noch nicht zu tief in das Holz eingedrungen sind.
Diese Hinweise sind auch für geölte und gewachste Holzfußböden wichtig, da diese ebenfalls sehr empfindlich sind. Bei lackierten Oberflächen braucht man nicht so sehr darauf zu achten. Um einen schönen Fußboden möglichst lange zu erhalten, sollte man sie aber trotzdem beherzigen.
Geölte und gewachste Holzböden reinigen
Neben den oben genannten Hinweisen gibt es bei geölten Holzböden noch ein paar Dinge zu beachten. Zum einen gibt es bestimmte Reinigungsmittel, mit denen man geölte Holzböden und Parkett reinigen kann. Diese sollten möglichst chemiefrei sein, da das Holz die Inhaltsstoffe sehr gut aufnehmen kann. Zum anderen sollte man den Boden nicht zu nass, sondern nur nebelfeucht in Richtung der Holzmaserung wischen. Anschließend sollte der Raum gut gelüftet werden, damit der Boden schneller trocknet.
Außerdem empfiehlt es sich, Reinigungsmittel zu verwenden, die ein Pflegeöl enthalten. So kann man den Schutzfilm des Bodens zusätzlich auffrischen. Generell sollten geölte und gewachste Holzfußböden einmal im Jahr mit Holzöl oder Holzwachs aufgefrischt werden.
Auch Holzfußböden im Außenbereich müssen regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Auch hier gibt es Produkte, die man, beispielsweise Holzöl im Aussenbereich verwenden kann. Um den Boden nicht unnötig zu belasten, sollte man diese verwenden und außerdem mit möglichst wenig Wasser reinigen. Ein regelmäßiges Nachölen und Wachsen ist empfehlenswert, um die Böden besser zu schützen.
Lackierte Holzböden reinigen
Für die Reinigung von lackierten Holzfußböden können spezielle Reiniger und Lackseifen verwendet werden. Auf keinen Fall sollten Reinigungsmittel für geölte oder gewachste Holzböden verwendet werden. Da diesen häufig Öl oder Wachs beigemischt ist, kann der Boden sonst sehr glatt und unansehnlich werden.
Auch beim Wischen von versiegelten Holzböden sollte man aufpassen. Bei größeren Kratzern und Dellen in der lackierten Oberfläche kann Feuchtigkeit in das Holz eindringen. Durch die versiegelte Oberfläche ist das Holz dann besonders gefährdet und kann aufquellen. Deshalb sollte man auch bei lackierten Holzfußböden nicht mit zu viel Wasser wischen.
Das könnte dir auch gefallen
- Velux Fenster pflegen und warten
- Basteltipps Motivlocher
- Holzboden ölen
- Endlich wieder schöne und gesunde Füße: So wirst du Fußpilz wieder los
- So schützt du dein Sofa vor Katzenkrallen
Haben dir die Tipps, wie du einen Holzboden reinigen kannst, gefallen? Dann speichere sie doch mit diesem Bild auf Pinterest: