25. März 2023
Imagetransfer - verschiedene Möglichkeiten

Imagetransfer – Bildtransfer – Rubbelbilder

Bildtransfer oder Imagetransfer gehört in die Rubrik Mixed Media. Bilder kann man auf ganz unterschiedliche Arten auf die verschiedenen Untergründe transferieren. So lassen sich Bilder mit Hilfe von verschiedenen Klebern und Pasten übertragen und es gibt spezielle Druckerfolien dafür. Im Endeffekt geht es aber eigentlich immer darum, Bilder so zu übertragen, dass nach Möglichkeit keine Ränder sichtbar sind.

Rubbelbilder herstellen

In den letzten Monaten habe ich zig verschiedene Druckerfolien ausprobiert, um herauszufinden, wie man am besten Rubbelbilder selber basteln kann. Bisher eigentlich ohne Erfolg – das heißt, dass es mit dem Übertragen natürlich in den meisten Fällen schon geklappt hat, man aber Ränder sehr deutlich sehen konnte, die Bilder nicht ganz übertragen wurden oder aber verschwammen.

Am besten hat bisher das Rub-on-Transfer – Rubbelbilder mit Druckerfolie funktioniert – und zwar besonders gut die Tattoo Folie.

Bildtransfer mit verschiedenen Klebern und Pasten

Anders sieht es da bei den verschiedenen Möglichkeiten des „Image – oder Bildtransfers“ aus. Mit Hilfe der verschiedenen Kleber und Pasten erzielt man sehr gut Ergebnisse. Dazu gehören Serviettenkleber, Strukturpasten, Farbverdicker, Malgel, Acrylfarbe und Transferlack.

Ein Beispiel für Imagetransfer mit Servietten- bzw. Decoupagekleber findest du unter Bildtransfer-Beispiel: Reisetagebuch im Vintage-Look.

Imagetransfer auf die sparsame Art

Du findest hier natürlich im Laufe der Zeit auch Bastelanleitungen für die Verwendung der verschiedenen „Spezialprodukte“. Zuerst geht es aber einmal um die Kleber und Pasten, die viele von uns sowieso zu Hause haben und die nicht neu gekauft werden müssen. Manchmal kann man übrigens sogar ganz auf Kleber verzichten – wenn man die richtigen Farben verwendet – Nämlich beim Bildtransfer mit Acrylfarbe.

Weitere Möglichkeiten Bilder zu übertragen

Außer den Pasten, Spezialfarben und -medien gibt es noch weitere Möglichkeiten, Bilder zu übertragen. Dazu gehören zum Beispiel

Bildtransfer – Ausdrucke von Laserdruckern

Vor einiger Zeit habe ich Imagetransfer mit Fototransferpapier auf Holz ausprobiert. Das hat wirklich sehr gut funktioniert. Das Abbrubbeln von Papier kann man sich bei der Verwendung des Fototransferpapieres sparen, denn es lässt sich nach dem Einweichen mit etwas Wasser im Ganzen abziehen.

Ansonsten funktionieren die meisten Imagetransfertechniken mit Laserausdrucken und Fotokopien. Allerdings muss man natürlich selbst ausprobieren, wie gut es mit dem eigenen Laserdrucker funktioniert.

Bildtransfer – Ausdrucke von Tintenstrahldruckern

Ein Problem sind allerdings die selbst ausgedruckten Bilder, wenn ein Tintenstrahldrucker verwendet wird. Da bei den verschiedenen Transfertechniken unter Umständen mit viel Wasser gearbeitet wird, müssen die Ausdrucke wasserfest sein – sie würden sonst verschmieren. Aber – dies betrifft zwar viele der Transfertechniken, aber nicht alle.

Ausnahmen bilden hierbei allerdings Tintenstrahldrucker, die Pigmenttinten verwenden, da diese wasserfest sind.

Eines weiß ich aber schon jetzt – die Techniken, die du hier findest, sind nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“, denn es gibt so viele Möglichkeiten, Bilder zu übertragen, dass ich mit Sicherheit noch oft neue Techniken finden und ausprobieren werde…

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir unser Artikel über Imagetransfer? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest teilst.

Bildtransfer - verschiedene Möglichkeiten

2022-01-21 12:51:00
Bastelfrau (Barbara)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner