28. Mai 2023
Mundschutz mit selbstgemachtem Jerseyband

Jerseyband für Mundschutzmasken selber machen

Da im Moment gerade das Gummiband knapp wird, weil viele Leute Masken nähen und anderweitig fertigen, habe ich hier eine kleine Anleitung für euch vorgeschaltet, die zeigt, wie ihr euch Jerseyband ruckzuck aus einem alten T-Shirt selber machen könnt. Ihr müsst dafür nicht einmal nähen. Zwei Arbeitsschritte und das Band ist fertig…

 

 

Nimm dir ein altes T-Shirt und schneide einen ca. 1-2 cm breiten Streifen ab. Wie breit der Streifen sein muss, hängt davon ab, wie breit dein Band später sein soll. Dünner als einen Zentimeter finde ich persönlich zu dünn, denn dann habe ich Angst, dass das Band direkt wieder reißt. Aber vielleicht bin ich da einfach nur übervorsichtig. Der Streifen muss übrigens noch nicht einmal so furchtbar ordentlich geschnitten werden. 

 

 

Ziehe den Streifen auseinander. Er rollt sich sofort ein. Nachdem du das Band durch deine Maske oder deinen Mundschutz gefädelt oder angenäht hast, kannst du die Enden passend für deine Ohren, oder, falls du das Band lieber hinter dem Kopf verschließt, passend für deinen Kopfumfang schneiden. Verknote die Enden, schneide überflüssigen Stoff ab und fertig ist dein Band.

 

 

Tipps und Tricks

Bei meinen T-Shirts ist es am besten, wenn ich die Streifen quer schneide, weil sie sich so besser dehnen und dann zusammenrollen. Allerdings habe ich auch ein Shirt, bei dem das vollkommen egal ist und eines, bei dem es besser funktioniert, wenn ich das Band längs schneide. Das müsst ihr einfach an einem Stück Stoff ausprobieren. Ich denke aber, dass es bei den meisten Shirts so ist, dass sie sich quer besser dehnen.

Da wir mit den Masken wohl noch länger leben müssen, kann man die Bänder auch gleich ein bisschen verzieren. Gerade bei Kindern dürfen sie ruhig etwas bunter sein. Das erreicht man ganz einfach, in dem man ein paar bunte Perlen auffädelt. Wenn die Bänder dann hinter den Ohren gebunden werden, baumeln gleich ein paar bunte Perlen in den Haaren. Besonders eignen sich hierfür Holzperlen. Wenn du allerdings noch mehr selbst machen möchtest und auf Upcycling stehst, dann kannst du auch Papierperlen machen. Vor dem Waschen musst du die Perlen allerdings wieder entfernen.

 

 

2020-04-25 15:27:52
Cookie Consent mit Real Cookie Banner