25. März 2025

Kaiserkrone

Kaiserkrone

Werbung – enthält Partnerlinks

Die Kaiserkrone ist ein altbekanntes, hochwachsendes Knollengewächs. Sie blüht schon im April / Mai. Die Pflanze bekommt wunderschöne riesige Blumendolden. Die Vermehrung erfolgt durch Brutzwiebeln. Die Zwiebeln sollten bereits im Spätsommer (Anfang September) gepflanzt werden.

Standort

Die Kaiserkrone gedeiht besonders gut im altem, nahrhaftem Gartenboden. Sie sollte in möglichst warmer, etwas geschützter Lage stehen. Dort entwickeln sie sich zu ihrer vollen Schönheit, wenn die Pflanzen längere Zeit an einer Stelle belassen werden. Sie kommt daher besonders als ältere Pflanze voll zur Geltung.

Auf der Webseite von Gärtner Pötschke habe ich den Hinweis gefunden, dass Kaiserkronen es gerne mögen, wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Die Erfahrungen haben wir auch schon gemacht. Zuerst dachten wir, unsere Kaiserkronen wären eingegangen. Und dann plötzlich waren sie da und blühten in ihrer vollen Pracht. Und das tun sie nun schon seit vielen Jahren immer wieder.

Die Kaiserkrone wird bis zu einem Meter hoch. Wird sie in größerer Anzahl gepflanzt, kommt sie besonders gut in Parks und größeren Gärten zur Geltung. Aber auch in kleineren Gärten sind einzelne Pflanzen zur Blütezeit sehr wirkungsvoll. Wir haben zum Beispiel lange Zeit eine einzelne Kaiserkrone in unserem Vorgarten gehabt. Mittlerweile sind es mehrere geworden, aber ich bin mir nicht sicher, ob die einzelne Blume nicht sogar besser gewirkt hat.

Sorten

Im Handel befinden sich viele reich und schön blühende Sorten. Einige der schönsten sind: Fritillaria aurea, citrina, conica, imperialis, imperialis maxima flore luteo und Kaiserkrone in gelb; Fr. coccinea flore rubro, imperialis maxima fl. rubro und Orange-Krone in rot. Schön ist zur Blütezeit ist auch Fritillaria Meleagris mit rötlichen oder gelblich gefleckten Blüten.

Achtung Gift

Die Kaiserkrone ist für Menschen giftig. Ein Verzehr der Pflanzenteile kann zu Kreislaufbeschwerden, Erbrechen und Krämpfen führen. Hohen Dosen können zum Herzstillstand führen und können – besonders bei Kindern – sogar zum Tode führen.

Von ganz groß zu ganz klein: Eine weitere schöne Pflanze im Ziergarten ist das Alpenveilchen.

Gefällt dir unser Artikel über die Kaiserkrone? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Pinterest weiter pinnst.

Kaiserkrone

Einkaufstipps

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.03.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.