Beim Weihnachtskarten basteln kann man die Grußkarten mit 3D-Bildern verzieren, Glimmer darauf geben, mit Strasssteinen schmücken oder künstlichen Schnee darauf rieseln lassen. Manchmal reicht aber auch einfach ein schönes Bild, das dann die Weihnachtsstimmung ganz ohne Hilfsmittel nach Hause bringt. Hier findest du mehrere Beispiele dafür – mal das schon erwähnte Kaminfeuer, mal eine Weihnachtskarte mit Teddy und sogar eine “Hasen-Weihnacht” ist dabei.
Das brauchst du:
Bastelmaterial:
- Kartenkarton in DIN A5
- Kaminfeuer-Bild (hier ein übriggebliebens Bild von einem 3D-Motiv)
- Randsticker in Gold
- doppelseitiges Klebeband
Bastelwerkzeug:
- Schere oder Cutter
- Falzbein
Und so wird’s gemacht:
- Den Kartenkarton in der Mitte falten und mit dem Falzbein den Kniff nachziehen.
- Das Bild ausschneiden und mit doppelseitigem Klebeband auf die Karte kleben.
- Den Rand des Bildes mit einem Randsticker in Gold bekleben.
- Fertig…
Hier noch einige weitere Beispiele:
Weihnachtskarte Blick nach draußen
Weihnachtskarte Weihnachtsgrillen
Weihnachtskarte Hasenweihnacht
Weihnachtskarte Hasenweihnacht
Weihnachtskarte Weihnachtsbaum
Weihnachtskarte Weihnachtsfenster
Weihnachtskarte Kerze
Weihnachtskarte Teddyfamilie
Weihnachtskarte Teddys
Tipps und Tricks:
- Für diese Art von Karten eignen sich alle möglichen Bilder – die Überbleibsel von 3D-Bogen ist nur eine Möglichkeit.
- Viele Bilder findet man auf Collagebogen, die es sowohl mit Vintagebildern als auch mit neuen, modernen Bildern gibt, die dann im Fachhandel erhältlich sind.
- Oder du lädst dir einfach Bilder aus dem Internet herunter und verarbeitest sie zu Karten. Dabei musst du aber bedenken, dass du diese Karten zwar für den Privatgebrauch basteln kannst, aber nicht verkaufen darfst, da du keinerlei Rechte an den Bildern hast.
- Auf Geschenkpapier findet man ebenfalls oft einzelne Bilder, die man für’s Karten basteln verwenden kann. Streumotive hingegen kann man gut als Hintergrundpapiere verwenden.