Gerade mal zwei Jahre ist es her, als meine Tochter mit dem Bild eines Kleides ankam und mich fragte, ob ich ihr zutrauen würde, sich ein solches Kleid zu nähen. Wenn ich ehrlich bin, war ich sehr stark am Zweifeln. Schließlich hatte sie bisher nur zwei Tellerröcke und zwei Petticoats genäht – beides mit Gummizug und relativ einfach zu nähen. Und jetzt sollte es gleich ein Prinzessinnen-Kleid für Karneval werden. Trotz meines sehr eingeschränktem Enthusiasmus wagte sie sich an das Kleid heran…und etwas später nähte sie sogar das Kleid für ihre Abi-Feier – so gut hat es geklappt.
Das Schnittmuster ist von Simplicity, den Stoff haben wir bei Alfatex in Bochum für „einen Appel und Ei“ gekauft. Tipps und Tricks zum Nähen findet man u.a. bei Nähmaschinen-Test.com. Dort findet man auch Schnittmuster im Forum – in Form von Linklisten.
Den „Kragen“ hat sich meine Tochter selbst ausgedacht. Er wird mit Druckknöpfen auf dem Ausschnitt befestigt. Damit es im Frontbereich auch wirklich gut aussieht, wurde noch eine Art Brosche aus Spitzenband gebastelt. Das gleiche Spitzenband ziert übrigens den Saum.
Für die Stoffblüte haben wir ca. 2 m Spitzenband, etwas weißen Zwirn und einen Strassstein von QVC verbastelt. Zuerst wurde der Zwirn mit Reihstichen durch das Spitzenband gezogen und anschließend so stark es ging gekräuselt. Dann wurde das Band zur Blume genäht – immer im Kreis herum. Nachdem der Faden vernäht war, wurde mit der Heißklebepistole der Strassstein in die Mitte der Blüte geklebt. Auf der Rückseite wurde ein Druckknopf befest – das Gegenstück dazu in der Mitte des Kleiderausschnittes.
Passend zu allem wurden zum Schluss noch ein paar alte Schuhe aufgepeppt. Die verwendeten Strasssteine stammen aus einem Bastelpaket von QVC – so kommen sie jetzt endlich einmal zum Einsatz. Sie wurden ebenfalls mit der Heißklebepistole aufgeklebt.
Mein Fazit: Das Kleid ist (natürlich) nicht perfekt genäht. Und ich hätte mich da nie, aber wirklich nie, herangetraut. Wenn meine Tochter das nächste Mal kommt und mich fragt, ob ich meine, dass sie mit ihren Anfängernähkünsten dieses oder jenes Nähen kann, weiß ich schon, was ich ihr sagen werde: „Du hast das gelbe Kleid genäht – zu einem Zeitpunkt, als ich dir das nicht zugetraut hätte. Und da du das geschafft hast, wirst du auch dieses mit Links schaffen.… 🙂