Werbung – enthält Partnerlinks
Suchst du nach einer einfachen Möglichkeit, schöne Karten zu gestalten? Dann könnte das Karten basteln mit Stickern genau das Richtige für dich sein. In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Ideen vor, wie du mit verschiedenen Stickern schnell und unkompliziert ansprechende Grußkarten zaubern kannst. Entdecke, wie du mit einfachen Techniken und unterschiedlichen Stickerarten tolle Ergebnisse erzielst, ohne viel Zeit zu investieren.“
Inhalt
Im Handel gibt es sowohl Konturensticker als auch Motivsticker zu kaufen. Die Auswahl ist leider nicht mehr ganz so groß. Eine große Auswahl findest du aber nach wie vor bei Ideen mit Herz. Bei den folgenden Anleitungen und Beispielen geht es darum, wie einfach und schnell man damit Karten basteln und wie man die Konturensticker weiterverarbeiten kann.
Karten basteln mit Stickern – mit Pergamentpapier
Die wichtigsten Arbeitsmaterialien sind bei dieser Karte das Pergamentpapier und der wasserfeste Folienschreiber
Karten basteln mit Stickern – falscher Scherenschnitt
Um einen echten Scherenschnitt handelt es sich hier nicht, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Verwendet wurden für diese Karte einfach schwarze Sticker.
Karten basteln mit Stickern auf Windradfolie
Für diese Art von Karten werden Konturensticker auf Windradfolie geklebt und ausgemalt. Eine ausführliche Bastelanleitung dafür findest du unter „Kreative Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern„.
Ein weitere Beispiel für das Basteln mit Windradfolie und Konturenstickern findest du unter „Laternenkarten„
Karten basteln mit Stickern als Randgestaltung
Klebt man die Sticker den Rand entlang und schneidet dann das dazwischen erscheinende Kartenpapier ab, entstehen Karten mit einem ganz besonderen Rand. Hier geht es zur Bastelanleitung.
Karten basteln mit Stickern und Alufolie
Auch das Überkleben von Motivstickern mit Alufolie gibt einen ganz besonderen Effekt. Die Bastelanleitung dafür findest du unter „10 tolle Ideen für das Basteln mit Konturenstickern„.
Karten basteln mit Ecken-Stickern
Dieses Mal habe ich ein Clipart als Bild für die Karte verwendet. Die Ecken habe ich mit Stickern hergestellt, in dem ich die entsprechenden Konturensticker auf einen Rest Tonpapier geklebt und ausgeschnitten habe. Zusätzlich habe ich der Katze noch ein Paar Augen aus Strasssteinen „verpasst“.
Karten basteln mit Cliparts und Glückwunschgirlande aus Konturenstickern
Auch hier habe ich einfach Cliparts, wie man sie zu Tausenden im Internet findet, verwendet. Die Schrift und die Blümchen sind Sticker, die ich auf Tonpapier geklebt und dann ausgeschnitten habe. Hier geht es zur Bastelanleitung für die Glückwunschgirlande.
Karten basteln mit Stickern und Glasperlchen auf Tonkarton
Wer, wie ich, Schwierigkeiten damit hat, alles ganz gerade zu schneiden, der macht aus der Not eine Tugend und schneidet einfach von Anfang an bewusst schräg. Auch das hat nämlich seinen Reiz. Die Stickermotive wurden hier nicht auf Tonkarton oder Tonpapier geklebt, sondern auf doppelseitig klebende Folie. Die klebenden Zwischenräume wurden dann mit Glasperlchen ausgefüllt.
Karten basteln mit Stickern – Konturenstickern auf Tonkarton
Beim Basteln dieser Karte wurden außer dem Schriftzug noch andere Konturensticker auf farbiges Tonpapier geklebt, ausgeschnitten und als Embellishment auf die Karte geklebt. Nachdem ich die Sticker auf das Tonpapier geklebt habe, habe ich noch etwas Haftkleber unregelmäßig verstrichen und nach dem Trocknen etwas Goldpulver darauf verteilt.
Mit Konturenstickern kann man nicht nur Karten, sondern auch Kühlschrankmagnete basteln.
Karten basteln mit Stickern – Washipapier und Schmetterlingsstickern
Das Basteln mit Washipapier ist für mich immer so eine Sache – ich finde das Papier an sich nämlich so schön, dass ich es am liebsten gar nicht anrühren würde. Bei diesem Papier hat sich das Verbasteln zur Karte allerdings direkt angeboten, denn die Blüten lassen sich wunderbar ausschneiden. So ist die Karte mit Washipapier entstanden.
Karten basteln mit Stickern – Epoxysticker
Bei dieser Karte, die mit Epoxystickern gestaltet wurde, waren die Schriftzüge gleich mit dabei:
Wenn man mal ganz, ganz, schnell eine Karte basteln will, dann bietet es sich an, sie einfach mit fertigen Stickern zu gestalten. An Material benötigt man nur Tonkarton, Sticker und eventuell noch einen Konturensticker mit einem Schriftzug, der zum Anlass passt. Dieses Bastelmaterial gibt es im Scrapbooking-Bedarf, oft aber auch günstig in „bastelmaterialfremden“ Geschäften. So habe ich das Material für die beiden hier vorgestellten Karten bei Zeemann gekauft.
Karten basteln mit Stickern – Hologrammstickern
Hier wurden Hologrammsticker und ein Goldlabel-Schriftzug verwendet.
Zur Geburt oder Taufe – Karten basteln mit bunten Stickern
Zur Geburt oder zur Taufe macht das Basteln von Karten ganz besonders viel Freude – sei es, dass es sich dabei um die Geburtsanzeigen handelt, sei es, dass es um Glückwunschkarten geht oder die Einladungskarten zur Taufe gebastelt werden. Trotzdem hat man nicht immer die Zeit, sehr aufwendige Karten zu gestalten – In diesem Fall bieten sich bunte Sticker an, die eigentlich fürs Scrapbooking gedacht sind, mit denen sich aber auch ganz toll Karten basteln lassen.
Der abgerundete Teil auf dieser Karte bildet einen harmonischen Abschluss. Durch das zarte Gelb des Kartenrohlings wirkt die Karte besonders niedlich.
Diese Karte habe ich im Querformat gestaltet, sie lässt sich so sogar ganz einfach aufstellen. Diesmal habe ich die Sticker nicht direkt auf den Kartenrohling geklebt, sondern habe ein Stück Tonpapier etwas kleiner als die Karte zugeschnitten und mit doppelseitigem Klebeband auf die Karte geklebt. Anschließend kamen die selbstklebenden Sticker zum Einsatz.
Stickerschriften übertragen
Bei fast allen Karten wurde mit Stickerschriften gebastelt. Hier erfährst du, wie du Stickerschriften am besten überträgst.
Fazit
Ich hoffe, du hast ein paar schöne Ideen für das Karten basteln mit Stickern gefunden. Du hast gesehen, es ist wirklich nicht schwer und geht ziemlich schnell. Mit den vielen verschiedenen Stickerarten und ein paar einfachen Tricks kannst du ganz individuelle Karten zaubern, die trotzdem toll aussehen. Probier es doch einfach mal aus, vielleicht entdeckst du ja deine neue Lieblingsbeschäftigung!
Lass dich inspirieren und teile deine eigenen Karten-Kreationen mit uns! Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse!
Hat dir diese Anleitung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!
Du hast gerade keine Zeit, unser DIY direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.