18. Januar 2025

Karten mit geprägtem Papier

Karten mit geprägtem Papier

Werbung – enthält Partnerlinks

Schon vor mehr als hundert Jahren waren Karten aus geprägtem Papier modern. Wenn ich Karten in dieser Art nachbasteln möchte, verwende ich normalerweise Tortenspitze, denn die kommt der Sache noch am nächsten. Bei QVC sah ich dann vor einiger Zeit geprägte Papiere in einem Set, das ich mir dann bestellt habe. Die Karten, die ich daraus gebastelt habe, sind nicht ganz das geworden, was sie werden sollten… aber naja… da muss ich wohl noch etwas üben… 🙂

 

Zuerst einmal eine von den Karten, mit denen sogar ich persönlich etwas anfangen kann – obwohl ich noch üben muss. 🙂 Für diese Karte habe ich nur ein Stück Tonkarton, etwas geprägtes Papier und ein Vintagebild gebraucht.

Karte "Dame mit Hut"

Material wie bei der oberen Karte – und gefallen tut mir die Karte sogar noch besser. Das liegt vielleicht daran, weil das Frauenmotiv aus dem Bild ausgeschnitten und teilweise unter, teilweise über das geprägte Papier geklebt wurde. Beim Untergrund handelt es sich um Farbverlaufskarton, der nur einmal in der Mitte gefaltet werden musste.

 

 

Image

Auch hier wird nur wenig Bastelmaterial benötigt. Zusätzlich zu dem oben verwendeten Material kamen hier noch einige Sticker als Umrahmung zum Einsatz, die für meinen persönlichen Geschmack schon etwas „grenzwertig“ sind. Ohne sah die Karte allerdings recht langweilig aus…

 

Karte im Querformat

Bei dieser Karte habe ich den Rand des geprägten Passepartouts mit Glitterliner von Marabu umrandet und in die Ecken jeweils die einzelnen Wörter eines Schriftstickers (Für eine gute Freundin) geklebt. Zum Abschluss habe ich noch etwas Chalks auf den Finger genommen und bin damit über das „Tortenspitzchen“ gestrichen. Dadurch wird die Prägung deutlicher hervorgehoben und der Gesamteindruck ist „stimmiger“, da die Spitze nicht mehr grellweiß ist.

 

Dame mit Blumenstrauß

Je nach verwendetem Untergrundpapier schlägt das Ganze allerdings sehr schnell ins Kitschige über, wie bei dieser Karte zu sehen. Vielleicht hätte ich die Zierecken weglassen sollen oder einfach einen anderen Untergrund wählen. Mir persönlich ist es auf jeden Fall in dieser Form „einfach zu viel“.

 

Junges Mädchen mit Blumen

Auch die Kombination von Farbverlaufspapier und Chalks führt schnell dazu, dass die fertige Karte zu bunt und grell wirkt.

 

2014-05-09 09:05:26