23. September 2023

Kartenschmuck aus Plusterfarben

Kartenschmuck aus Plusterfarben

Plusterfarben müssen nicht zwangsläufig “geplustert” werden. Malt man mit ihnen kleine Malvorlagen nach, können die getrockneten Bildchen weiter eingesetzt werden – zum Beispiel beim Karten basteln.

 

Das brauchst du:

 

Bastelmaterial:

  • Malvorlagen
  • Plusterfarben in verschiedenen Farben
  • Druckerpapier

 

Bastelwerkzeuge:

  • Drucker
  • Klarsichthülle

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Malvorlage ausdrucken und in die Klarsichthülle schieben.
  2. Die Malvorlage mit den Plusterfarben ausmalen. Trocknen lassen.
  3. Das Bildchen von der Klarsichthülle abziehen und weiter verbasteln.

 

 

Tipps:

  • Die Plusterfarbenbildchen sind haltbarer, wenn sie etwas dicker sind. Daher wird empfohlen, schichtweise zu arbeiten. Dies hat aber den Nachteil, dass man die Malvorlage nicht mehr sieht. Man muss also für sich selbst – entsprechend den eigenen Malkünsten – einen Mittelweg finden.
  • Die Malvorlagen, die ich verwendet habe, habe ich zusammen mit den Plusterfarben bekommen. Ihr solltet aber im Internet genug Malvorlagen zum kostenlosen Downloaden finden. Achtet darauf, dass es kleine Malvorlagen sind oder verkleinert sie euch einfach mit einem Grafikprogramm oder auf eurem Drucker.
  • Besonders geeignet sind dafür einfach Malvorlagen, die nicht zu viele Details aufweisen. Solche Malvorlagen findet man, wenn man nach Malvorlagen für Tiffany oder – auf englisch – nach “stained glass pattern” sucht.
  • Die fertigen Tierchen oder andere Figuren lassen sich natürlich nicht nur fürs Karten basteln einsetzen. Man kann damit alle möglichen Dinge verzieren – allerdings muss man sie ankleben, da sie nicht von alleine haften.
  • Je nachdem, welche Plusterfarbe ihr verwendet, kann man die fertigen Bildchen – falls sie dick genug sind – wie einen Radiergummi verwenden – siehe auch Smilies, Marienkäfer und Gespenster

 

 

 

Bastelideen für die Verwendung der Figuren

  • Die kleinen Figuren lassen sich, wie schon erwähnt, gut fürs Karten basteln verwenden, aber auch für Scrapbooking. Allerdings muss man hier darauf achten, das die Bildchen nicht zu dick werden.
  • Man kann sie aber auch auf Gläser oder Tontöpfe kleben, kann Strohhalme damit verzieren, so dass bei der nächsten Party jeder weiß, welches sein Glas ist. Sie können aber auch einfach als “Streufiguren” zur Dekoration dienen – je nach verwendeten Motiv zum Beispiel für die nächste Halloweenfeier, für Weihnachten oder Ostern, Hochzeit oder Taufe…

2014-05-06 12:18:27