Werbung – enthält Partnerlinks
Wer hätte gedacht, dass Plusterfarbe so vielseitig ist? In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Plusterfarbe ganz ohne das typische Aufplustern faszinierende Effekte auf deinen Karten erzielen kannst. Lass dich inspirieren und probiere unseren Kartenschmuck aus Plusterfarben selbst aus!
Inhalt
Bastelmaterial und Werkzeuge für Kartenschmuck aus Plusterfarben
- Malvorlagen
- Plusterfarben in verschiedenen Farben
- Druckerpapier
- Drucker
- Klarsichthülle
Bastelanleitung Kartenschmuck aus Plusterfarben
- Die Malvorlage ausdrucken und in die Klarsichthülle schieben.
- Die Malvorlage mit den Plusterfarben ausmalen. Trocknen lassen.
- Das Bildchen von der Klarsichthülle abziehen und weiter verbasteln.
Tipps und Tricks
- Die Plusterfarbenbildchen sind haltbarer, wenn sie etwas dicker sind. Daher wird empfohlen, schichtweise zu arbeiten. Dies hat aber den Nachteil, dass man die Malvorlage nicht mehr sieht. Man muss also für sich selbst – entsprechend den eigenen Malkünsten – einen Mittelweg finden.
- Die Malvorlagen, die ich verwendet habe, habe ich zusammen mit den Plusterfarben bekommen. Ihr solltet aber im Internet genug Malvorlagen zum kostenlosen Downloaden finden. Achtet darauf, dass es kleine Malvorlagen sind oder verkleinert sie euch einfach mit einem Grafikprogramm oder auf eurem Drucker.
- Besonders geeignet sind dafür einfach Malvorlagen, die nicht zu viele Details aufweisen. Solche Malvorlagen findet man, wenn man nach Malvorlagen für Tiffany oder – auf englisch – nach „stained glass pattern“ sucht.
- Die fertigen Tierchen oder andere Figuren lassen sich natürlich nicht nur fürs Karten basteln einsetzen. Man kann damit alle möglichen Dinge verzieren – allerdings muss man sie ankleben, da sie nicht von alleine haften.
- Je nachdem, welche Plusterfarbe ihr verwendet, kann man die fertigen Bildchen – falls sie dick genug sind – wie einen Radiergummi verwenden – siehe auch Smilies, Marienkäfer und Gespenster
Weitere Ideen für die Verwendung der Figuren
Die kleinen Figuren lassen sich, wie schon erwähnt, gut fürs Karten basteln verwenden, aber auch für Scrapbooking. Allerdings muss man hier darauf achten, dass die Bildchen nicht zu dick werden.
Hier haben wir Kartenschmuck aus Plusterfarben statt auf eine Karte auf eine selbst gebastelte Mappe geklebt:
Man kann sie aber auch auf Gläser oder Tontöpfe kleben, kann Strohhalme damit verzieren, so dass bei der nächsten Party jeder weiß, welches sein Glas ist. Sie können aber auch einfach als „Streufiguren“ zur Dekoration dienen – je nach verwendeten Motiv zum Beispiel für die nächste Halloweenfeier, für Weihnachten oder Ostern, Hochzeit oder Taufe…
- Verzier- und Effektfarbe auf Wasserbasis im Set mit den Kreidefarben White Cotton, Mademoiselle Rosé, Mint und Noble Nougat
Fazit
Plusterfarben müssen nicht zwangsläufig „geplustert“ werden. Malt man mit ihnen kleine Malvorlagen nach, können die getrockneten Bildchen weiter eingesetzt werden – zum Beispiel beim Karten basteln.
Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen
- Verschiedene Mappen selber machen
- Smilies, Marienkäfer, Krabbeltiere und Gespenster aus Plusterfarbe
- Marmeladenglas-Upcycling mit Plusterfarbe
- Blumenbuch
Gefällt dir unsere Bastelanleitung?
Wenn dir unsere Bastelanleitung für Kartenschmuck aus Plusterfarben gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.