6. Oktober 2025

Weihnachtliche Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene

Bastelvorlagen-Adventskalender Türchen 9: Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Heute haben wir in unserem Bastelvorlagen-Adventskalender ganz viele weihnachtliche Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene! Dabei kann hier jede Altersklasse kreativ werden, denn es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade.

 

Fangen wir bei den ganz Kleinen an: unter dem Namen Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder 1 findet ihr ganz einfache weihnachtliche Formen, nämlich einen Stern, einen Tannenbaum und eine Weihnachtskugel. Wenn die Kinder die Formen noch nicht ausmalen können, können sie einfach kreuz und quer auf das Blatt Papier malen. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Fingerabdrücken die Formen auszumalen. Dabei muss man dem Kind natürlich helfen und Fingerfarbe verwenden. Diese kann von dem Kind auch einfach verschmiert werden. Jetzt haben die Eltern die Möglichkeit, die Kartenvorlagen einfach so auf eine Karte zu kleben oder noch Frohe Weihnachten dazuzuschreiben. So oder so die Kartenempfänger freuen sich bestimmt über ein Meisterwerk der Kleinen im Kartenformat – besonders wenn man sie wegen Corona lange nicht sehen konnte.


Da auch wir das Kleinkind in unserer Familie gerade nicht sehen können, habe ich selbst versucht, die Bilder auf diese Art auszumalen, um euch zu zeigen, wie die Karten gedacht sind.

Je älter die Kinder werden desto schwierigere Vorlagen können die Kinder ausmalen. Unter Weihnachtskarten für Kinder 2 haben wir zuerst noch einmal eine Vorlage mit den weihnachtlichen Formen Stern, Weihnachtskugel und Tannenbaum in Groß und Klein.

Hier wird es schon etwas schwieriger, die auszumalenden Flächen werden immer kleiner. Diese Vorlagen findet ihr zusammen mit den anderen Vorlagen in der Datei Weihnachtskarten zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene.

Auch für große Kinder, Teenager und Erwachsene haben wir mehrere Kartenvorlagen zum Ausmalen. Auch hier können die Kleinkinder natürlich einfach kreuz und quer drüber malen. Die Karten haben wir sowohl mit Bleistiften, Brush Pens als auch Aquarell-Marker ausgemalt.


Diese Karten wurden mit den Aqua-Marker von Action ausgemalt


Hier wurden unter anderem die Buntstifte von Spectrum Noir verwendet

Und hier die Brush Pens von Edding

Weihnachtliche Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene – Ausdrucken und Aufkleben

Damit ihr die Karten in der richtigen Größe ausdruckt, müsst ihr die Einstellung erst mal auf Querformat ändern. Damit ihr Papier spart, könnt ihr jetzt vier Seiten auf eine Seite drucken und habt dann gleich vier Kartenvorlagen auf einem DIN A 4 Blatt. Bei mir sieht das in den Einstellungen dann so aus:

Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie man ein und dieselbe Seite viermal auf einem DIN A 4 Blatt ausdruckt.
Jetzt müsst ihr die Karten nur noch zurecht schneiden. Dafür verwendet ihr am besten einen Papier-Rollenschneider. So werden die Kanten schön gerade. Je nach dem ob ihr auf der Karte noch einen Rand haben möchtet oder nicht, müsst ihr mehr oder weniger abschneiden. Wenn ihr das Blatt einfach durch vier teilt, überdecken die Vorlagen genau die Karten.

Die Vorlagen klebt ihr am besten mit schmalem doppelseitigem Klebeband auf.

Bastelvorlagen

Hier findest du alle kostenlosen Weihnachts-Vorlagen des Adventskalenders.

Die gefallen die weihnachtlichen Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest ab!

Weihnachtskarten basteln - Kartenvorlagen zum Ausmalen für Kinder und Erwachsene

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-11-09 19:20:00