22. November 2025

Kartoffelbrei, Stampfkartoffeln und Co.

Kartoffelbrei, Stampfkartoffeln und Co.

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Die einen essen lieber Kartoffelbrei, andere lieben Stampfkartoffeln und die dritten mischen die Kartoffeln mit anderen Zutaten. Hier erfährst du alles wichtige über die Zubereitung.

Unterschied zwischen Kartoffelstampf und Kartoffelbrei

Die beiden Gerichte sind sehr ähnlich, unterscheiden sich aber doch bei der Zubereitung.

Gemeinsamkeiten

Für beide Zubereitungsarten musst du die Kartoffeln aber zuerst kochen und schälen. Das heißt, du kannst sowohl Salzkartoffeln als auch Pellkartoffeln verwenden. Verarbeitet werden die heißen Kartoffeln.
Natürlich wird beides auch gewürzt. Dafür verwendet man Salz und Pfeffer. Wem das nicht reicht oder wer unsicher bei der Gewürzauswahl ist, kann auch ein Kartoffelbrei Gewürz verwenden.

Unterschiede

Für den Kartoffelstampf werden die heißen Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerkleinert. Verfeinert wird das Ganze mit Butter und/oder Sahne. Ganz nach Geschmack kann man noch Speck und Zwiebeln hinzufügen. Da zum Zerkleinern der Kartoffeln der Stampfer verwendet wird, bleiben die Kartoffeln etwas stückig.

Für Kartoffelbrei verwendet man zum Zerkleinern der Kartoffeln eine Kartoffelpresse. Verfeinert wird das Ganze dann noch mit Milch und/oder Sahne sowie Butter. Der Kartoffelbrei wird dadurch feiner und etwas sämig.

Mischungen

  • Kartoffeln kann man gut mit anderen Lebensmitteln zum Kartoffelstampf verarbeiten. Wir haben zum Beispiel schon folgende Mischungen ausprobiert:
  • Kartoffeln mit Süßkartoffeln
  • Kartoffeln mit Sellerie
  • Kartoffeln mit gemischtem Gemüse
  • Irgendwann wurde auch einmal der Sellerieanteil immer größer, so dass wir am Ende Selleriestampf hatten. Ein Problem war das nicht, denn Selleriestampf ist sehr, sehr lecker und hat nicht so viele Kohlenhydrate wie Kartoffelstampf.

Schupfnudeln und Gnocchis

Wenn du Kartoffeln durch die Kartoffelpresse gibst, kannst du sie mit etwas Mehl oder Kartoffelstärke und Eigelb vermischen. Die Konsistenz des Teiges muss so sein, dass er sich gut formen lässt. Dann kannst du ihn zum Beispiel zu Schupfnudeln oder Gnocchis formen. Einmal kurz in Salzwasser aufkochen, bis sie oben schwimmen, herausnehmen und abtropfen lassen. Dann kannst du sie wie Schupfnudeln braten oder als Gnocchis kochen.

Tipps und Tricks

Man sollte die Kartoffeln nicht mit dem Pürierstab oder dem Mixer klein machen. Dadurch wird der Kartoffelbrei klebrig und pampig. Warum das so ist, weiß ich nicht genau. Aber einen klebrigen Kartoffelbrei hatten wir schon einmal auf dem Tisch: Nicht empfehlenswert. Hintergrundinfos dazu findest du auf der Webseite „Die Kartoffel„. Dort findest du auch viele Rezepte und bekommst viele Tipps.
Die Geister scheiden sich darüber, ob man mehligkochende oder festkochende Kartoffeln verwendet werden. Wir nehmen immer die Kartoffeln, die wir gerade da haben und bisher (bis auf einmal – siehe oben) hat es immer gut geklappt.
Weitere Rezepte findest du in unserem Artikel „Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln„.

Kartoffelbrei, Stampfkartoffeln und Co.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2022-02-21 10:44:27
Bastelfrau (Barbara)