23. März 2023
Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln

Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln

Die hier vorgestellten Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln sind alle uralt. Manches davon wird bekannt sein, anderes nicht. Bei vielen der Rezepte handelt es sich um „Sparrezepte“, weil man während des Krieges bzw. danach nicht genug Lebensmittel hatte.

Die Kartoffeln können natürlich einfach im Topf gekocht werden. Wer mag, kann sie aber auch in der Kochkiste garen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dabei wirklich so viel Energie sparen lässt, den immerhin müssen die Kartoffeln vor ihrem Einzug in die Kochkiste 5-10 Minuten kochen. Die Restwärme von den Kochplatten ist dann bei einem Elektroherd (den vermutlich die meisten von uns besitzen) auch noch beachtlich.

Schalen- oder Salzkartoffeln in der Kochkiste zubereiten

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 l Wasser
  • 1 EL Salz

Vorbereitung

Kartoffeln sauber waschen, für Salzkartoffeln schälen.

Zubereitung

  1. Kartoffeln im Kochkistentopf mit kaltem Wasser und Salz ansetzen
  2. 5-10 Min. kochen lassen
  3. Das Wasser abgießen
  4. Den geschlossenen Topf auf den Herd stellen, unter beständigem Schütteln 2-4 Min. stehen lassen.
  5. Dann schnell in die Kochkiste stellen und zwei Stunden darin stehen lassen.

Vorkochzeit: 5-10 Min.  | Kochzeit: 2 Std.

Kartoffel-Kipferl

Einige Kartoffeln werden mit Schale gekocht und anschließend heiß durch ein Sieb passiert. Dann mit gerösteten und geschnittenen Zwiebeln, ein wenig grüner Petersilie, 1 Ei, 1 Esslöffel sauren Rahm und mit Salz gemischt und mit etwas Mehl zu Teig zusammen gemacht. Man formt nun kleine Kipfel davon, die man in eine mit Schmalz bestrichene Bratpfanne legt und auf beiden Seiten backen lässt.

Kartoffelnudeln

Bei diesem Kartoffelgericht handelt es sich um ein österreichisches Rezept von 1903:
Ein Kilo Kartoffeln kochen, schälen und durch ein Sieb passieren. Nun schlägt man ein ganzes Ei hinein, gibt viel Salz und ungefähr 1/4 oder 1/8 Liter Mehl. Den Teig gut kneten, in Stücke schneiden und zu kleinen Würstchen formen. Diese Nudeln ungefähr 10 Minuten in Salzwasser kochen. Unterdessen röstet man Semmelbrösel auf Butter lichtgelb in einer Kasserole, gibt die gekochten Nudeln hinein und lässt sie auf dem Herde noch einige Minuten dünsten. Man serviert dazu zerlassene gebräunte Butter.

Quarkwürstel

250 g Quark, 200 g gekochte geriebene Kartoffeln, 2 Eier, 100 g Mehl und 75 g Zucker gut vermischen, zu Würstchen formen und in heißem Fett ausbacken.

Kartoffelauflauf

Man brät 10 Kartoffeln in Asche, schält und verrührt sie fein.
Dann fügt man 100 g Butter, 100 g Zucker, Zitronenschale und 5 Eier hinzu.
Das Weiß zu Schnee, wird er in der Auflaufform gebacken und zu Backobst gegeben.

Kartoffelschnee

Weich gekochte Kartoffeln schälen und schnell und heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Dann mit Salz und etwas frischer Butter vermischen.

Käsekartoffeln

Dieses Kartoffelgericht mit Käse wird wie Kartoffelschnee zubereitet, nur mit geriebenem Käse vermischt.

Schmorkartoffeln

Frisch gekochte Kartoffeln werden abgezogen, zerdrückt und mit Fett, in welchem Zwiebel und Kümmel gebraten, eine Weile unter stetem Rühren geschmort.
Mit etwas Grundbrühe macht man sie saftig und lässt sie nachdämpfen.

Kartoffelteig mit Käse

Einen Teller voll frisch gekochter Kartoffeln schält man, zerdrückt mit einer Reibekeule sehr fein, vermischt sie mit 60 g Butter, 3 Löffel Rahm, 1 Ei, Salz, Muskatnuss, sehr wenig Majoran und geriebenem Käse nach Geschmack.
Nachdem er erkaltet ist, formt man ihn zu Würstchen, Schnitten, Bällchen, Frikadellen, und bäckt sie in stark glühendem Fett goldbraun.

Panierte Kartoffeln

Die panierten Kartoffeln werden in Butter gebraten. Dadurch bekommen sie einen besonders feinen Geschmack.

Für 5 Personen benötigt man 10 mittelgroße Kartoffeln, 125 g Pfund Butter, Semmelbrösel und 2 Eier sowie 2 l Salzwasser (20 g Salz auf 2 l Wasser).

Die Kartoffeln werden gewaschen, ins kochende Salzwasser gegeben und nicht zu weich gekocht – sie dürfen nicht zerfallen. Dann die Kartoffeln abgießen, die Schale abziehen und die Kartoffeln in fingerdicke Scheiben schneiden. Anschließend die Eier mit etwas Salz in einen Suppenteller schlagen und mit einer Gabel verschlagen. Die Kartoffelscheibchen einzeln, von beiden Seiten, zuerst in das Ei, dann in die Semmelbrösel geben. Fett erhitzen, die Scheiben nebeneinander hineinlegen und von beiden Seiten schön goldgelb backen.

Tipps:  Die Kartoffeln schmecken besonders gut zu Ragout. Die Butter aufschäumen lassen und darauf achten, dass sie nicht zu heiß wird, da die Butter leicht verbrennt

Ausgeschöpfte Kartoffeln

Die fertig gekochten und zerstampften Kartoffen werden in eine Mischung aus Paniermehl und Butter getaucht.

Zutaten: 15 mittelgroße mehlige Kartoffeln, 1 l Wasser, 20 g Salz, 75 g Butter und 1 Handvoll Semmelbrösel oder Paniermehl.

Die Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Das Wasser salzen und die Kartoffeln darin ca. 45 Minuten weich kochen, abgießen und zerstampfen. Butter in einem hohen Pfännchen schmelzen und das Weckmehl darin goldbraun rösten.

Einen Schöpflöffel in die „Semmelbrösel-Butter“ eintauchen, so dass er ringsum voll damit ist und schöpft dann einen Löffel voll von der Kartoffelmasse auf eine Gemüseschale. Dann taucht man den Löffel wieder in die Buttermasse und schöpft wieder Kartoffeln.

Die Kartoffelhäufchen müssen sich schön rund von einander abzeichnen. Hat man zum Schluss noch Butter übrig, dann verteilt man sie über die ausgeschöpften Kartoffeln.

Kartoffelpasteten

Man füllt Kartoffelteig mit Käse mit den verschiedensten Gemüsen, indem man ihn lagenweise mit diesen in eine Auflaufform legt, obenauf mit Butterstückchen bedeckt und im Bratofen bäckt.

Süße Kartoffelgerichte

Für süße Kartoffelspeisen, die man zu Obst oder Obstsaucen zubereitet, nimmt man denselben Teig wie für Kartoffelteig mit Käse. Aber anstatt der dort angegebenen Gewürze werden Zucker, Zitronenschale und 100 g Mehl hinzugegen. Ansonsten bereitet man sie wie Kartoffelpasteten zu.

Kartoffelgemüse

Kartoffelgemüse kann man auf verschiedene Arten zubereiten. So kann man helle oder dunkle Grundsaucen dazu verwenden – je nachdem, was man mit den Kartoffeln vor hat. Früher hat man die Saucen extra lange kochen lassen, damit das Mehl gut gequollen ist. Dies war wichtig, weil Mehl früher sehr teuer war.
Die dunklen verwendet man zu Gerichten, die einen säuerlichen Geschmack haben, wie zum Beispiel „braune“ Kartoffeln, die hellen Saucen passen gut zu Rahmkartoffeln usw.
Die Kartoffeln werden den Gerichten immer frisch gekocht beigegeben, weil sie so besser verdaulich sein sollen.

Für alle gebackenen Kartoffelspeisen, welche man als Beilage zu Gemüsen oder Salaten verwendet, bereite man Kartoffelteig mit Käse.

Das könnte dich auch interessieren

Gefallen dir unsere Rezepte für Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Kartoffelgerichte aus gekochten Kartoffeln

2023-01-06 10:41:00

Cookie Consent mit Real Cookie Banner