25. März 2023

Rezept Kartoffelkleber aus Kartoffelstärke

Mit dem Rezept Kartoffelkleber aus Kartoffelstärke kannst du dir einen Kleber selber machen, für den du Kartoffelstärke aus der Packung verwendest. Aber das ganze funktioniert auch mit frischen Kartoffeln. Hier findest du beide Rezepte – sowohl das Rezept Kartoffelkleber aus frischen Kartoffeln als auch das Rezept Kartoffelkleber aus Kartoffelstärke.

Kartoffeldruck kennt jeder. Wer aber weiß, dass man die Kartoffel noch auf andere Art und Weise beim Basteln einsetzen kann – zum Beispiel als Kartoffelkleber? Dabei ist Kleber aus Kartoffelstärke nicht unbedingt eine Notlösung, denn es gibt sogar ein sehr bekanntes „Fertigprodukt“. Der eine oder andere kennt ihn vielleicht, denn es handelt sich um den Coccoina Kleber aus Italien. Er wird in kleinen Blechdöschen mit Loch in der Mitte und Pinsel verkauft und hat einen umwerfendem Mandelduft.

Rezept Kartoffelkleber aus frischen Kartoffeln

Bastelmaterial

  • 5-6 Kartoffeln

Werkzeuge

  • Messer
  • Schüssel
  • Reibe
  • großes Sieb
  • Tuch
  • Kochtopf
  • Kochlöffel

Anleitung

  1. Die Kartoffeln schälen und auf einer feinen Reibe zu einem Brei verreiben.
  2. Ein altes Tuch in das Sieb legen, dann den Kartoffelbrei darauf geben und abtropfen lassen. Anschließend das Tuch zusammendrehen, um weitere Flüssigkeit herauszupressen. Der trockene Kartoffelbrei kann nun entsorgt oder anderweitig verarbeitet werden.
  3. Die Flüssigkeit einige Stunden in der Schüssel ruhen lassen. Nach einiger Zeit setzt sich die Kartoffelstärke als weißer Belag auf dem Boden der Schüssel ab.
  4. Dann die Flüssigkeit vorsichtig abgießen.
  5. Die Kartoffelstärke im Topf mit Wasser verrühren. Hier gilt als Faustregel: auf einen Esslöffel Kartoffelstärke gibt man ein Glas Wasser.
  6. Die Mischung langsam erwärmen. Bei ca. 50 °C quillt die Stärkemilch auf und wird zu Kleister. Den Topf sofort vom Herd nehmen.
  7. Die Masse in ein Glas mit weitem Hals füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Rezept Kartoffelkleber mit Kartoffelstärke aus der Packung

Dieser Kleber eignet sich besonders gut als Papierkleber.

Bastelmaterial

  • 40 g Kartoffelstärke
  • 30 g Zucker
  • 130 ml Wasser
  • eventuell Glycerin

Werkzeuge

  • Schüsselchen
  • Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Rührlöffel

Anleitung

  1. Stärke und Zucker miteinander vermischen und in 30 ml Wasser auflösen.
  2. Die restlichen 100 ml Wasser zum Kochen bringen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Stärkemilch unter kräftigem Rühren dazugeben. Es bildet sich sofort ein gelartiger Brei. Solange weiterrühren, bis sich die Stärke vollkommen aufgelöst hat.
  4. Wer den Kleber etwas geschmeidiger haben möchte, kann einen Esslöffel Glycerin in den abgekühlten Kleber geben.
  5. Den Kleber in ein Gefäß mit weiter Öffnung geben und verschließen.

Kartoffelkleber mit Konservierungsstoffen haltbarer machen

  • Der Kleber ist ohne Konservierungsstoffe im Kühlschrank einige Monate haltbar. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, gibt Paraben K oder als Alternative dazu Biogard dazu.
  • 1 Tropfen Paraben K auf 10 ml Kleber sorgt für eine Haltbarkeit von ca. 3 Monaten, während 2 Tropfen für eine Haltbarkeit von ca. 6 Monate sorgen.
  • Das Paraben K verleiht dem Kartoffelkleber dann den typischen Mandelduft, den wir bereits vom italienischen Papierkleber kennen.

Basteltipps und Basteltricks

  • Natürlich kann man auch aus anderer Stärke Kleber herstellen. Was du dabei beachten musst, erfährst du in unserem Artikel „Kleister aus Stärke selber machen„.
  • Wichtig: Obwohl beide Kleber relativ lange haltbar sind, müssen sie im Kühlschrank aufbewahrt und bald verbraucht werden. Daher sollte man vor allen Dingen kleine Mengen herstellen.

Das könnte dich auch interessieren

Bezugsquellen:

2021-01-29 11:52:00
Bastelfrau (Barbara)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner