Inhalt
God’s Eye oder das Auge Gottes ist ein Glücksbringer, den man leicht nachbasteln kann und für den man – jetzt im Herbst – auch Kastanien als Zentrum verwenden kann. Das Kastanienweben geht schnell von der Hand und das Material ist nicht teuer. Trotzdem gibt es tolle Ergebnisse. Was will man noch mehr?
Dieses Material brauchst du, um das Auge Gottes zu basteln:
Kastanien
Zahnstocher
Wollgarn
Kleber
Schere
Kastanienbohrer
Bastelanleitung für das Auge Gottes:
1. Mit dem Kastanienbohrer einige Löcher in die Kastanie bohren. Die Löcher sollten so weit wie möglich auf einer Ebene sein. Ich habe mal vier, mal sechs, mal acht Löcher gebohrt. Zu viele sollten es aber nicht sein.
2. Die Zahnstocher in die Löcher stecken. Falls die Löcher zu groß sind, kannst du die Zahnstocher auch in die Löcher hineinkleben.
3. Wollgarn um einen der Zahnstocher knoten.
4. Den Faden von einem Zahnstocher zum anderen führen und dabei immer einmal um den Zahnstocher herumwickeln. Achte darauf, dass du die Richtung beibehältst. Das gilt sowohl für die Richtung, in die du um die Kastanie arbeitest, als auch um die Richtung, in die du den Faden um den Zahnstocher wickelst.
Die Rückseite des God’s Eye sieht anders aus, als die Vorderseite.
Farbwechsel beim Kastanien weben
Wenn du die Farbe wechseln möchtest, klebst du das Fadenende an einem Zahnstocher fest. In den gleichen Klebepunkt kannst du den neuen Faden festkleben. Dann wird einfach weiter gewickelt.
Abschlussarbeiten beim Kastanien weben
Zum Schluss werden die überstehenden Fäden abgeschnitten.
Du kannst jetzt auch noch etwas Garn als Schlaufe an einen der Zahnstocher kleben, damit du das God’s Eye auch aufhängen kannst.
Bei dieser Webarbeit habe ich Garn mit Farbverlauf verwendet, das sein eigenes Muster bildet. Aus diesem Grund erfolgte hier auch kein Garnwechsel.
Wenn du möchtest, kannst du deine Webarbeit auch noch mit Perlen, Pompons, Federn und ähnlichem Verzieren.
Wissenswertes über das Kastanienweben
Beim “God’s Eye” oder “Auge Gottes” handelt es sich um eine Tradition aus Zentralmexiko. Allerdings ohne die Kastanien.
Diese Technik wird, im Zusammenhang mit Kastanien, auch Kastanienweben genannt.
Sie eignet sich für Kinder ab 5 Jahren, aber auch für Erwachsene.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass das Kastanienweben süchtig macht. Es ist eine nette textile Bastelarbeit, die man alleine oder in der Gruppe durchführen kann.