Kaltporzellan – Bezugsquellen
Kaltporzellan ist eine Modelliermasse aus Maisstärke, Holzleim und ein paar anderen Zutaten, die nach kurzer Trockenzeit an der Luft sehr hart wird. Sie muss nicht gebrannt werden und die Konsistenz …
Hier findest du Tipps und Tricks rund um das Verkaufen von Selbstgebasteltem, ein Branchenbuch mit Shops, Auktionen bei Ebay, Shopempfehlungen und vieles mehr. Dabei sind beide Bereiche – Kaufen und Verkaufen – abgedeckt.
Im Bereich Kaufen findest du Bastelshops und Handarbeitsshops, die ein breites Sortiment führen, aber auch Shops, die auf Scrapbooking Material, Material zum Schmuckbasteln wie Perlen und ähnliches, Patchworkstoffe oder Wolle spezialisiert sind. Dazu kommen manchmal Produktvorstellungen oder Tipps, wie man mit den Materialien am besten klar kommt, aber auch Vorstellungen von Shops (bevorzugt natürlich Shops, in denen ich selbst einkaufe und die ich daher ganz gut kenne).
Im Bereich Verkaufen gibt es ebenfalls ein Branchenbuch. Nur sind hier nicht die Shops aufgelistet, die an Endverbraucher verkaufen, sondern Importeure, Hersteller und Großhändler von Bastelmaterial und Handarbeitszubehör. Außerdem findest du hier Tipps und Tricks für den Verkauf auf Kunsthandwerkermärkten, Weihnachtsmärken, Stadtfesten oder Messen, sowie Adressen von Messeveranstaltern. Außerdem geht es um das Verkaufen im Internet, sei es mit einem eigenen Shop oder über Plattformen wie Ebay, Dawanda, Etsy und Co.
Zusätzlich gibt es Bastelanleitungen – mal handelt es sich dabei um Dinge, die sich ohne großen Aufwand herstellen und verkaufen lassen, mal um Dinge, die einen Marktstand verschönern oder einfach nützlich sind, wie zum Beispiel ein selbstgebasteltes Kartendisplay.
Im Grunde genommen teile ich hier mit euch meine Erfahrungen, die ich früher auf Messen und Märkten, mit einem Onlineshop und einem richtigen Ladenlokal gemacht habe. Zu diesen Erfahrungen gehört außerdem das Basteln auf einem Campingplatz, bei dem man unter Umständen gleichzeitig mit vielen Menschen zu tun hat. Ich glaube, das “Heftigste”, was ich dabei erlebt habe, war “Seidenmalerei mit der Mikrowelle” mit 75 Teilnehmern…
Kaltporzellan ist eine Modelliermasse aus Maisstärke, Holzleim und ein paar anderen Zutaten, die nach kurzer Trockenzeit an der Luft sehr hart wird. Sie muss nicht gebrannt werden und die Konsistenz …
Wer Kerzen verkauft, muss die Kennzeichnungspflicht bei Kerzen gemäß EN 15494 beachten. In der Norm finden sich die Mindestsicherheitsinformationen, mit denen Kerzen beim Verkauf gekennzeichnet sein müssen sowie zusätzliche Sicherheitshinweise, …
Wenn du deine selbst hergestellten oder gebastelten Werke über das Internet verkaufst, gibt es viele Dinge die du dabei beachten musst. Eine Sache, die oft zu wenig bedacht wird, ist …
Read more3 Tipps wie du mit deiner Versand-Verpackung bei deinen Kunden glänzen kannst
Als ich das erste mal gesehen habe, dass man Bilder auf Textilien mit Frischhaltefolie aufbügeln kann, war ich sehr skeptisch. Deswegen musste ich diese Technik unbedingt ausprobieren. Als Testobjekt habe …
Read moreMerchandise-Produkte selber machen: Bügelbilder mit Frischhaltefolie
Durchs Internet geistern unzählige Anleitungen für das Nähen oder Basteln von behelfsmäßigem Mundschutz. Hier findest du Tipps zu den Materialien und Alternativmaterialien und andere Tipps, die vielleicht für dich wichtig …
Read moreTipps und Tricks zum Thema Mundschutz selber machen
Dropshipping ist eine gute Möglichkeit Geld zu verdienen, ohne vorher viel Geld für Waren investieren zu müssen. Es handelt sich also nicht um das Verkaufen von Selbstgemachten, sondern um das …
Als Designer fragen sich viele gerade am Anfang ihrer ersten Kleiderkollektion, was sie wirklich benötigen. Wo wird vorgeführt und verkauft und kommt ein Label hinein? Wenn es um selbst gestaltete Label …
Read moreWarum du Wasch- und Pflegeetiketten für deine Kollektion brauchst
Gerade vor den Feiertagen oder auch im Hinblick auf Muttertag wird in Schulen und Kindergärten viel gebastelt und gemalt. Damit die Bastelstunde für alle Beteiligten ein Erfolg wird braucht man …
Read moreBasteln mit Kindern: Bastelsets für Schulen und Bastelkurse
Wer sich als Künstler oder Bastler einen Namen machen möchte, sollte seine Produkte für den Wiedererkennungswert mit einem Etikett versehen. Aber auch Hobby-Bastler, die ihre Kunstwerke einzig und alleine für …
Read moreDem Glanzstück eine persönliche Note geben – Label und Etiketten als Aushängeschild nutzen
Du liebst es, dich kreativ auszutoben und möchtest dein Hobby gerne zum Beruf machen, weißt aber nicht, wie du damit Geld verdienen kannst? Dann schau dir doch unsere Tipps und …
Read moreDas Hobby zum Beruf machen: Geschäftsideen für Kreative und Selbermacher
Wer bei Google, Facebook und Co. angestellt ist, kennt es nicht anders: Kicker, Konsolen, Wellness- und Schlafbereich, Tischtennisplatte, Kantine und allerlei weitere kreative Ideen. Im Home-Office oder im klassischen Büro …
Bald ist wieder Zeit für Weihnachtsmärkte. Und spätestens dann machen sich diejenigen, die auf dem Markt ihr Selbstgebasteltes verkaufen, Gedanken darüber, wie sie ihre Werke schön präsentieren und – bei …
In letzter Zeit habe ich mir verstärkt Bastelmaterial in China bestellt. Ausschlaggebend dafür waren die extrem günstigen Preise. Da der Preis aber bekanntlich nicht alles ist, zeige ich euch hier, …
Wer sich mit dem Verkauf von Selbstgemachtem – egal ob gebastelt, genäht, gestrickt oder gehäkelt – selbständig machen möchte, benötigt meist keine großen Kredite, da der Geldeinsatz in der Regel …
Mit branchbob in wenigen Schritten einen professionellen und rechtssicheren Online-Shop erstellen. Der DIY-Markt in Deutschland boomt. Es wird gestrickt, gebastelt, produziert und gestaltet. Marktplätze für Selbstgemachtes stecken voller wunderschöner Produkte …
Read moreDer Traum vom eigenen Online-Shop: So einfach geht online verkaufen