Zum Basteln für Weihnachten gehört auf jeden Fall das Kerzen gießen – und das ist überhaupt nicht schwer, denn mittlerweile gibt es viele verschiedene Gießformen aus stabilen Polycarbonat, darunter zum Beispiel Gießformen für Kugelkerzen, die das Kerzengießen in allen erdenklichen Formen ermöglicht. Dazu benötigt man noch Wachs, das man in Form von Wachslinsen kaufen kann.
Das brauchst du:
- Gießform
- Wachs
- Docht
- Wachsfarbe
Und so wird’s gemacht:
- Als erstes bringst du das Wachs im Wasserbad zum Schmelzen. Die Schmelztemperatur hat Einfluss darauf, wie glatt die Kerzenoberfläche wird und wie einfach oder schwer das spätere Herauslösen der Kerze aus der Gießform ist.
- Ganz wichtig: Du darfst nie das Wachs direkt im Kochtopf schmelzen – wegen Brandgefahr – also immer im Wasserbad. Im gut sortierten Bastelfachhandel gibt es spezielle Behälter mit Griff dafür, du kannst aber genauso gut eine alte, saubere Konservendose verwenden. Als Griff kannst du zum Beispiel einen Griff von alten Campingtöpfen verwenden. Oder du benutzt hitzefeste Handschuhe, wenn du die heiße Konservendose anfassen musst.
- Nimm ein Farbstäbchen und rühre es ein, bis du deine gewünschte Farbe hast (ca. 1/4 Stäbchen für eine Kerze). Wähle dann den Docht entsprechend dem Durchmesser der Gießform. Wenn du nichtzylindrische Formen hast, ist der mittlere Durchmesser maßgebend.
- Am Ende des Dochtes machst du ein Doppelknoten und schneidest ihn auf die erforderliche Länge ab; ein Schrägschnitt erleichtert das Einführen des Dochtes in die Gießform. Achte dabei darauf, dass du Docht richtig herum einsetzt – er brennt sonst nicht richtig. Wichtig ist auch, dass der Doppelknoten die Öffnung am Formhals gut abdichtet.
- Denn meisten Gießformen liegt eine lange Nadel bei. Mit dieser Nadel wird der Docht gespannt und fixiert.
- Danach füllst du die Gießform mit dem flüssigen Wachs. Durch die Abkühlung ergibt sich eine Kraterbildung und bevor der Guss ausgehärtet ist, wird ein- bis zweimal nachgegossen.
- Wenn du Schichten gießen möchtest, kannst du die Gießform in Schieflage bringen (ideal im Sandbett). Natürlich musst du hier ein wenig warten, bis das Wachs nicht mehr flüssig ist, bevor du die nächste Schicht gießen kannst.
- Wenn der Wachs völlig ausgehärtet ist, kannst du die Kerze aus der Form nehmen. Will die Kerze nicht aus der Form, lege sie kurz in den Kühlschrank, dann funktioniert es besser.
2010-11-21 07:41:16