Werbung – enthält Partnerlinks
Um KI kommt wohl niemand mehr vorbei – und das gilt auch für uns Webseiten- oder Blogbetreiber. Egal, ob man das möchte oder nicht, wir müssen uns damit auseinander setzen. Damit auch wir KI sinnvoll und gut verwenden können, hilft uns das Buch „KI für Content Creation“.
Inhalt
KI für Content Creation: Texte, Bilder, Audio und Video erstellen mit ChatGPT & Co.
Autor: Alexander Loth
Verlag: mitp; 1. Auflage 2024
232 Seiten
ISBN 3747508200
KI – hmm… ja…das ist so ein Ding. Auf der einen Seite finde ich es toll, auf der anderen Seite finde ich es oft nicht so toll und dann wiederum stelle ich fest, das KI mir manchmal die Arbeit erleichtert und mir manchmal ganz viel Arbeit macht. Ich bin da also ziemlich ambilvalent. Da kam mir dieses Buch ganz recht, denn jetzt weiß ich doch besser, wie ich mit KI umgehen kann und wie ich sie für mich besser nutzen kann.
KI für Content Creation – Das Buch
Das Buch fängt mit einer Erklärung an, was KI überhaupt ist. Es gibt eine kurze Anweisung, verschiedene Modelle werden erklärt und es geht darum, wie KI die Inhaltserstellung verändert.
Dann wird ganz genau erklärt, wie man schnell und effektiv mit ChatGPT und Deepl Content erstellen kann. Oder wie man Texte für SEO optimiert oder wie man Bilder, Audio und Videos kreiert. Du kannst KI für die gesamten Arbeiten mit deiner Webseite, deinem Blog oder deinen Social Media Aktivitäten nutzen. Du kannst Pressemitteilungen schreiben, Texte komplett umschreiben und, und, und…
KI für Content Creation und die Prompts
Um all diese Dinge machen zu können, benötigt die KI Anweisungen, die Prompts. Diese benötigst du, um mit ChatGPT, DeepL, Writesonic und wie sie alle heißen, vernünftige Inhalte und Bilder zu produzieren. Sie sind unglaublich wichtig, wenn du einen vernünftigen Text, ein tolles Bild und, und, und erhalten möchtest.
Und um es kurz zu sagen: Dieses Buch steckt voller Prompts, die du mit etwas Nachdenken auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Ich habe das direkt beim Lesen ausprobiert, weil ich dachte, dass der Unterschied nicht so groß sein würde. Weit gefehlt, denn plötzlich spuckte die KI eine Menge interessanter Sachen aus.
Die Geschichte mit den Prompts war mir gar nicht wirklich bewusst. Ich habe aber, während ich das Buch gelesen habe, welche ausprobiert und direkt wesentlich bessere „Antworten“ bekommen als ohne.
Insgesamt findest du in dem Buch viele, viele Beispiele für Prompts um Texte zu schreiben und Bilder, Audios und Videos zu gestalten. Du kannst Bildunterschriften Außerdem wird gezeigt, was man noch alles machen kann und wie die Prompts dazu aussehen könnten. Dazu gehören zum Beispiel Korrekturlesen, Lektorat, Inhaltsüberarbeitung und Lebensläufe bearbeiten.
Dies ist eines meiner ersten Bilder, die ich mit KI generiert habe. Es ist nicht optimal, aber ich finde, für mein erstes Werk ist es doch gar nicht schlecht.
Arbeitserleichterung oder nicht
Für mich persönlich ist KI keine Arbeitserleichterung, sondern eher das Gegenteil. Fange ich nämlich an, einer Sache auf den Grund zu gehen, damit ich einen guten Artikel darüber schreiben kann, passiert es mir jetzt sehr oft, dass mir KI zeigt, was ich noch alles basteln, bearbeiten, behandeln muss, damit eine runde Sache daraus wird. Das liegt daran, dass ich nun die richtigen Prompts eingeben kann. Das hat man davon, wenn man lernt, mit KI umzugehen. 🙂
Diese Mehrarbeit bedeutet für mich aber vor allen Dingen, dass ich durch KI meine Artikel, die sich ja meist ums Basteln drehen, viel besser und hilfreicher gestalten kann als bisher. Und dadurch habe ich einfach mehr Arbeit. Ich denke aber, dass ich mich nach einer Eingewöhnungsphase so sortieren kann, dass mich die künstliche Intelligenz nicht einfach überwältigt.
Ein Beispiel für einen Artikel, bei dem ich KI wie im Buch beschrieben für die Recherche (nicht für die Texterstellung) verwendet habe, ist der Artikel „Alles über das Basteln mit Klopapierrollen„. Abgesehen davon, dass der Artikel sehr lang geworden ist, habe ich auch noch eine ToDo-Liste, was ich noch alles Basteln muss, damit das Ganze wirklich rund wird.
KI für Content Creation – SEO Optimierung
Das gleiche gilt für die SEO Optimierung. KI schafft es tatsächlich, mir zu zeigen, was ich da eigentlich gerade mache und was ich besser machen sollte.
Und was hat das Buch jetzt damit zu tun? Ganz einfach: Auch für die Suchmaschinenoptimierung gibt es Prompts.
Texterstellung
Wenn es um die Texterstellung geht, kann die KI dabei helfen, ein Thema zu finden, einen Titel zu schreiben, eine Gliederung zu erstellen, Überschriften zu formulieren, einzelne Abschnitte zu erstellen, Tabellen zu erstellen und eine Einleitung und ein Fazit zu schreiben.
Wenn dir das Marketing wichtig ist, hilft dir die KI vielleicht dabei, einen Slogan zu finden, Radio-Werbung zu erstellen, eine Online-Anzeige oder eine Pressemitteilung zu verfassen.
Nicht zuletzt kannst du KI auch im Social Media einsetzen. All das wird im Buch gut erklärt und ja, es gibt auch hier viele Prompts, die du nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Für wen ist „KI für Content Creation“ geeignet?
Für alle, die einen Blog oder eine Webseite betreiben und dabei KI nutzen möchten. Das Buch ist leicht zu verstehen, deshalb können damit auch Leute, die bisher wenig mit KI zu tun hatten, etwas anfangen. Das gilt auch für Leute, die vielleicht ein wenig Angst vor KI haben.
Für diejenigen, für die das Ganze zu theoretisch ist, kann ich nur sagen: Seht euch die Prompts an und probiert sie aus. Das geht übrigens sehr gut und kostenlos über Google Gemini.
Mein Fazit zum Buch „KI für Content Creation“
Ich bin mittlerweile 66 Jahre alt. Ich muss nicht wissen, wie KI genau funktioniert. Aber ich habe eine Webseite und KI kann mir dabei sehr hilfreich sein. Das Buch „KI für Content Creation“ erklärt etwas mehr als ich im Moment tatsächlich brauche. Aber es zeigt mir mit einfach Worten und vielen Beispiel-Prompts, wie ich KI nutzen kann.
Man findet im Buch noch viele, viele andere Tipps und Tricks wie man KI einsetzen kannst. All das in einer Buchvorstellung zu nennen, ist bei diesem Buch nicht möglich. Ich kann dazu nur sagen: Kauf dir „KI für Content Creation“ und wende das, was du lernst, dann an.
Ich habe bisher nicht nur eine Menge gelernt, sondern auch viel Spaß gehabt. Einmal habe ich im Prompt geschrieben, dass die KI ein Baumarktmitarbeiter wäre. Statt mir genaue Erklärungen zu einem typischen Baumarktprodukt zu geben, fing die KI ein Verkaufsgespräch an. Da war mein Prompt wohl doch nicht so gut.
Ganz wichtig noch zum Schluss
Du kannst KI nicht deine Arbeit machen lassen. Du musst die Texte bearbeiten und ergänzen, Unwichtiges oder Unrichtiges streichen, und, und, und… KI kann dir bei deiner Arbeit helfen, sie aber nicht für die erledigen!
Das könnte dir auch gefallen
Wenn dir die Buchvorstellung „KI für Content Creation“ gefällt, dann teile sie doch auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir schätzen deine Unterstützung sehr und hoffen, dass dir unser Buchvorstellung hilfreich ist!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.