18. Januar 2025

Kirschkernkissen nähen

Kirschkernkissen nähen Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks

Das Nähen eines Kirschkernkissens ist nicht nur eine super Anleitung für Nähanfänger. Die kleinen Wärmespender sind auch perfekt als Weihnachtsgeschenk, Geburtstagsgeschenk oder als Kleinigkeit zwischendurch geeignet. Damit sie auch im Büro nicht frieren muss, habe ich einer Freundin von mir ein Kirschkernkissen mit Handwärmer genäht. Und so kannst du auch als Anfänger ein Kirschkernkissen selber nähen:

Ich habe letztes Jahr eine Weihnachtsfeier für meine Freundinnen ausgerichtet. Dabei haben wir auch Wichtelgeschenke verteilt. Ich habe dabei eine Freundin gezogen, der ständig kalt ist. Da wir ja im Moment alle weniger heizen, wollte ich ihr etwas schenken, dass sie im Büro oder auch zu Hause wärmt. Herausgekommen ist dabei nicht nur ein süßes Kirschkernkissen, sondern auch eine kleinere Variante, die extra für das Handgelenk ist. Der kleine Handwärmer soll das Handgelenk wärmen, wenn sie mit der Maus ihres PCs arbeitet.

Material: Kirschkernkissen nähen

  • Baumwollstoff (ca. 30 x 75 cm)
  • Kirchkerne (ca. 1000g)
  • Eine Nähmaschine
  • Passendes Garn
  • Eine Nähnadel
  • Stecknadel
  • Einen Löffel

Nähanleitung

  • Den Stoff vorwaschen und bügeln.
  • Den Stoff auf 30 x 60 cm zuschneiden.
  • Den Stoff in der Mitte falten, so dass man ein Viereck mit den Maßen 30×30 erhält.
  • Die Kanten mit den Stecknadeln aneinander stecken.
  • Alle Kanten mit der Nähmaschine mit ca. 1 cm Nahtzugabe aneinander steppen. Dabei sollte man an der oberen Kante in der Mitte eine Wendeöffnung lassen.
  • Die Kanten – mit Ausnahme der Wendeöffnung – mit einer Zickzackschere kürzen. So sind die Kanten versäubert und fransen nicht so leicht aus.
  • Das Kissen durch die Wendeöffnung wenden.
  • Die Kanten mit einem Bügeleisen bügeln.
  • In die Mitte des Kissens ein Kreuz nähen. Dabei ist es wichtig, dass das Kreuz auf keiner Seite bis an die Kante geht. Es muss genügend Platz da sein, damit die Kirschkerne in alle vier Zonen geschoben werden können. Am meisten Platz zur Kante sollte an der Stelle gelassen werden, an der die Wendeöffnung ist.
  • Mit dem Löffel die Kirchkerne einfüllen. Dabei sollten alle vier Kammern gleichmäßig gefüllt sein.
  • Die Wendeöffnung mit einem Handstich schließen. Ich benutze dafür immer den Matratzenstich, da man diesen so gut wie nicht sieht.

Kirschkernkissen nähen: Tipps und Tricks

  • Wenn man die Stecknadeln quer einsteckt, so dass eine Seite über den Stoff hervorguckt, kann man einfach mit der Nähmaschine drüber nähen.
  • Man kann die Kanten in einem Rutsch aneinander steppen. Dabei sollte man nur darauf achten, dass man bei den Ecken, die Nähnadel ein Stück stecken lässt. Dann kann man das Nähfüßen anheben und den Stoff ganz leicht neu positionieren.
  • Am Ende und am Anfang der Naht muss man diese mit einem Rückstich verriegeln. Auch die Handnaht muss man mit ein paar Einstichen, welche man übereinander macht, verriegeln. Dadurch gehen die Nähte nicht so schnell wieder auf.
  • Vor dem Bügeln sollte man die Wendeöffnung mit Stecknadeln schließen. Dann ist es später beim Nähen leichter.
  • Für das Kreuz in der Mitte habe ich mir die Linien vorgebügelt. Ich habe dafür einfach das Kissen in der Mitte gefaltet und über die Falte gebügelt. Dann habe ich das Kissen wieder geöffnet und noch mal zusammen gefaltet.
  • Ich habe mir für das Kissen 1000g Kirchkerne gekauft. Davon habe ich aber nicht alle verwendet.

Kirschkernkissen als Handwärmer nähen

Aus dem restlichen Stoff habe ich den kleinen Handwärmer genäht. Dabei bin ich wie bei dem größeren Kirschkernkissen vorgegangen. Allerdings habe ich keine Kammern genäht. Bei der Füllung ist es wichtig, dass es so gefüllt ist, dass man bequem sein Handgelenk darauf ablegen kann. Es sollte daher weder zu stark noch zu wenig gefüllt sein.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir die Anleitung, wie du ein Kirschkernkissen nähen kannst, gefallen? Dann speicher es dir doch bei Pinterest:

Kirschkernkissen nähen Pinterestbild
2023-01-26 18:29:00
Bastelfrau (Becky)

Werbung – enthält Partnerlinks