19. März 2025

Kleine Baumscheiben ganz groß

Holzscheibenkranz

Werbung – enthält Partnerlinks

Baumscheiben und Astscheiben – ob groß oder winzig klein – sind überall zu sehen und überall zu kaufen. Da fällt es ja wohl schwer, die Finger von zu lassen. Also rein in den Laden und ab in den Einkaufswagen. Denn diese Anleitung zeigt Euch, wie Ihr ganz schnell ein tolles Weihnachtsgesteck zaubern könnt.

 

Das benötigt Ihr:

  • 30 kleine Holzscheiben, 5-6 cm Durchmesser
  • Sprühfarbe in creme
  • Holzleim
  • Styroporkranz 15 cm Durchmesser
  • Styroporkranz 20 cm Durchmesser
  • Filz in creme 50 cm
  • Filz in Grün 50 cm
  • Filz in beige 50 cm
  • Wolle in dunkelgrün
  • Pappe – Kreis ca. 12 cm Durchmesser
  • 4 kleine Stückchen Tanne
  • 2 Stücke white washed Holz 
  • Grüne Kerze
  • Perlen in creme
  • Grüne Spiegelbeeren
  • Grünes Band
  • Kleine Zapfen
  • Trockensteckmasse

 

Hilfsmittel:

  • Zeitung als Unterlage
  • Heißklebepistole
  • 1-2 Heißklebe-Sticks
  • Schere

 

So wird es gemacht:

  1. Als allererstes holt Ihr Euch die Holzscheiben heran. Meistens sind diese nur gebleicht oder in natura erhältlich. Deshalb werden wir sie ein bisschen einfärben. Dazu nehmt Ihr Euch ein Stück Zeitung als Unterlage. Legt das Holz darauf und sprüht es cremefarben an. Lasst die Seite trocknen und besprüht die andere Seite. Am besten Ihr macht dies am Abend vorher. Dann könnt Ihr am nächsten Tag durchstarten.

    holzscheibenkranz1.jpg
     

  2. Jetzt könnt Ihr das Ganze zusammen mit dem Holzleim verkleben. Auch das würde ich auf einer Unterlage machen. Sonst klebt Euch das Ganze am Tisch fest. Das einzige auf das Ihr achten solltet, ist, dass Ihr eine einigermaßen gleichmäßig runde Form erreicht und das Eure Unterlage 3-4 cm größer ist als er erste Styroporkranz. 
  3. Während das Holzgestell trocknet könnt Ihr mit dem ersten Kranz beginnen. Nehmt dazu alle drei Filzfarben und schneidet jeweils 50 cm davon ab. Teilt diese nochmal der Länge nach. Ihr solltet dann insgesamt sechs Streifen haben – von jeder Farbe zwei.
  4. Dann umwickelt Ihr den Kranz in folgender Reihenfolge: Ein Streifen grünen Filz, zwei Streifen in beige, ein Streifen in creme und den Rest mit der Wolle. Wenn nötig, befestigt Ihr die Enden mit Krampen.

    holzscheibenkranz2.jpg
     

  5. Klebt diesen dann mittig auf die Holzunterlage.
  6. Den zweiten kleineren Styroporkranz umwickelt Ihr komplett mit der Wolle. 
    holzscheibenkranz3.jpg
     
  7. Klebt ihn nun auf den Filzkranz.

    holzscheibenkranz4.jpg
     

  8. Um der Kerze nachher mehr Stabilität zu verleihen, nehmt Ihr ein Stück dicke Pappe und schneidet einen ca. 12 cm großen Kreis aus. Diesen klebt Ihr wiederum auf den Wollkranz. Damit die Kerze etwas höher steht, schneidet Ihr Euch ein kleines Stück Trockenschwamm zurecht und klebt es auf die Pappe.
  9. Gebt dort dann wiederum etwas von der Heißklebe darauf. Wartet ein Paar Sekunden und drückt dann die Kerzen an. Das Grundgerüst ist damit schon mal fertig. Jetzt kommen die Kleinigkeiten.
  10. Die beiden Holzstücke klebt Ihr einmal unten links auf die Scheiben-Unterlage und rechts oben an die Kerze.
  11. Jetzt kommt das übriggebliebene creme-farbene Filzstück ins Spiel. Schneidet es nochmal in der Mitte durch um zwei Streifen zu erhalten. Klebt das eine Ende an der Pappe fest. Lasst den Rest über die Kränze fließen. Passt es der Kranzform an und klebt es an ein bis zwei Stellen auch fest. Das untere Ende rollt Ihr zu einer Rolle zusammen und klebt es fest, damit sich die Form hält.

    holzscheibenkranz5.jpg
    Bild: Damit der Vorgang besser zu sehen ist, wurde hier ohne die Kerze fotografiert.
     

  12. Nehmt die künstliche Tanne und klebt diese wie ein Kranz auf die Pappe und um die Kerze herum.

    holzscheibenkranz6.jpg
    Bild: Damit der Vorgang besser zu sehen ist, wurde hier ohne die Kerze fotografiert.
     

  13. Leider ist noch etwas von dem Steckschwamm zu sehen. Deshalb schneidet Ihr einen schmalen Streifen des grünen Filzes ab. Klebt ihn um den unteren Teil der Kerze. Problem gelöst.
  14. Zapfen, Kugeln und Co. könnt Ihr nach Belieben anbringen.
  15. Zu guter Letzt kommt bindet Ihr das grüne Band um die Kerze. Fädelt ein Paar Perlen auf und verknotet das Ganze gut. 

    holzscheibenkranz7.jpg

 

Tipps und Tricks:

  • Achtet immer darauf, dass die Proportionen der Kerze auch zu dem Gesteck passen. Ansonsten müsst Ihr – wie in der Anleitung beschrieben – ein bisschen mit Steckschwamm nachhelfen und die Kerze ein wenig höher setzen. Achtet dann nur darauf, dass alles gut kaschiert wird.
  • Wenn Ihr die Möglichkeit habt, die Astscheiben selber aus dem Garten zurecht zu   schneiden, dann denkt daran, diese vorher noch zu bearbeiten – sei es mit einer Pfeile oder einem schützenden Lack.

2017-11-11 00:00:00

Schreibe einen Kommentar