18. Januar 2025

Knisterkerzen selber machen

Knisterkerzen selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks

Knisterkerzen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie erzeugen durch das beruhigende Knistern eine schöne Atmosphäre. Da ist es praktisch, dass man Knisterkerzen selber machen kann. Am einfachsten geht das mit Wachsgranulat. Hier habe ich eine Anleitung dafür.

Da ich ein Upcycling-Fan bin, habe ich als Glasbehälter ein Crème Brûlée Glas verwendet.

Knisterkerzen selber machen – Materialbedarf

Wachsgranulat
Holzdocht
Kerzendochthalter
Glasgefäß
Löffel
Schere

Angebot
VABNEER 50 Stücke Docht für Kerzen Holz Kerze Docht Kerzen Dochte für Kerzenherstellung DIY Handwerk 13 x 130mm
  • 🔥【 Tipps】: – Für Paraffinwachs brauchen Sie nur ein Holzdocht selbst zu verwenden. Für natürliche Wachse wie Soja oder Palme müssen Sie die Dochte verdoppeln (zwei Dochte zusammen).
Materialix Paraffinwachs für Kerzen – Verschiedene Größen – Kerzenwachs, Wachsgranulat pastillen, Kerzenwachs zum gießen (1kg), Unparfümiert
  • Paraffinwachs wird für die Herstellung von Kerzen aller Art verwendet, u.a.: Tafelkerzen, Stumpenkerzen, Spitzkerzen, Votivkerzen, Teelichter, Schwimmkerzen, Windlichter, usw.

Knisterkerzen selber machen – Anleitung

Material für Knisterkerzen selber machen

Den Holzdocht in dem Kerzendochthalter befestigen. Je nachdem, wie groß der Behälter ist, benötigst du eventuell zwei oder sogar mehr Holzdochte, die zusammen in dem Halter befestigt werden.

Knisterkerze - Holzdocht befestigen

Den Dochthalter in das Glasgefäß stellen.

Knisterkerze - Holzdocht befestigen

Das Granulat in das Glas füllen. Du kannst es hineingießen oder du verwendest einfach einen großen Löffel dafür.

Knisterkerze selber machen

Den Docht mit der Schere auf ca. 1 cm kürzen.

Knisterkerze selber machen

Den Docht anstecken. Es dauert einige Zeit, bis das Wachs geschmolzen ist. Der Docht knistert aber von Anfang an.

Knisterkerze

Eisstiele oder Bastelhölzer statt Holzdocht?

Natürlich habe ich ausprobiert, ob das funktioniert. Die Bastelhölzer sind ja viel preisgünstiger und viele von uns haben welche zu Hause.
Aber: Die „Eisstiele“ sind sehr viel dicker als die Holzdochte. Man kann sie abbrennen, ja, aber es knistert nicht so schön.

Holzdocht für Knisterkerze

Tipps und Tricks

Ich habe ein leeres Crème Brûlée Glas verwendet. Du kannst aber auch jedes andere Glas-, Porzellan- oder Metallgefäß verwenden. Es muss nur von der Größe und von der Form her passen. Du solltest zum Beispiel keine Gefäße verwenden, die sich nach oben hin verjüngen. Außerdem solltest du bedenken, dass das Gefäß heiß wird, wenn das Wachs geschmolzen ist. Dies gilt ganz besonders dann, wenn du ein Metallgefäß verwendest. Denn das Metall leitet die Wärme ganz besonders gut.

Wenn du möchtest, dass deine Knisterkerze duftet, kannst du dem Wachs, wenn es geschmolzen ist Duftöl hinzugeben.

Duftöl Set „Kalte Jahreszeit“ – Bratapfel, Bittermandel, Zimt-Vanille, Honig, Jasmin – warme Atmosphäre an kühlen Tagen (5x10ml)
  • Duftöle für Duftlampe und Diffusor mit winterlichen Düften wie Bratapfel, Bittermandel, Zimt-Vanille, Honig und Jasmin

Wenn es um die Farbe geht, musst du allerdings entweder farbiges Wachsgranulat kaufen oder das Wachs flüssig machen, bevor du es in das Glas gießt.

Wenn du kein Wachsgranulat für die Kerzen verwenden möchtest, kannst du auch Kerzenreste verwenden.

Was ist das Besondere an Knisterkerzen?

Knisterkerzen tragen dazu bei, eine gemütliche und einladende Atmosphäre zu schaffen. Das warme, flackernde Licht in Kombination mit dem sanften Knistern sorgt für eine behagliche Stimmung, besonders in den Abendstunden oder an kalten Wintertagen. Es erinnert ein bisschen an das Prasseln eines Kaminfeuers. Ob beim Lesen eines Buches, beim Baden oder einfach nur beim Ausruhen, das beruhigende Knistern kann dazu beitragen, dass man sich wohlfühlt, zur Ruhe kommt und Stress abbaut.

Beim Meditieren und bei Achtsamkeitsübungen können Knisterkerzen eine meditative Atmosphäre schaffen. Beim Meditieren kann das sanfte Geräusch der Knisterkerze helfen, den Geist zu beruhigen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren.

Nicht vergessen!

  • Knisterkerzen sollten, genau wie alle anderen Kerzen, auf einem feuerfesten Untergrund stehen!
  • Wenn du den Raum verlässt, solltest du die Kerze auf jeden Fall löschen.
  • Und ganz selbstverständlich ist, dass man kleine Kinder und Haustiere von Kerzen fernhalten sollte.

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Knisterkerzen selber machen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2023-11-28 18:53:08