Werbung – enthält Partnerlinks
Zuckerfest und Opferfest sind mittlerweile feste Begriffe für mich geworden. Deshalb habe ich mich direkt für dieses Buch interessiert. Im Kochbuch Bayram gibt es nicht nur Rezepte für Gerichte, die zu diesen und anderen islamischen Feiertagen gekocht werden, sondern gleich auch noch kurze Beschreibungen zu den Festtagen.
Inhalt
Kochbuch: Bayram
Türkisch kochen mit 65 Rezepten für das Ramadan-Fest und alle islamischen Feiertage: Das Beste zum Zuckerfest!
Von Orhan Tançgil und Orkide Tançgil
Herausgeber: Christian Verlag; 1. Edition (22. April 2022)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
ISBN-10: 3959616589
ISBN-13: 978-3959616584
Abmessungen: 19.7 x 25.9 x 1.9 cm
Wer die türkische Küche kennt und liebt, wird auch das Kochbuch Bayram lieben.
Inhalt
Das Buch fängt mit dem Vorwort der beiden Autoren an. Normalerweise ist das für den konkreten Inhalt nicht sooo wichtig. In diesem Fall schon, denn hier bekommt man gleich Hinweise zu den Rezepten – nämlich für wie viele Personen die Gerichte gedacht sind, welche Eier und andere Lebensmittel verwendet werden. Dazu kommt noch ein Hinweis auf das Glossar am Ende des Buches.
Es handelt sich hier nur um einen kurzen Absatz am Ende der Seite – aber ich finde, er ist sehr wichtig und vor allen Dingen sehr hilfreich.
Anschließend werden die islamischen Feiertage kurz erklärt. Unter anderem wird auch darauf hingewiesen, dass die Zutaten für Gerichte zum Zuckerfest zum Beispiel nicht immer die gleichen sind.
Rezeptteil
Der Rezeptteil ist nach den Festtagen aufgeteilt. Dabei geht es nicht nur um die religiösen Feiertage, sondern auch um gesetzliche Feiertage, Traditionelle Feste und persönliche Anlässe.
Zu jedem Rezept gibt es ein Bild, das eine ganze Seite einnimmt und Lust aufs Kochen und Essen macht. Dann folgt das Rezept und am Ende der Seite noch weitere hilfreiche Tipps. Diese Tipps können Variationen sein, wie man die Speisen am besten einfriert oder welches Messer man am besten verwendet. Natürlich orientieren sich die Tipps an den jeweiligen Rezepten.
Die Rezepte sind sehr vielfältig. Es gibt sowohl süße als auch salzige Speisen, Getränke und Nachtische, Suppen und Gebäck. Es sollte also für jeden etwas dabei sein.
Die Fotos
Wie bereits erwähnt, gibt es zu jedem Rezept ein tolles Foto. Das ist aber noch nicht alles, denn zwischen den Kapiteln findet man zusätzlich noch viele weitere stimmungsvolle Bilder.
Das Glossar
Am Ende des Buches gibt es noch das Glossar. Es erstreckt sich über 4 Seiten und erklärt verschiedene türkische Lebensmittel und woraus sie bestehen.
Mein Fazit
Ich werde definitiv das eine oder andere Gericht ausprobieren und dabei werden es eher viele als wenige Gerichte werden.
Wem die Rezepte noch nicht ausreichen oder wer türkische Gerichte einmal ausprobieren möchte, wird auf der Webseite der Autoren, KochDichTürkisch.de, fündig.
Von mir bekommt das Kochbuch Bayram ganz eindeutig eine Empfehlung für alle, die einmal die türkische Küche und/oder Rezepte zu den islamischen Feiertagen ausprobieren möchten oder die einfach gerne kochen.
Gefällt dir unsere Buchvorstellung vom Kochbuch Bayram? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Vielleicht interessieren dich auch die Rezepte im Buch „Küchenschätze aus dem Libanon„.